Saat- und Wachs-Probleme

Registriert
21. März 2008
Beiträge
23
Kann mir einer helfen?

Ich versuche dieses Jahr wieder ins Garteln reinzukommen und möchte gern Obst und Gemüse ernten. In meinem neuen Garten hab ich Beete aus dem Rasen ausgestanzt und mit -theoretisch- Kompost gefüllt, der etwas älter ist, die Erde ist eher sandig.
Dann hab ich z.B. Radieschen, Mischsalat, Lollo Rosso und Brokkoli gesät.
Die Saat ist von diesem Jahr, also in Ordnung, und wachsen tut es auch.
Mich wundert aber, dass es nur an einigen Stellen wächst und an anderen nicht, bei einer Reihe treten zwischendurch immer wieder grössere Stellen auf, wo nix aufgeht.
Beim Lollo Rosso und Brokkoli wachsen nur 4 Pflanzen, gesät waren 50 und 25, bei den anderen so ca. die Hälfte von der Saat.
Liegt das eher an der Erde, bzw. der Wasserverteilung (nix Auffälliges zu sehen)oder an irgendwelchen Krabbeltierchen, die die Saat auffuttern?
Oder habt ihr noch ne andere Idee ?
Dann ist mir noch aufgefallen, dass mein Feldsalat so lange zum Wachsen braucht, die Möhren daneben wuchsen gar nicht. Fehlen da die Nährstoffe im Boden? Hab ich die beiden zu früh ausgesät(Ende April) ?
Ist Feldsalat eher Stark- oder Schwachzehrer?

Freu mich auf eure Antworten,
Lg, Sweety
 
  • Feldsalat kenne ich nur als "Herbstsalat" mit Aussaattermin frühstens Ende Juli. Gibt es auch frühen? Möhren sind eigentlich ok im April und nicht zu früh. Sind die immer noch nicht gekommen? Die wachsen halt eh auch sehr langsam!

    Kann es sein das ein Teil der Boden an manchen Stellen komplett ausgetrocknet ist nach dem säen und vor oder kurz nach dem Keimen? Ich merke genau am Boden wo den ganzen Tag Sonen ist und wo auch mal Schatten hin kommt...
     
    Bei der Freilandaussaat ist das oft ein Problem.
    Wenn die Samen zu keimen anfangen genügen oft ein paar Stunden Sonne und sie trocknen aus und sind futsch.

    Deshalb rate ich dazu möglichst alles vorzuziehen und dann auszupflanzen.

    gruß manne
     
  • Danke Euch beiden,

    vorziehen ist schonmal nicht schlecht, werd wohl ein bisschen experimentieren müssen, wenn ich Freiland-Säen möchte.
    Scheint wohl ein Problem mit der Wasserverteilung zu sein.

    Lg, Sweety
     
  • Kann mir einer helfen?

    Ich versuche dieses Jahr wieder ins Garteln reinzukommen und möchte gern Obst und Gemüse ernten. In meinem neuen Garten hab ich Beete aus dem Rasen ausgestanzt und mit -theoretisch- Kompost gefüllt, der etwas älter ist, die Erde ist eher sandig.
    Dann hab ich z.B. Radieschen, Mischsalat, Lollo Rosso und Brokkoli gesät.
    Die Saat ist von diesem Jahr, also in Ordnung, und wachsen tut es auch.
    Mich wundert aber, dass es nur an einigen Stellen wächst und an anderen nicht, bei einer Reihe treten zwischendurch immer wieder grössere Stellen auf, wo nix aufgeht.
    Beim Lollo Rosso und Brokkoli wachsen nur 4 Pflanzen, gesät waren 50 und 25, bei den anderen so ca. die Hälfte von der Saat.
    Liegt das eher an der Erde, bzw. der Wasserverteilung (nix Auffälliges zu sehen)oder an irgendwelchen Krabbeltierchen, die die Saat auffuttern?
    Oder habt ihr noch ne andere Idee ?
    Dann ist mir noch aufgefallen, dass mein Feldsalat so lange zum Wachsen braucht, die Möhren daneben wuchsen gar nicht. Fehlen da die Nährstoffe im Boden? Hab ich die beiden zu früh ausgesät(Ende April) ?
    Ist Feldsalat eher Stark- oder Schwachzehrer?

    Freu mich auf eure Antworten,
    Lg, Sweety

    Habe mit Lollo rosso und bionda immer Probleme gehabt .
    Kaufe mir fast meine ganzen Sämereien nun in Italien auf dem Wochenmarkt .
    Wenn ich sehe was in den Tüten bei uns drin ist kann ich nur lachen.
    Für 1,70 bekommt man in Italien Salatsamen für einen ganzen Acker !
    Wir haben eine prima Ernte gehabt .Ich säe aber auch immer in engen Abstand und zupfe dann etwas aus .Große Köpfe sind eher selten . Wir sind meistens schneller als der Salat wachsen kann ;) .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe das wichtigste ganz vergessen !
    Die ganzen Jahre hatte ich die Beete mit
    Luftpolsterfolie abgedeckt .
    Einfach plan auf die Erde und mit Heringen
    festgemacht. Für nächstes Jahr habe ich 5 Frühbeet-
    Kästen aus dünnen Stegplatten im Saisonräumungsverkauf
    eines Großhändlers ergattert . Bin mal gespannt wie das dann
    wird . Werde auf jeden Fall noch im Herbst denn
    sog. Japan-Salat in eine der Kästen säen .
    Mizuna . Roter Senf , etc. als Saatband von Kiepenkerl .
    Schmeckt herrlich mit einem Senfdressing !
     
  • Zurück
    Oben Unten