Saatband - Eure Erfahrungen?

also, ich bin ganz frisch hier...
und eine ganz frische hobby-gärtnerin...
ich würde gerne wissen:
ich habe bei radieschen ein saatband benutzt und es spriesst UNAUFHÖRLICH!
es ist mittlerweile eine durchgehende reihe von gesunden grossen blättern...
das macht mich ein bisschen stutzig. können die radiechen in dieser dichte überhaupt wachsen? muss ich sie pickieren? wenn ja, warum sind die in dem saatband so nahe beieinander? bitte um hilfe, sonst wachsen die ja noch zusammen! ;-)
 
  • @janis: 2-3cm Abstand sind bei Radieschen normal. Wenn 2 näher oder gar genau nebeneinander wachsen passt das auch. Die drücken sich unter der Erde schon von selbst passend auseinander.

    Gruß, pan
     
  • meine Erfahrungen mit Saatbändern war im letzten Jahr auch nicht so gut. Ich nehme sie nicht mehr, ausser der Rest vom letzten Jahr. Mal sehen ob da noch was kommt.

    LG Julchen :o:o:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal ein Saatband verwendet - Salat, ich fand es praktisch, weil die Tüte drei Sorten enthielt, die ich alle haben wollte. Sonst hätt ich mir drei Tüten kaufen müssen. Naja, ist jetzt anderthalb Wochen her, es zeigen sich erste Minipflänzchen. War auch relativ kalt die letzten Tage. Ich wart jetzt erstmal noch ab, noch isses im Rahmen, denke ich (hab zum ersten Mal Salat). Wenn sich zu lange nicht genug zeigt, werd ich mit einzelnen Körnern nach säen.
     
  • Hallo!Also meine Erfahrungen mit Saatbändern sind super!!;)
    Radischen funktioniert klasse,aber auch Salat als Saatplatte. beides gedeiht schon im Garten.Habs vor ca 10 Tagen gesetzt.Kanns nur empfehlen.
    Grüne Grüße Anja
     
    Hallo

    Schlechte Erfahrungen hab ich damit auch nicht gemacht. Allerdings benutz ich die seit ein paar Jahren nicht mehr. Warum weiß ich auch nicht.


    Gruß Gerd
     
    Hallo,
    ich habe dieses Jahr 2 Saatbänder in einem Hochbeet eingepflanzt,
    da ich keinen all zu großen Garten habe.
    Das mit Radieschen ist super,von Gärtner Pötschke,aber der Salat
    wird so rein gar nix...
     
    Hallo Gondolf!Die Radieschen kommen bei mir auch gut.Habs auch vom pötschke.Versuchs mal beim Salat mit dem Saat-Teppich
    "Italienische-Salatwiese-Mischung".Das ist eine Pflücksalatmischung und du hast lange was zum Abernten.
    Gruß Anja:o
     
  • also ich habe zuerst eine saatscheibe benutzt, dieses jahr auch saatband. alles ist schön aufgegangen. anbei ein foto vom hochbeet: ganz links rauke aus der tüte, dann radieschen-saatband. weiter nach rechts möhre, zwei reihen rote bete.

    grüße aus köln
    marion
     

    Anhänge

    • BILD3659.webp
      BILD3659.webp
      445,3 KB · Aufrufe: 131
  • Ich habe auch schon mal Saatbänder benutzt, hauptsächlich Radieschen und Salat. Natürlich sind die was teurer, aber die Gesundheit war 's mir wert. Ist schon ein Unterschied ob ich mich 15 Min. bücke und die losen Samen im richtigen Abstand in den Boden bringe, oder ob ich in 2 Min. ein Saatband gelegt habe.
    Bei mir gab es auch keine Probleme, sind alle aufgegangen.
    Dieses Jahr kann ich mir die Mehrkosten sparen und normalen Samen nehmen, mein liebster aller Männer hat mir schon 2 Hochbeete gebaut und es werden noch mehr.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Zurück
    Oben Unten