Rosmarin im Garten einpflanzen, wie macht man die Drainage?

Registriert
16. März 2010
Beiträge
47
Ort
Nürnberg
Rosmarin im Garten einpflanzen, wie macht man die Drainage?

Hallo Ihr, ich habe schon einige Informationen gesammelt komme aber damit nicht zu recht. Bisher haben wir unseren Rosmarin mit mässigem Erfolg innen überwintert und möchten diesen nun draußen einpflanzen. Wir leben in Nürnberg und haben dort einen Südgarten.

1.) Der Boden sollte "sandig, trocken und kalkhaltig" sein, gibt es hierfür schon fertige Mischungen im Baumarkt? oder spezielle Kräutererde?

2.) Mehrmals wird im Internet beschrieben, dass man den Rosmarin im Garten höher als normale Pflanzen einbauen soll und eine Drainage-Schicht? wie baut man so was? was für Materialien? eine kurze Anleitung wäre mega super! Danke

3.) Wo würdet Ihr den Standort für den Rosmarin auswählen? Die Gartenansicht ist Richtung Süden.

DANKE :o
 

Anhänge

  • 2009-07-29-Gartenzaun-001.webp
    2009-07-29-Gartenzaun-001.webp
    91,8 KB · Aufrufe: 1.211
  • AW: Rosmarin im Garten einpflanzen, wie macht man die Drainage?

    Hallo caipi-dale,
    hier mal ein Link zu Rosmarin .... mit allen Risiken beim Auspflanzen:
    Rosmarin Rosmarinus officinalis, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten

    Da es in Nürnberg noch kälter wird im Winter als hier, würde ich den Rosmarin mitsamt Topf direkt vor eurem Haus/eurer Terrasse im Boden versenken - als Drainage ein paar Hände voll Kies ins Pflanzloch geben. Dann könnt ihr ihn wieder drinnen überwintern.

    Befindet sich ausgerechnet auf der Südseite eures Gartens eine riesige meterhohe Wand ? Kann das Teil nicht richtig identifizieren.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Rosmarin im Garten einpflanzen, wie macht man die Drainage?

    Hallo,

    ich schliesse mich Moorschnucke an: Ein idealer Platz waere eine Suedwand des Hauses. Dort kann mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit Rosmarin ausgepflanzt ohne Topf ueberwintern.

    Ich selbst habe einige Pflanzversuche im kuehlen Westerwald hinter mir. Zuverlaessig ueberwintern konnte ich Rosmarin seit ein paar Jahren nur an der suedwestlich orientierten Hauswand.

    Gruesse

    Harry
     
  • AW: Rosmarin im Garten einpflanzen, wie macht man die Drainage?

    Hallo Ihr, vielen Dank für die Tipps. Dann werden wir mal unser Glück probieren.

    (ach ja, diese graue Wand ist die Rückseite von einer Firma; das Gebäude hat 2 Stockwerke und schützt eigentlich vor Strassenlärm und teilweise Wind und Wetter :cool:)
     
  • AW: Rosmarin im Garten einpflanzen, wie macht man die Drainage?

    Hallo, also ich hatte letztes Jahr unseren Rosmarin direkt in die Erde im Garten eingepflanzt und darunter ein Drainagesystem aus einigen Steinen eingebaut, so dass keine Staunässe auftreten sollte.

    Desweiteren habe ich dann wöchentlich mit einem Kräuter-Dünger den Rosmarin gedüngt und er hat es wunderbar über den Winter überlebt.

    Im Winter war dieser mit Gartenflies geschützt und an sonnigen Wintertagen habe ich diesen gegossen.
     
    Hallo Ihr,

    ich habe jetzt die letzten 2 Winter ein kleines Holzgestell mit Dach um den Rosmarin gebaut und mittels Gartenschlauch 1x in der Woche (an frostfreien Tagen) von der Terrasse aus gegossen *ggg*.

    Bisher sieht der immer noch Top aus !!!

    Ich hoffe mal, dass dieser jedes Jahr ein Stückchen tiefer wurzelt, damit der in ein paar Jahren nicht mehr so anfällig ist (die Hoffnung stirbt zuletzt) *ggg*.
     

    Anhänge

    • 2014-03-26 Garten - Rosmarin.webp
      2014-03-26 Garten - Rosmarin.webp
      429,4 KB · Aufrufe: 426
  • Der Rosmarin überwintert bei mir immer noch draußen und das ist der aktuelle Stand:
     

    Anhänge

    • 2015-05-28 Garten - Bild 6 von 13.webp
      2015-05-28 Garten - Bild 6 von 13.webp
      567,4 KB · Aufrufe: 1.109
    Woww - das ist aber ein Prachtexemplar:D
    Da steckt viel Ehrgeiz und noch mehr liebevolles Kümmern hinter.
    Klasse gemacht:D:pa:

    Weißt Du noch, wie die Sorte heißt?

    Bei mir gedeiht der "Arp" unter einem Dachüberstand seit Jahren prächtig (und der Hegau ist auch oft kalt, nass und hat viel Schnee :()
    Aber soooo schön und im Freiland -wirklich schön:D

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten