Hallo zusammen,
in unserem Vorgarten haben wir vom Vorbesitzer eine Rotbuche stehen. Die schmeißt mit ihren Eckern nur so um sich. Ich habe den Vorgarten umgestaltet und weiß nicht, was wird mit der Buche? Treiben diese Eckern alle aus? Dann hätte ich über kurz oder lang einen wahren Buchenwald.
Abharken kann ich sie nicht, sie sind zu fein. Ich wollte gern Rindenmulch als Krautbremse zwischen die Stauden streuen. Aber was machen dann die Eckern? Die schreien vermutlich laut: Hurra, und vermehren sich lustig.
Bitte, kann mir jemand sagen, wie schnell oder vielleicht gar nicht sich die Eckern vermehren?
Wenn es nicht anders geht, kommt er ab, das hab ich ihm schon gedroht. :schimpf:
Liebe Grüße
herbstrot, die in ihrem Vorgarten nur noch Eckern sieht...:d
in unserem Vorgarten haben wir vom Vorbesitzer eine Rotbuche stehen. Die schmeißt mit ihren Eckern nur so um sich. Ich habe den Vorgarten umgestaltet und weiß nicht, was wird mit der Buche? Treiben diese Eckern alle aus? Dann hätte ich über kurz oder lang einen wahren Buchenwald.
Abharken kann ich sie nicht, sie sind zu fein. Ich wollte gern Rindenmulch als Krautbremse zwischen die Stauden streuen. Aber was machen dann die Eckern? Die schreien vermutlich laut: Hurra, und vermehren sich lustig.
Bitte, kann mir jemand sagen, wie schnell oder vielleicht gar nicht sich die Eckern vermehren?
Wenn es nicht anders geht, kommt er ab, das hab ich ihm schon gedroht. :schimpf:
Liebe Grüße
herbstrot, die in ihrem Vorgarten nur noch Eckern sieht...:d