Rosis Garten

  • Warum das?! Du weißt es doch, Infrarotkabine ist mit Vorsicht!!! zu genießen.:)
    Hallo Lilli, das versteh ich grad nicht.
    Es war herrlich in der Kabine und der Regen draußen machte den Aufenthalt in der Kabine richtig gemütlich. Ich konnte aus der Kabine nach draußen sehen und hab die Wärme so richtig wohlig genossen.
     
    Hallo Lilli, das versteh ich grad nicht.
    Es war herrlich in der Kabine und der Regen draußen machte den Aufenthalt in der Kabine richtig gemütlich. Ich konnte aus der Kabine nach draußen sehen und hab die Wärme so richtig wohlig genossen.

    Na ja, ich meine die Infrarotstrahlen werde nur als Kurzanwendung angesetzt. Z.B bei Ohrenschmerz, Nebenhöleentzündung reichen 2-3 Anwendungen. Anders finde ich schädlich. Du kannst dich natürlich richtig bei einem oder besser mehreren Ärzten konsultieren lassen. Denn das ist auch eine Art Bestrahlung.:)
     
  • in der Beschreibung und auch in dem Kommemtar von dem Grönemeier sind Infrarotstrahlen gesundheitsfördernd. Sogar 2-3 mal wöchentlich je 20-30 Min.

    Vielleicht meinst Du Rotlichtbestrahlungen? Die kenn ich bei Ohrenschmerzen u.ä.
     
  • in der Beschreibung und auch in dem Kommemtar von dem Grönemeier sind Infrarotstrahlen gesundheitsfördernd. Sogar 2-3 mal wöchentlich je 20-30 Min.

    Vielleicht meinst Du Rotlichtbestrahlungen? Die kenn ich bei Ohrenschmerzen u.ä.

    Wo du jetzt sagst,:d habe ich mich geirrt.:d:D War wohl zu spät gestern für mich. Nehme alles zurück was ich geschrieben habe.:) :pa:
    Ich wünsche dir viel Spass mit deiner Infrarotkabine.
     
    Wir haben richtigen Sturm hier. Mein Wäschetrockner ist samt Wäsche über die Terrasse gefegt !!

    Hab heute früh jeweils 1 Blaukissen und weiße Gänsekresse zusammen gepflanzt.
    Sieht sehr schön aus. Hoffentlich reißt der Sturm nicht alles wieder raus.

    Ich werd mal versuchen,paar Bilder zu machen.
     
  • So, war schnell draußen. Es ist saukalt und stürmisch.

    Bärlauch.webp K800_8.4.2011 114.webp

    K800_8.4.2011 118.webp K800_8.4.2011 116.webp

    K800_8.4.2011 120.webp K800_8.4.2011 128.webp

    K800_8.4.2011 116.webp K800_8.4.2011 118.webp

    K800_8.4.2011 114.webp Schmucklilien.webp

    hab keine Ahnung , warum einige Bilder als Miniaturansichten erscheinen.
    Trotzdem viel Spaß.
     

    Anhänge

    • Lungenkraut.webp
      Lungenkraut.webp
      71,8 KB · Aufrufe: 101
    • K800_8.4.2011 127.webp
      K800_8.4.2011 127.webp
      96,3 KB · Aufrufe: 102
    • K800_8.4.2011 123.webp
      K800_8.4.2011 123.webp
      27 KB · Aufrufe: 103
    • K800_8.4.2011 124.webp
      K800_8.4.2011 124.webp
      45,1 KB · Aufrufe: 102
    gut, dann muß ich mich wohl auf die Lauer legen,....lach

    aber im Ernst, das mit den Schnecken ist wirklich schlimm. Ich kenn die Vorlieben der Biester noch nicht. Also, Schnecken gehören dazu, und ich glaub auch Funkien?
     
    Hallo Rosi,

    ich bin hier einmal belehrt worden, daß Schnecken mit Haus keine Pflanzen fressen. Absoluter Käse. Habe vom Fenster aus gesehen, wie sie die Dreimasterblume vertilgt haben.
    Funkien hatte ich im letzten Sommer, die sahen aus wie ein Sieb. Total zerlöchert. Und wenn ich jetzt in den Garten komme, da sind überall Schleimspuren.
    Ich hatte am Teich ein Mädchenauge gepflanzt, da hab ich jeden Abend eine abgeschnittene Wasserflasche aus Plaste drüber gestülpt.

    LG tina1
     
  • ich benutze das von Neudorf auf eisenphospatbasis, ist zwar viel teurer, aber man hat auch keine Schleimspuren von verendeten Schnecken. Die ziehen sich nämlich zum sterben zurück. Ausserdem schadets dem Boden nicht (und anderen Tieren ebenso nicht....)
    Da ich Schneckenkorn nur für die frischgepflanzten Gemüsesetzlinge verwende, stört mich auch der hohe Preis nicht - ich brauch ja nur sehr wenig.
    LG und viel Spass beim "Frühling gucken"
    hach, ist das herrlich!
    Hagebutte
     
    Hallo Hagebutte,
    schön, dass Du mal bei mir reingeguckt hast.
    Die Variante mit dem Zeug von Neudorf klingt gut.
    Ich find die Schleimspuren nämlich fürchterlich. Danke für deinen Hinweis.
    Laßt uns den Frühling genießen.
     
    ich hab heute das Schneckenkorn entdeckt. Aber da steht ja bei Nacktschnecken anzuwenden. Ich hab mehr die mit dem Gehäuse. Ob das auch so gut hilft?

    Ich habs für alle Fälle um die Gänsekresse und das Blaukissen gelegt.
     
    Hallo Rosi, ich habe schon Schneckenkorn gestreut. Fast alle Pflanzen die rausschauen sind schon angefressen. Ich glaube die mit dem Haus vertragen das Korn auch nicht. Ich habe jedenfalls jedes Jahr Massen von Schneckenhäusern. Hatte ich früher nicht. Ich kenne jetzt auch keine Gnade mehr!!
    Gestern habe ich die ersten Lilienhähnchen entdeckt... heul! Die werden wieder meine ganzen Lilien zerfressen ...

    LG, Silvia
     
    Es ist heut zwar schön, aber fürchterlich stürmisch. Hab mich für euch zum Fotografieren nach draußen gewagt.

    K800_12.4.2011 001.webp K800_12.4.2011 002.webp

    K800_12.4.2011 003.webp K800_12.4.2011 004.webp

    K800_12.4.2011 006.webp



    K800_12.4.2011 012.webp
     

    Anhänge

    • K800_12.4.2011 010.webp
      K800_12.4.2011 010.webp
      122,1 KB · Aufrufe: 101
    • K800_12.4.2011 009.webp
      K800_12.4.2011 009.webp
      119,6 KB · Aufrufe: 102
    • K800_12.4.2011 008.webp
      K800_12.4.2011 008.webp
      96,3 KB · Aufrufe: 103
    • K800_12.4.2011 007.webp
      K800_12.4.2011 007.webp
      78,5 KB · Aufrufe: 119
    Ich habe im letzten Jahr gute Erfahrungen mit Schneckenkorn gemacht. Das Korn und dazu aufgesammelt und nach etwa einer Woche war Ruhe und es kamen auch keine mehr nach und ich hatte wirklich Massen.

    Lieben Gruß von Cathy
     
    Hi Rosi,
    schön, Deine bunten Bilder.
    Auch bei Dir blüht ja schon reichlich was.
    Ich benutze kein Schneckenkorn, das macht der Nachbar.... schaut so aus, als ob dieses Jahr alle Schnecken zum Nachbarn ziehen:D
     
  • Zurück
    Oben Unten