Rosmarin-Pflege - wie überwintern?

wolke

0
Registriert
29. Okt. 2006
Beiträge
23
Hallo Gartenspezialisten,

kann mir jemand sagen, ob man Rosmarin draussen überwintern kann? ...
auch bei winterlichen Dauerfrost ?

Danke für Antworten.

Viele Grüsse
 
  • AW: Rosmarin

    Hi wolke!

    Bei mir stirbt er immer. Ob er erfriert oder vertrocknet kann ich nicht genau sagen. Ich glaube aber, dass er erfriert.

    Bye
    -John
     
    AW: Rosmarin

    Hallo, wolke,

    ältere Rosmarinpflanzen können Frost vertragen.
    Manchmal.
    Manchmal auch nicht.

    Scherz beiseite: Mein Rosmarin ist jetzt fünf Jahre alt und mangels Platz im Flur habe ich ihn tapfer an einer geschützten Stelle im Garten eingepflanzt, jetzt warte ich einfach ab, ob er den Winter überlebt oder nicht...es war immer problematisch, ihn im Haus zu überwintern, da er es hell, feucht und kühl haben möchte, eine Kombination, die ich ihm nicht recht bieten konnte. Ich habe dann hier im Forum irgendwo gelesen, daß Rosmarin ab einem bestimmten Alter etwas härter im Nehmen ist. Also bleibt er jetzt draußen.

    Ob Dir das nun hilft, weiß ich nicht...!

    LG, Tina.
     
  • AW: Rosmarin

    Etwas geschützt und zugedeckt mit Tannenreisig kann ein Rosmarin jahrelang im Garten stehen,wir hatten einen ca 8 Winter lang bis er dann wegen Unachtsamkeit erfroren ist.
     
  • AW: Rosmarin

    "feucht und kühl" halte ich für ein Gerücht.
    Rosmarin liebt nach meinem Verständnis heiße und trockene Plätze, wie sie etwa in südeuropäischen Ländern das ganze Jahr über vorherrschen.

    Ich sehe das mit dem Überwintern jetzt nicht so eng.
    Wenn er eingeht, pflanze ich im Frühjahr eben einen Neuen.
     
  • AW: Rosmarin

    Hab ich diese Frage nicht grad erst vorgestern beantwortet? Gut - mein Rosmarin hat den letzten Winter nicht überlebt, davor aber zig andere.

    Liebe Grüße
    Petra, die bittet, auch mal die Suchen-Funktion zu nutzen
     
    AW: Rosmarin

    Wolke, bei mir ist er im Topf, das macht einen Unterschied. Mir ist es gelungen nur einmal der durchzubringen. Im Frühjahr war er nicht mehr so schön, und in darauffolgender Jahr: adieu! war es fertig.

    Mir nimmt es wunder, wieso wenn man sie kauft, sind so satt grün und frisch, genau wie die Lavendel, aber nach einem Jahr verblasen und sind einfach weniger frisch. Sind sie in den Gärtnerein völlig gedopt?
     
  • AW: Rosmarin

    Ich habe letzten Winter der "Rosmarin-Test" gemacht, hier im rauhen Vogtland.
    Einen hatte ich im Wohnzimmer, der kam erst ganz gut, dann ist er trotz gießen regelrecht vertrocknet, mit feuchtem Wurzelballen. Im frostfreien Flur ca.6-15°C hat einer überlebt. Am besten haben die 2 im kalten Gewächshaus den letztes Jahr sehr strengen Winter überlebt. Ich heize mein Gewächshaus nicht im Winter, hatte die Rosmarin mit Topf im Gewächshaus eingegraben. Wenn Du in einer milderen Gegend wohnst als ich, übersteht der Rosmarin mit Winterschutz sicher 3-4 Monate draußen.

