Rosis Garten

  • Ich habe im letzten Jahr gute Erfahrungen mit Schneckenkorn gemacht. Das Korn und dazu aufgesammelt und nach etwa einer Woche war Ruhe und es kamen auch keine mehr nach und ich hatte wirklich Massen.

    Lieben Gruß von Cathy

    ja bei mir funktioniert das so auch. Schneckenkorn von Neudorff + den richtigen Zeitpunkt erwischen im Frühling und etwa 2-3 Wochen lang (eine ist schon gar wenig) intensiv aufsammeln, dann hab ich den Rest des Sommers ziemlich Ruhe. Ich sammle übrigens mit so einer Riesen-Haushalt-Pinzette, die man auch brauchen kann um Haare aus dem Abfluss zu fischen...
     
  • Ekelig ist es schon, aber Hauptsache ist doch, das es hilft. Ich habe sie mit einer alten Grillzange aufgesammelt.
     
  • Hallo,

    bin auch mal wieder hier.
    Will euch gern zeigen, wie es bei mir im Garten aussieht.
    K800_29.04.2011 071.webp K800_29.04.2011 087.webp
    K800_29.04.2011 085.webp K800_29.04.2011 084.webp
    K800_29.04.2011 078.webp K800_29.04.2011 077.webp
    K800_29.04.2011 076.webp K800_29.04.2011 075.webp
    K800_29.04.2011 073.webp K800_29.04.2011 090.webp

    und so schaut es im GH aus
    K800_29.04.2011 075.webp K800_29.04.2011 073.webp
    K800_29.04.2011 093.webp

    nicht spektakulär, aber man freut sich.
     

    Anhänge

    • K800_29.04.2011 091.webp
      K800_29.04.2011 091.webp
      132,7 KB · Aufrufe: 121
    • K800_29.04.2011 092.webp
      K800_29.04.2011 092.webp
      114,1 KB · Aufrufe: 80
  • Ups, da sind paar Fotos durcheinander geraten. Aber ihr könnt es bestimmt zuordnen.

    Hier sind jetzt meine Sorgenkinder.
    K800_29.04.2011 083.webp K800_29.04.2011 081.webp
    K800_29.04.2011 082.webp
    Das Nektarinenbäumchen blüht schön, hat den Winter draußen also gut überstanden. Nur die Blätter !!!!
    Ist das diese schei....... Kräuselkrankheit? Was kann ich tun ? Wer weiß Rat?

    Oh, jetzt haben wir schon den 1. Mai.
    Ich wünsche euch allen einen schönen Maifeiertag.
     
    Hi Rosi,
    unser Pfirsichbäumchen sah im letzten Jahr genau so aus :-(
    Habe dann ein paar Blätter genommen und mich beim Fachmann kundig gemacht.
    Der riet mir, ALLE befallenen Blätter zu entfernen, diese in eine Tüte in den Hausmüll zu geben, keinesfalls in den Grünabfall... und Augen auf, bei den nachwachsenden Blättern..... immer gleich abknipsen, wenn sich diese wieder so veränderten.
    So habe ich es auch gemacht, sah natürlich erst mal mehr als bescheiden aus.... die meisten der nachwachsenden Blätter blieben dann GsD gesund. So 6 - 8 Wochen später hat man nichts mehr davon gesehen.
     
    Hallo Rosi,

    ja, die Kräuselkrankheit ist auch bei Nektarinen möglich. Es gibt sehr viele Bilder dazu im Netz, bitte vergleiche die Bilder mit den von dir eingestellten. Ich traue mich von hier aus nicht zu sagen, ob es sich bei deinem Bäumchen um diese Krankheit handelt, aber wie gesagt, es gibt sie.

    Hat man tatsächlich die Kräuselkrankheit, dann wird mit einem Mittel gegen Pilze gesprüht. Das sollte man eigentlich gleich beim ersten Knospenschwellen machen, nun wirst du wohl alle Blätter entsorgen müssen, trotzdem sprühen und dann stärken müssen.

