Rote Bete als Rohkost?

  • Das geht auch, wenn sie dunkelrosa ist. Es gibt übrigens auch weiße Beete, die ähnlich den roten schmecken. Damit wäre das Problem gelöst...
     
  • Die weissen scheinen die ursprüngliche Sorte zu sein, die rote Varietät würde erst vor gut 200 Jahren gezüchtet. Aber ich glaube, der rote Farbstoff ist gerade was die Rote Bete so gesund macht.
     
  • Ich habe letzte Saison beide gemacht. Finde die roten leckerer, saftiger. Aber ich glaube, ich hätte die weißen eher ernten sollen, die wuchsen schneller. Nur da waren ja die Tomaten zu essen...
     
    Ich versuche es dieses Jahr mal mit der Sorte "Pablo". Saatgut für die "Rote Kugel 2" war leider gerade nicht da ..

    Eigentlich müssten die Rüben lagerfähig sein, wenn man die Blätter abschneidet. ABer ich fürchte, ich werde im Sommer auch eien Gemüseschwemme haben, dann geht es wieder ans Einkochen. Die Roten Rüben lassen sich gut essigsauer einkochen.
     
  • Essigsaure mag ich überhaupt nicht! Ich esse sie roh oder als Gemüsegericht.
    Lagern tue ich sie in einem großen Mörtelkübel (60 Liter), den ich mit Stroh ausgefüttert habe. Rote Beete reinigen (nicht waschen), ich wische sie mit Zeitungspapier ab. Blätter abdrehen (nicht schneiden!). Mittig in das Stroh legen und mit Stroh abdecken, Topf mit Luftpolsterfolie abdecken. So steht er bei mir draußen, vor Regen geschützt und enthält den leckeren Wintervorrat (Ernte im Oktober). Ein Teil wurde natürlich schon im Sommer geerntet und zu Rohkost oder Pesto z.B. verarbeitet.
    Wenn ich sie einkoche, dann nur als Gemüsesuppe (mit Möhren, Kohl und Kartoffeln), die man dann nur warm zu machen braucht und mit zerbröseltem Schafskäse serviert.


    Rote Kugel gibt es doch immer bei REWE oder auch Penny im Frühjahr.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten