Säulen-Obstbäume - wieviel Platz und welche Pflege?

Registriert
05. Feb. 2011
Beiträge
582
Ort
Oberaichbach
HUHU

Finde leider kein passendes Thema...

Habe aber paar Fragen :)

Ich hätte gerne Säulenobstbäume auf dem Balkon (Südlage - ungeschützt - ohne Dach)

Wie groß muss der Topf dafür sein? (Kirsche, Pflame, Aprikose, Birne)
Welche Pflege brauchen die Bäumchen?
Können sie im Winter auf dem Balkon bleiben?
Wie groß wird so ein Bäumchen in der Regel?

Vielen lieben Dank!

Sabrina
 
  • Da muss man aufpassen. Sind häufig normale Sorten, die durch Schnitt in Säulenform gewandelt werden. Muss man also immer wieder so schneiden, sonst werden sie bald normalwüchsig. Besser Bäume auf kleinwüchsiger Unterlage, die bleiben auch klein.

    Bg
    Karl
     
  • Richtiges Säulenobst ist speziell gezüchtet .
    Bei Äpfeln hat das scheinbar gut geklappt , so das sie nicht seitlich weg wachsen und ein Schnitt unnötig ist .

    Bei anderen Fruchtsorten wie Birne , Kirschen etc . Muss man ab und an mal etwas in Form schneiden .

    Ich habe 2 Äpfel und 2 Birnen :)
     
  • Hallo,:o

    hab mir dieses Jahr auch ein Minniapfelbäumchen zugelegt . Für einen Container .
    Schaun wir mal was das wird .
    Kann man eigentlich auch noch niedrige Blumen dazu setzen ? Damit man nicht nur die Erde sieht .
    :confused:

    Viele Grüsse

    Orfi55 die auf den Frühling wartet
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Beim Säulenobst sollen die seitlichen Äste, wenn sie denn länger werden, auf max. 25 cm zurückgeschnitten werden.

    Der Winter ist ja nun vorbei, aber für den nächsten Winter gilt: An frostfreien Tagen das Gießen nicht vergessen.
     
    Nach meiner Meinung haben Bäume auf einem Balkon nichts verloren.

    Es soll aber Züchtungen geben die als Kübelpflanzen geeignet sein sollen.
    Wie gut oder wie schlecht das funktioniert kann ich Dirr jedoch nicht sagen.

    Mein Nachbar hat seit 40 Jahren Bäume im Garten dabei überwiegend Halbstämme aber auch eine Reihe mit Säulenbäumen.

    Laut seiner Erfahrung ist der Ertrag eher mäßig und er überlegt jedes Jahr aufs Neue ob er die niucht wieder raus macht. Dies muss natürlich nicht für alle Säulenbäume gleich gelten.

    Seine Säulenbäume sind 3 M. hoch.

    Beachte: Du solltest auf alle Fälle keine "Säulenbäume" kaufen, sondern stattdessen Säulenbäume die für Kübel geeigent sind.

    Alternativvorschlag wären evt Beerensäulen aber auch dort müssen diese für Balkon geeignet sein.
     
    Ich denke nicht das jemand vorhatte einen riesen Apfelbaum auf den Balkon zu stellen , denn hier gehts um Säulenbäume ;)
    Dazu ist klar das diese nicht den Ertrag bringen welcher ein grosser Baum bringt .


    @lieschen
    Seitlich geschnitten werden müssen nur Obstsorten, ausser dem Apfel .
     
  • Was man vor hat und was vom Händler verkauft wird ist der große Unterschied.

    Einem Bekannten von mir wurde für den Balkon ein Halbstamm verkauft, weil dieser angeblich eine geringere Wuchskraft hat.

    Die Beratung in den "Fachmärkten" ist leider ziemlich mangelhaft:(
     
  • Hallo ,
    da ich sehr wennig Platz im Garten für Obstbäume habe,habe ich mir einen Lube.. Malini Säulenapfel " Fresco " als Test für heuer bestellt . Kostet normal bei Lube.. über 34.- € ich habe eine Quelle in D ausfindig gemacht 24.-€ , gebe gerne auf Anfrage diese weiter .
    Noch eines darüber muß man sich klar sein ,
    "Säulenbäume sind keine Ertragsobstbäume sondern nur als Naschobst zu sehen ". Man kann sie auch in Kübeln halten , mindestens aber 50 Liter !!
    Ein Säulenapfel hat so ca. 20 - 50 Äpfel !

    Hier noch ein Filmchen zur Pflege vom Säulenapfel
    http://www.youtube.com/watch?v=jbDxtGtZi8c

    Gruß Steingartenfan:o !
     
    Ich denke nicht das jemand vorhatte einen riesen Apfelbaum auf den Balkon zu stellen , denn hier gehts um Säulenbäume ;)
    Dazu ist klar das diese nicht den Ertrag bringen welcher ein grosser Baum bringt .


    @lieschen
    Seitlich geschnitten werden müssen nur Obstsorten, ausser dem Apfel .

    Meine Apfelsäule hatte seitliche Triebe, die länger als 25 cm waren. Ich habe sie abgeschnitten.

    Die Bäumchen habe ich für meinen Enkel im Garten. Nicht als Ertragsbaum fürs Moschten. ;)

    Es sind zwei Birnen und zwei Äpfel. Im vergangenen Jahr waren am Apfelbaum einige Früchte. Die Birnen haben noch nicht getragen. Hatten GsD auch keinen Rost.
     
  • Zurück
    Oben Unten