Roxis Gärtchen

....

Lass dir liebe Grüße da und ein Foto von einer
"Grünen Rose", deren echten Namen ich leider vergessen habe. :rolleyes:
und die im Botanischen Garten in Linz zu sehen war.
Aber ehrlich gesagt, ist das nicht so meins, die "normalen" Rosen
schmeicheln da meinen Augen mehr.
Ist wohl eher was für Liebhaber ;)

Was sagt denn Beate dazu, wenn sie mal wieder hier ist?

Wünsch dir noch ein schönes Wochenende, :cool:
ist ja morgen schon Freitag,

tschüssi Susi

Äähh, das Foto hab ich vergessen, wird nachgeliefert:
Anhang anzeigen 145486

Beate kann gar nüscht dazu sagen. Ich glaube, ich hab sowas zu Hause, hab ich zum Geburtstag bekommen, aber der Schenker wusste auch nicht, was es ist, für ihn war sie einfach nur hübsch. Die Blüten sehen einer Rose wirklich sehr ähnlich. Ich vermute, dass es vielleicht eine Kamelie ist, aber wie schon gesagt, ich vermute .... :(
 
  • Wie Susi geschrieben hat, es ist die grüne Rose "Viridiflora". Ich habe sie auf der Mainau bewundert, sie ist wohl sehr schön, aber man muss schon sehr nah drangehen, damit man die Blüten erkennt.
    LG hagebutte
     
  • Hallo alle zusammen

    nun haben wir schon monate00047.gif

    Die 'Grüne Rose' mag zwar ganz hübsch sein, mit dementsprechenden
    Begleitstauden...aber mir geht es wie Susi.
    Leider kann ich ihr so gar nichts abgewinnen.
    Ich liebe meine Rosen im Garten. Obwohl mache nicht duften
    jedoch pumperl gesund sind und tolle Blüten hervorbringen.
    Natürlich lässt es sich nicht ganz vermeiden, das die ein oder andere mal
    im September Sternruß bekommt.
    Für mich ist das jedoch weniger schlimm... Hauptsache im Sommer,
    während der Hauptblüte
    zeigen sie sich von der allerbesten Seite.

    In der nächsten Zeit werde ich nicht allzu oft hier sein.
    Das Gärtchen hat nichts spektakuläres mehr zu bieten....sprich vieles
    hat der Nachtfrost hingerafft.
    Ein bischen aufräumen und winterfest machen ist für die nächsten Tage geplant, solange das Wetter mitspielt.

    Einen guten Wochenstart wünsche ich allen.

    LG Roxi
     
  • Hallo Roxi,

    jaja, das kennen wir schon vom letzten Jahr! ;)
    Da lässt du dich dann wieder kaum sehen.... tztztz *kopfschüttel*.
    Aber noch ist es ja nicht soweit und ab und an musst du doch nachschauen,
    was es hier so Neues gibt, ned wahr? :grins:

    Ja, der Garten, hab gesetrn bei unserem herrlichen Wetter auch wieder einiges abgeschnitten, und doch blüht noch vieles. Die Astern sind noch wunderbar, jedenfalls die halbhohen dunkellila und die Kokardenblume und die Herbstchryanthemen in dunkelrot.
    Auch die verschiedenen bunten Salbeisorten geben dem Garten noch gewaltig Leben.
    Ich mag noch gar nicht glauben, dass der Winter kommt!
    Gestern hab ich nur mit kurzärmligem T-Shirt und Weste im Garten gewerkelt. :cool::cool::cool:

    So, muss jetzt GG die Haare schneiden, bis dann
    liebe Grüße Susi
     
    Susi ich habe mich doch nicht verabschiedet....:D
    Nein es ist wirklich wie jedes Jahr, wenn nichts mehr im
    Garten los ist.... :(
    Jetzt wird er erst einmal ausgebuddelt, geteilt und umgepflanzt.
    Meinen Perückenstrauch mußte ich bereits entsogen,
    diese Stelle soll ein neues Pflänzchen bekommen.
    Mal sehen welches es wird, muß allerdings winterhart sein.
    Eine andere Stelle muß verändert werden.
    Davon gibts aber erst im nächsten Jahr Bilder, weil es ein Frühlingsprojekt werden soll....
    schon was, auf das ich mich freuen kann.

    Vieles anderses...außer Garten, hat mal eine Auffrischung nötig....
    und hoffen das der Winter nicht allzu lange dauert und zu heftig wird.
    Außerdem muß ich noch einige Usergärten besuchen,
    die ich schon lange anschauen wollte.

    Grüßchen Roxi
     
  • Roxi,

    was ist denn mit deinem Perückenstrauch passiert, dass du ihn entsorgen musstest?
    So einen hätte ich schon lange gerne, einen Ableger gabs davon wohl nicht? ;)
     
    Tja ihr beiden Süssen, er ist über die Regenbogenbrücke gegangen und
    ist sicher schon angekommen....
    Die Blätter wurden nach und nach total trocken, obwohl es so
    lange geregnet hat.
    Nachdem ich einige Äste abgeschnitten hatte, stellte ich
    an allen das gleiche Schadbild fest.
    In der Mitte ein dunkler Kreis.
    Was das war... keine Ahnung.
    Morgen werde ich mal ein Foto davon machen, vielleicht fällt euch
    etwas dazu ein.
    Traurig ist es schon zumal er noch nicht einmal mehr Babys hatte.
    Aber unumgänglich, bevor er mir andere Pflanzen ansteckt.
    Sollte eben nicht sein und wieder Platz für was anderes!
     
