Rote Kartoffel "Laura"

tina

0
Registriert
01. Juli 2006
Beiträge
823
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo, Ihr Lieben,

der örtliche Gemüsehöker hatte dieses Jahr tatsächlich mal eine andere Sorte Saatkartoffeln im Angebot, nämlich die oben erwähnte "Laura", die ich dann heute in den Boden gebracht habe.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dieser Sorte? Die Trulla im Verkauf wußte gar nix, beim Googeln erfuhr ich nur, daß sie wohl recht früh, ergiebig und wohlschmeckend sei...ich wüßte aber ganz gerne aus erster Hand, wie sie sich so macht!

LG, Tina.
 
  • Hi Tina,

    die Iren lieben zwar ihre Kartoffeln (Zu jeder Lasagne gehoeren schlieslich noch Fritten, Kartoffeln oder Kartoffelbrei) und besonders die roten Sorten aber Laura ist auch hier eher unbekannt.
    Im Allgemeinen sind sie aber eher mehliger Natur; dies ist zumindest bei den hier bekannten roten Sorten der Fall.

    take care be good
     
    Ursprungsland: Deutschland
    Jahr der Zulassung: 1998

    Schale: rot
    Fleisch: dunkelgelb
    Knolle: oval
    Blüte: hell-rotviolett
    Reifezeit: mittelfrüh
    Kochtyp: vorwiegend festkochend
    Speisewert: gut

    Anmerkungen: Hervorragende Verarbeitungseigenschaften
     
  • Kyle, du könntest die Kartoffel nach Eire einführen und die irischen Bauern mit der hell-rotvioletten Blüte neidisch machen.
     
    ...wahrscheinlich würden die Iren sie als ungenießbar einordnen...der Mann meiner Freundin ist Ire und dachte jahrelang, die Deutschen würden ihre Kartoffeln halbroh essen (verfluchte Hunnen!), weil sie sich so ganz anders anfühlten als zu Hause. Er war aber zu höflich, was zu sagen.:D

    @Apisticus: das klingt GUT, aber Du hattest sie noch nicht selber im Garten, oder?

    LG, Tina.
     
  • Nein Tina, hatte ich nicht, obwohl dieses Jahr auch wieder 3 Sorten. Aber hier ist der Boden hart wie Stein, ich weiß gar nicht wie ich die in den Boden bringen soll, evtl vorher wässern, na das fängt ja gut an!

    Apisticus, der die eigenen Kartoffeln besonders mag
     
    Ich weiß, was Du meinst...wir haben ja hier ganz, ganz lockeren Sandboden, aber wegen der Trockenheit hatte das Kartoffelnpflanzen gestern auch was von "Lawrence von Arabien steckt Kartoffeln in die Sahara"...
     
    Stimmt apisticus, genau so hab ichs auch gemacht.
    Morgends gut wässern und nachmittags mit der Fräse drüber.
    Anders hatte ich keine Chance die Teile in die Erde zu bringen.

    gruß manne
     
    Hallo, lese gerade hier bei euch über Kartoffeln. Sagt, habt ihr später im Jahr Probleme mit der Krautfäule? Habe mir in diesem Jahr eine Hand voll "blauer Schwede" angeschafft. Jetzt habe ich gelesen, das sie sehr anfällig gegen Krautfäule ist. Das kann ja heiter werden. Ich überlege ob ich sie so pflanze, das zwischen den "normalen" Kartoffeln und dem Schweden ein Streifen Gründünger gesät wird. Was sagt ihr? Grüße von M
     
  • Erfahrung mit dieser Sorte

    Hatten sie zwei Jahre lang,waren sehr zufrieden.läßt sich ganz gut zum Salat verwenden durch ihre herrliche Farbe und weil sie fest kochend ist.
    Als Bratkartoffel muss man sie vor kochen sonst bleiben sie zu fest!

    Gruß Gerd
     
  • Ich überlege ob ich sie so pflanze, das zwischen den "normalen" Kartoffeln und dem Schweden ein Streifen Gründünger gesät wird

    Hi Mutt,

    das mit der Krautfaeule haengt ja nun auch ein bischen vom Wetter ab. Was die Uebertragung betrifft, tja, die Iren hatten sehr viel 'Gruendung' zwischen ihren Kartoffelbeeten und trotzdem sind ca. 1 Mio verhungert nachdem die Krautfaeule zugeschlagen hat. Seither gibts es hier uebrigens Wetterberichte mit Krautfaeulewarnung.
    Ich denke mal, dass Dir das mit dem verhungern erspart bleiben wird aber die Gefaht ist natuerlich, dass die Krankheit auf die 'normalen' kartoffeln uebertragen wird.


    take care be good
     
  • Zurück
    Oben Unten