Rotbraune große Käfer?larve

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.451
ich habe heute bei tiefgrabungsarbeiten (musste eine wilde malve umsetzen, pfahlwurzel) etliche dieser larven entdeckt.
größe: gute 2cm, vielleicht 2,5cm
Waren so rotbraun und glänzend wie auf dem foto.
 

Anhänge

  • larven.webp
    larven.webp
    65,1 KB · Aufrufe: 14.369
  • supi, das passt.
    totenkopfschwärmer zwar nicht, dafür waren sie zu klein - aber dann halt ein anderer schwärmer oder spinner.
    kurz hab ich ja überlegt,ob ich sie auf den grill lege :D - weil ich fand, die sahen irgendwie lecker aus :D
    gucken, ob sie rotieren kann ich nicht, nach meiner kurzen fleischlichen anwandlung habe ich sie wieder eingebuddelt.
    ich habe viele falter/schwärmer im garten, weil ich viele nektar- und futterpflanzen habe und auf insektizide vollständig verzichte. was die laus und die schnecke frißt und ich nicht abspülen oder absammeln kann (letzteres wird im verwilderten nachbargrundstück ausgesetzt) - gehört halt laus und schnecke. die waren schon vor mir da
     
  • Genauso sehe ich's auch. Pienzen muss ich natürlich trotzdem, wenn sie in einer Nacht meine Lieblingspflanzen umnieten.
    :grins:

    Auf den Grill...also nee! *kaputtlach* :grins:

    Grüßle
    Billa
     
  • Super, danke für die Frage, die hatte ich nämlich auch schon mal in der Hand und hatte keine Ahnung, was es ist...

    Da aber in dem Beet einige Hausmutterraupen rumkrabbelten, hab ich einfach mal angenommen, dass es eine von denen ist :)
     
    hausmutter könnte gut sein, auf wikipedia ist auch das bild einer puppe und das passt sehr gut
    da gibt es auch ein liste der futterpflanzen - eigentlich hab ich keine davon.
    aber ich habe alle puppen in der nähe von malven (wilde malven, staudenmalven) gefunden und an den malven auch immer bißchen fraßspuren (ist natürlich erlaubt, davon geht keine malve ein, da kriegen selbst die schnecken noch ihren anteil :D).
    vorgestern hab ich nämlich wieder welche gefunden, als ich bißchen löwenmaul eingebuddelt habe - dieses mal unter der großen staudenmalve.
    ich hab drei große staudenmalven (unermüdliche blüher bis zum frost und immun gegen malvenrost) im garten, die als nektarpflanze bei schmetterlingen und hummeln ohnehin sehr beliebt sind.
    dazu noch hie und da ne wilde malve aus selbstaussaat.
     
  • Bei mir sitzen die Hausmutterlarven im Storchenschnabel (wahrscheinlich sind sie da am sichersten vor Vögeln).
     
  • Zurück
    Oben Unten