  • Huhu Roxi,

    machst Du nun den ersten kleinen Rosenschnitt? Und was ist eigentlich mit dem Phlox? Muss ich den schneiden? Und die Silberkerze habe ich erst mal noch so stehen. Samt die aus? Was ist mit dem Echinacea? Und dem Rittersporn? Stehen lassen und erst im Frühjahr schneiden?

    Alles Liebe
    von der Ratlosen
    Dodo
     
  • Hallo

    nun bin ich aus denm Gärtchen zurück und wie versprochen die Fotos von meinen verschiedenen Perückenstrauch.

    002.webp

    005.webp006.webp

    007.webp

    Einer ne Idee?


    Brrr... ist das heute ein bescheidenes Wetter.
    Grau in grau, leichter feiner fieser Nieselregen...
    so richtig novemberich.

    Dodo ich lasse fast alles stehen auch die Rosen.
    Die kommen im Frühjahr dran, wenn die Forsythie blüht.
    Es sei denn, die Beetrosen haben überlange Triebe gebildet. Dann schneide ich wegen Bruchgefahr etwas zurück.
    Vom Rittersporn und Echinacea schneide ich nur die Blütenstängel bis handbreite über den Boden ab.
    Phlox auch erst im Frühjahr.....eigentlich fast alles, außer es sieht matschig
    und unansehnlich aus.

    Nun hoffe ich so schnell wie möglich auf besseres Wetter,
    dass ich endlich mal im Garten was tun kann....

    Arbeitswütige Grüße Roxi
     
    Hallo Roxi,

    schwierig zu sagen...
    dazu müsste man wissen, wie das Holz normalerweise aussieht.
    Vllt. ist das ja normal, dass es innen einen dunklen Bereich hat.
    Ist das Holz wirklich alles abgestorben?
    Dann könnte das Problem ja eher auch im Wurzelbereich liegen, was denkst du? Hast du da schon mal nachgesehen?

    So, ich geh jetzt mal Häckseln, bin dann erst wieder später da, nach dem Mittagessen.

    Ciao, bis dann,
    Susi

    PS: Fühlt sich der dunkle Ring in der Mitte weich an oder ist es normal hart?
     
    Nee Susi, ist nix weich, alles fest.
    Der Wurzelbereich war in Ordnung, als wir ausgebudelt haben.
    Nur die gesamten Blätter sahen so aus, wie auf den Fotos....
    Trocken, wie Tabak.

    Viel Spaß beim häckseln, das kommt ab nächstes Jahr auch auf mich zu,
    da wir nichts mehr verbrennen dürfen....:rolleyes:

    LG Roxi
     
    Nach Recherchen im net habe ich nun herausgefunden,
    dass es sich wahrscheinlich bei meinem Perückenstrauch
    um den Verticillium-Pilz handelt. :(
    Typisch für den Pilz sind diese dunklen Ringe im Inneren der Äste.
    Am meisten schockt es mich, dass davon auch andere Pflanzen
    befallen werden können u.a. Clematis.:schimpf:

    Wen es interessiert hier ein Link dazu
    Verticillium - Laub- und Triebwelke - Krankheiten/ Schäden
     
    Oh, oh Roxi,

    das hört sich aber gar nicht gut an!
    Da hoff ich dann aber sehr, dass deine ganzen Clematis nix abbekommen haben!
    Weißt du denn schon, was du an diese Stelle pflanzen willst?
    Soll ja nun was "Robustes" sein, wie der Biogärtner geschrieben hat.
     
    Nee Susi keinen blassen Schimmer was dahin soll.
    Mit den Clemis muß ich erst einmal abwarten....
    Blos so wie sich der Biogärtner liest, gibt es nicht viele Möglichkeiten dort wieder was zu pflanzen. :d
    Es soll ja auch Rosen befallen und in unmittelbarer Nähe
    ca. einen guten halben bis einen Meter stehen zwei....:(
    Erst mal abwarten....der ganze Schaden wird sicher erst nächstes Jahr zu ermitteln sein.
     
    Nein Susi leider gibts da wohl nichts zum spritzen,
    noch nicht mal ein Giftchen.
    Man kann den Pilz nur durch abschneiden der schadhaften Stellen
    versuchen im Zaun zu halten.
    Vielleicht habe ich Glück und es war nur der Perückenstrauch davon betroffen.
    Halt mir bitte die Daumen. :)
     
    Ja klar halt ich dir die Daumen! :pa:

    Vielleicht kommt er auch nicht wieder, war evtl. bloß das kühle Wetter heuer.
    Hab im ganzen Rasen und in den Beeten Massen von allen möglichen Pilzen!
    Kommt bestimmt auch daher. Hoffe, das macht den Blumen nix...
     
  • Zurück
    Oben Unten