    Liebe Grüße Birgit
     
  • AW: Rosmarin

    Hallo Birgit,

    Wenn du mich meinst, nein es ist nicht gerade mild hier in Zürich, aber ich bin gespannt ob es mir gelingt. Ich kaufe immer so große Pflanzen, gerade mein Rosmarin ist sehr schön Formgeschnitten und ja...es tut einem schon Leid wen es nicht überlebt. Vorallem finde ich was es heisst die kaputten Pflanzen heraus aus dem Topf zu holen, dann wieder zur Gärtnerei und wieder, mit allem darum und daran, Erde kaufen, entsorgen...einzupflanzen.
    Manchmal denke ich dass ich lauter Tannen haben musste, aber eben...
     
    AW: Rosmarin

    Hallo, ich habe ein Ungetüm von Rosmarin im Garten, nicht im Kübel, sondern direkt in der Erde. Nun ist er mir zu groß geworden, bzw. nimmt zuviel Platz weg. Kann man Rosmarin beschneiden, oder sollte man lieber die Finger davon lassen? Wenn ja, wann ist die beste Zeit dafür und wie weit ist ein Schnitt möglich.

    In einem Forumseintrag hab ich gelesen, dass man nur die grünen Triebe zurückschneiden soll, nicht bis in Holz. Leider ist mir der Rosmarin dann doch noch zu groß, auch wenn ich die Triebe wegschneide.

    Der Rosmarin ist bei mir Sommer wie Winter draußen, auch bei viel Schnee und sehr frostigen Temperaturen. Ihn scheint das nicht zu stören.

    picasso3004
     
    AW: Rosmarin

    Hallo Picasso. Wo wohnst Du denn, dass der Rosmarin im Garten steht? Das ist ja traumhaft. Ich habe von Mallorca aus den Bergen welchen mitgebracht, in der Hoffnung, dass er unser Klima gut verträgt. Wie schneiden weiß ich auch nicht. Ich habe einen Gärtner meines Vertrauens. Vielleicht hast Du auch so was oder google mal.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    AW: Rosmarin

    Kann man Rosmarin beschneiden, oder sollte man lieber die Finger davon lassen? Wenn ja, wann ist die beste Zeit dafür und wie weit ist ein Schnitt möglich. ....gelesen, dass man nur die grünen Triebe zurückschneiden soll, nicht bis in Holz.

    picasso3004


    Hi picasso,

    Ja klar kannst Du den beschneiden! In Spanien schneiden sie den wie Hecken, allerdings von Anfang an, das heißt, es sind schon die grünen Triebe! Ich schneide einfach drauf los, ohne Zeiten einzuhalten

    Mo ihrer wächst zwar im großen Kübel, ist aber ob Sommer oder Winter Draußen!
     
    AW: Rosmarin

    Hallo,
    ich hab jahrelang Rosmarin auf der Fensterbank nur bis zum Frühjahr halten können. Spätestens im Mai war er hin. Bei einer Bekannten in der Eifel konnte ich im Garten einen gut 1.2 m hohen Busch entdecken. Voller Neid fragte ich welches Geheimnis ich erkaufen könne.
    Gar keines, einfach im Sommer einpflanzen und leicht pflegen. Sonst nix. Ich habs probiert.
    Er sitzt jetzt im 2. Jahr im Garten, eigentlich keine optimale Stelle, aber er ist bereits ungef.
    na ja ,1m ? ich hab nicht gemessen, aber ich glaub das kommt hin. 'Im Moment versuch ich grad Stecklinge zu ziehen. Wenns klappt, kann ich im Herbst hier welche abgeben.
    Ach ja, abdecken im Winter, tu ich nicht.
     
    AW: Rosmarin

    He ,goil Mann,
    ist Deiner in Form oder wächst er auseinander wie meiner?
     
    AW: Rosmarin

    Meine 5 Rosmarin überwintern draußen,ohne Abdeckung.
    Aber seht selbst,wie sie gedeihen.
     

    Anhänge

    • 100_0060_800x600.webp
      100_0060_800x600.webp
      179,3 KB · Aufrufe: 247
    • 100_0061_800x600.webp
      100_0061_800x600.webp
      77,8 KB · Aufrufe: 196
    • 100_0088_800x600.webp
      100_0088_800x600.webp
      249,4 KB · Aufrufe: 515
  • Zurück
    Oben Unten