    Ich drücke dem Bäumchen alle Daumen!

    Deine Tomaten sehen ja herrlich ist, hast du sie selbst gezogen? Und die Gurken sind schon dran.:)

    Ich wünsche dir einen schönen 1. Mai und hoffentlich hat dein Bäumchen nicht die Kräuselkrankheit.:cool:

    Schau mal bei NaHaGa.de unter Pflanzenkrankheiten
     
  • Hallo Maren,

    Dir auch einen schönen Maifeiertag. Ich sitz mit einer fiesen Erkältung an.

    Die Tomaten sind kleine gekaufte Harzfeuer, aber bei mir schon ordentlich gewachsen. Ja, über die Gurken staun ich auch.
    Meine gekauften veredelten Tomaten werd ich jetzt auch ins GH pflanzen, auch wenn es nicht beheizt ist. Da müssen sie jetzt durch.

    Mein Mandarinchenbäumchen werd ich so, wie es Eva beschrieben hat behandeln.
    Ich denke, dass es die Kräuselkrankheit ist.

    Bei uns ist es heute ziemlich stürmisch. Dabei wollen wir abends grillen.

    Na, müssen wir uns eben warm anziehen.
     
  • Hallo Rosi,

    ja, die Blätter müssen dann leider ab, auch wenn es schwer fällt.

    Ich wünsche dir ganz schnell gute Besserung und einen guten Start in die neue Woche.
     
    Danke, liebe Maren für die Genesungswünsche.
    Heute geht es mir schon viel besser.
    Gott sei Dank ist unser Brunnen wieder in Ordnung, nun kann das Bewässern losgehen. Ich hatte schon Bange um meine Pflanzen.

    Allen Besuchern hier wünsch ich einen schönen Tag.
     
    Hallo Rosi, das ist ja ein wunderschönes Exemplar. Ist sie nun eigentlich eine Zimmerpflanze, die man auch rausstellen kann, oder direkt eine für draußen ?
    Ich hab sie jedenfalls in noch keinem Geschäft entdeckt.
    Ich hoffe dir geht es inzwischen wieder besser, ist ja auch ein verrücktes Wetter, beim Arbeiten schwitzt man, ansonsten schauert es einen, aber es soll ja besser werden.

    LG Christina
     
    Hallo Rosi

    Was fü ein prachtvolles Exemplar einer Bauernorchidee:o War gestern bei meinem Gärtner und wollte einige von diesen schönen, er hatte sie leider nur in Rot:(
    Werde mal woanders suchen, denn ein paar in verschiedenen Farben in meinem Garten:cool::o:cool::D
    Hätte meinen Brunnen neulich auch fast gekillt, hatte das Wasser fürn Teich vergessen zuzudrehen:d
    wenn das Stundenlang läuft, kann die Pumpe trockenlaufen, glücklicherweise schaltete der Trennwart ab;)
    Dir Rosi schöne Tage da oben an der Ostsee:cool:
     
    Gott sei Dank ist unser Brunnen wieder in Ordnung, nun kann das Bewässern losgehen. Ich hatte schon Bange um meine Pflanzen.

    Gut, dass es dir schon besser geht, Rosi. Ja, der Brunnen ist jetzt wirklich wichtig. Hier hängen alle Blätter und wir gießen schon wie die Weltmeister. Bei uns hat es seit Ewigkeiten nicht geregnet und das wird auch so bleiben. Ich habe mir gerade mal bei wetter.com die kommende Woche angesehen, von Regen keine Spur.

    Die Bauernorchidee ist wirklich ein Traum.:)
     
    Hallo Eva,

    sind wir so weit entfernt von einander?

    Mit meinem Rhododendron hab ich Sorgen. Er müßte doch eigentlich schon blühen?
    Er hat viele kleine ,sehr vertrocknet aussehende Blüten. Nur 2-3 blühen jetzt.

    Aber über mein Himmelschlüsselchen freu ich mich.
    K800_Himmelsschlüsselchen.webp
    darf ich gar nicht sagen, woher ich es habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten