Rosmarin kringelt sich

Registriert
01. Juni 2009
Beiträge
33
Hallo, ich habe seit längerem eine Rosmarinpflanze.

Sie ist schon etwas größer und fängt aber seit ca. 2 Wochen an sich zu kringeln (die Blätter).

Ist das normal?

Liebe grüße andi :o
 
  • Wenn die "nadeln" ;) sich kringeln , dann hat er evt. zu trocken?.Steht er in einem Topf und ist dieser vieleicht zu klein oder muss die Erde gewechselt werden?
     
    ja er steht in einem Topf...

    hast recht wenn dann nadeln :D

    Hmm zu trocken kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

    aber werde heute mal den Topf wechseln hoffe ich habe noch nen größeren zu hause ;D und dann auch gleich frische Erde rein :D
     
  • hallo stupsi danke für dein interesse,

    habe am Rosmarin kleine Spinnenetze entdeckt (also spinnenmilben)

    kann es auch daran liegen das er sich kringelt?

    was kann ich am besten gegen die Milben tun...

    Möchte sie erst wegbekommen bevor ich Ihn umtopfe.
     
    rosmarin mit spinnmilben, igitt.
    tja, was macht man da :confused:
    wenn du den in der küche verwenden willst darfst du nicht spritzen oder combistäbchen verwenden.
    dient er dir nur als zierpflanze, dann mach combistäbchen rein.
    sonst musst du versuchen, die tierchen abzuspritzen (in der badewanne) oder mit seifenlauge einspritzen.
    vllt. hat jemand noch ne bessere idee.
     
  • Dusch ihn mal richtig kräftig ab oder besser noch gönn ihm mal ein paar Tage im Regen zu stehen wenn es regnene sollte, stell ihn dann nur nicht in die Sonne sondern solange in den halbschatten damit die Nadeln nicht wieder so schnell abtrocknen/austrocknen.
    Er braucht auch genug Wurzelraum also umtopfen falls er zu klein steht und auf einen guten Wasserabfluß achten, am Besten ein paar Kiesel unten in den Topf legen.
    Ich hab meinen neuen Rosmarien auch zu trocken gehalten, die Nadeln wurden schon ganz gräulich und diese Spinngebilde hatte ich auch, hab ihn dann ein paar Tage hintereinander richtig gewässert vor allem mit der Gießkanne über die Nadeln jetzt sieht er wieder richtig gut aus.

    Spinnmilben mögen Feuchtigkeit auch nicht die dürften dann verschwinden.

    Wenn er wieder schön grün ist dann natürlich wieder ab in die Sonne das mag er ja nunmal am liebsten.


    LG Stupsi
     
    Hallo barisana & Stupsi,

    danke für euere lieben Tipps!!!

    Ja ich möchte Ihn in der Küche verwenden.

    Ich Dusche Ihn heute mal kräftig ab Topfe ihn danach gleich mal um und Stelle ihn raus in eine schattige Ecke.

    :D

    Hoffe das er dann auch wieder so schön wird wie deiner Stupsi :D
     
    Ja, er steht bei mir auf dem Fensterbrett in der Küche, sehr hell und scheint schön die Sonne rein....

    ist auch nur 12 - 15 cm groß..

    Meinst du ich soll ihn draussen stehen lassen ?
     
  • Rosmarien in der Wohnung geht gar nicht.
    Es sei denn Du verbrauchst ihn innerhalb von 1-2 Wochen zum kochen und kaufst Dir dann einen Neuen.

    Selbst im Winter laß ich meinen immer an geschützer Stelle draußen weil er drinnen sofort welke Nadeln bekommt und schnell auch Tiere.
    Der braucht die Luftfeuchtigkeit draußen.
    Hast Du einen Balkon dann stell Ihn dahin.

    LG Stupsi
     
  • Deshalb auch die gekräuselten Nadeln der Arme ist am austrocknen :(

    Basilikum der mag es manchmal lieber auf der Fensterbank als draußen weil der so kälteempfindlich ist aber sonst wenn Du die Möglichkeit hast ab nach draußen mit den Kräutern , dann hast du mehrere Jahre was von Deinem Rosmarien.

    Sollte es im Winter unter -3 Grad gehen mit den Temperaturen lieber solange den Rosmarien ins Treppenhaus (hell) stellen das bekommt ihm bessér als die warme Luft in der Wohnung und bei Temperaturen darüber sofort wieder raus aber an geschützter Stelle Vordach oder Außenfensterbank.

    LG Stupsi
     
    Ja, er steht bei mir auf dem Fensterbrett in der Küche
    kein wunder, dass er schädlinge bekommt, rosmarin ist kein kraut für innen.
    habe meinen immer draussen stehen, vor dem fenster. nur im winter bei den saukalten nächten habe ich ihn, wie stupsi auch, ins kühle treppenhaus gestellt. nur, länger als 3 jahre wird man ihn im topf nicht halten können. er wird mit der zeit sparrig und zu gross. oder er geht kaputt, einfach so.
     
    noch zu den spinnmilben:

    an paprikapflanzen am balkon habe ich mit regelmaessig wasser spruehen gute erfahrungen und den milben den garaus gemacht.

    mfg
    ww
     
    nur, länger als 3 jahre wird man ihn im topf nicht halten können. er wird mit der zeit sparrig und zu gross. oder er geht kaputt,

    Hab meinen jetzt 6 Jahre im normalen Topf , unten ist er ein bischen verhozt aber oben immer noch schön.
    Hab ihn jetzt mal weiter runtergeschnitten und er treibt auch wieder aus.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten