- Registriert
- 26. Sep. 2009
- Beiträge
- 374
Hallo Kräuterfreunde
Vor Jahren habe ich mir aus Italien Rucola -Samen mitgebraucht, in der Hoffnung, er wächst auch bei uns! Er wächst! Ich habe ihn im Frühjahr breitwürfig ausgesät, eingeharkt und angedrückt.Man kann ihn auch in Rillen aussäen und mit 1 cm Erde bedecken. Er keimt in spätestens 5 Tagen und ist nach 3 Wochen pflückbar. Er sieht ganz anders aus als der in den Geschäften!
Er hat auch einen vollkommen anderen Geschmack: mild und nussig! Durch die großen Blätter hat man auf kleinsten Beet einen hohen Ertrag. Ich zupfe immer nur die Blätter und lasse den Haupttrieb stehen, der blüht dann in weißer Dolde u bildet Schoten. Diese ernte ich halbreif, lass sie in Kisten nachreifen und dresche sie. So habe ich jedes Jahr jede Menge Saatgut. Und das brauche ich auch, denn ich säe ihn ab Anfang April in 4 wöchigem Abstand aus. So habe ich immer Rucola von Mai bis November!
Die Hobby-Köche sagen: Du hast ja einen Rucola - Spleen! Waldpilze mit Bandnudeln. Darüber kleingehackter Rucola - ein Gedicht! Es gibt kaum ein Gericht,wo ich ihn nicht einsetze. Selbst bei Tomatensalat, geschmacklch verträgt er sich gut mit Basilicum! Ich habe auch die deutsche Rauke (Rucola wäre zu hoch gestochen) , die hat feine Blätter, ist schärfer im Geschmack, blüht gelb und ist eine winterharte Staude. Wenn ich nichts Besseres kennen würde...!!! Wer ist noch vernarrt in den original italienischen RUCOLA???? (außer Italiener!)
guten Appetit Werner
Vor Jahren habe ich mir aus Italien Rucola -Samen mitgebraucht, in der Hoffnung, er wächst auch bei uns! Er wächst! Ich habe ihn im Frühjahr breitwürfig ausgesät, eingeharkt und angedrückt.Man kann ihn auch in Rillen aussäen und mit 1 cm Erde bedecken. Er keimt in spätestens 5 Tagen und ist nach 3 Wochen pflückbar. Er sieht ganz anders aus als der in den Geschäften!
Er hat auch einen vollkommen anderen Geschmack: mild und nussig! Durch die großen Blätter hat man auf kleinsten Beet einen hohen Ertrag. Ich zupfe immer nur die Blätter und lasse den Haupttrieb stehen, der blüht dann in weißer Dolde u bildet Schoten. Diese ernte ich halbreif, lass sie in Kisten nachreifen und dresche sie. So habe ich jedes Jahr jede Menge Saatgut. Und das brauche ich auch, denn ich säe ihn ab Anfang April in 4 wöchigem Abstand aus. So habe ich immer Rucola von Mai bis November!
Die Hobby-Köche sagen: Du hast ja einen Rucola - Spleen! Waldpilze mit Bandnudeln. Darüber kleingehackter Rucola - ein Gedicht! Es gibt kaum ein Gericht,wo ich ihn nicht einsetze. Selbst bei Tomatensalat, geschmacklch verträgt er sich gut mit Basilicum! Ich habe auch die deutsche Rauke (Rucola wäre zu hoch gestochen) , die hat feine Blätter, ist schärfer im Geschmack, blüht gelb und ist eine winterharte Staude. Wenn ich nichts Besseres kennen würde...!!! Wer ist noch vernarrt in den original italienischen RUCOLA???? (außer Italiener!)
guten Appetit Werner