Rosis Garten

Hallo Rosi,
ich würde so vorgehen, daß ich jetzt das Moos entferne.
Nach der Erdbeer-Ernte würde ich dann den Boden mal entsprechend "versorgen"! Aber eben erst nach der Ernte :-)
 
  • Erdbeeren:
    in meinem Garten auch nicht der Hit, noch nie, doch immer wieder starte ich einen Versuch!

    Petersilie: Erfroren:(

    Bärlauch: Achtung!
    Hier bei mir, habe ihn ja schon einige Jahre im Garten, samt er sich nun überall aus, auch an Stellen an die ich ihn nie vermutete, oder waren es die Erdebewegungen beim pflastern letztes Frühjahr:rolleyes:
    Dieses Jahr werde ich die Blüten rechtzeitig ausbrechen und nur die eine oder andere stehen lassen!

    Bei dir Rosi, ist es ja noch lange nicht so weit :D dein Bärlauchi steckt ja noch in den Kinderschuhen!
    Wünsche ein wunderschönes WOE:cool:
     
  • Guten Morgen allerseits,
    mit Bärlauch hab ich am Wochenende Glück gehabt. In unserem Botanischen Garten haben sie Bärlauch gegen einen kleinen Obulus abgegeben.
    Für 1 Riesen Pflanze 2.-Euro, für eine Tüte voll Blätter nur 1.- Euro.
    Die Leute standen Schlange.Und viele selbstgemachte Leckereien aus Bärlauch konnte man kosten.
    Nun dürft ihr mal raten, wie es in unserer Küche duftet !!
     
  • Hallo Rosi,
    da beneide ich dich mächtig um deinen Einkauf!!!! Ich liebe Bärlauch heiß und innig. Als ich noch in Bielefeld gelebt habe, da habe ich jedes Jahr fleißig Bärlauch geerntet. Da gab bzw gibt es eine Gegend un der Unmengen (!) von Bärlauch wachsen. Es war fantastisch dort in der Blütezeit spazieren zu gehen. Ein wahres Dufterlebnis!!!!

    Ich wünsche dir besten Appetit!!!!

    Liebe Grüße von Cathy
     
  • Danke Eva und Cathy, es schmeckt wirklich lecker !

    Ich wollt euch noch fragen, ob ihr die Blütenknospen und die Stiele schon mal verwendet habt. Man soll alle Teile des Bärlauch essen können.
    Habt ihr Rezepte für diese beiden Pflanzenteile???
     
    Hallo Rosi,
    MICH kannst Du mit Bärlauch als Gewürz an Speisen jagen, bbbbrrrrrrrrrrr.....
    daher kann ich Dir leider auch nicht mit Rezepten weiterhelfen.
     
    Daß man für Bärlauch Schlange steht, wie in DDR-Zeiten, hab ich noch nicht erlebt und daß man dafür Geld ausgibt, schon gar nicht.
    Der wächst hier wild, da ist der ganze Waldboden voll davon.
    Ich habe gehört, nach der Blüte soll man ihn nicht mehr verwenden. Ich nutze nur die Blätter ohne Stiele.
     
    Ich habe eben deine Petersilie gesehen und mich gewundert,was für eine Pflanze das ist...erst als die anderen auch vom Peterle geschrieben haben,konnte ich es glauben! Wahnsinn dieses Monster...;)

    gruß Sigi
     
  • Ihr werdet es kaum glauben, ich habe 2 Stück von diesen " Monstern ".
    Ich staune auch, dass sie jedes Jahr so schön wächst. Ich schneide die Blüten rechtzeitig ab, das ist alles, was ich mache.
    Und natürlich wird viel geerntet.
     
    Hallo,

    ist das eine schöne Jahreszeit !!
    Und trotzdem bin ich schon am Überlegen, den Vorgarten neu zu gestalten. Es sind mir 3 Rosen dort erfroren. Jetzt hab ich den Rhododendron und 2 Bauernrosen als größere Teile dort stehen.Und noch meine Harlekinweide, die wieder toll austreibt.

    Nun such ich Stauden zum Auffüllen. Habt ihr Vorschläge?
    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das der Vorgarten jetzt ein blaues Meer (Traubenhyazinten) ist.Krokusse und Tulpen sind hinüber.

    So, jetzt dürft ihr ran. Ich hoffe auf euch !
     
    ich schick noch mal ein Foto nach

    K800_vorgarten 001.webp
     
    Hallo Rosi,

    was ist denn das neu eingepflanzte dort im Beet?
    Ich würde zuerst einmal um das Bäumchen herum ein kleines rundes Beet gestalten. Wenn du dort im Garten buddelst, bleiben doch die Hyazinthen auf der Strecke, oder?
     
    das neu eingepflanzte ist eine Beetrose ( 0,99ct. von L..l ),
    die aber schon kräftig austreibt.
    meinst Du, das das Buddeln im Garten ausreicht, um die Hyazinthen zu vertreiben? Ich dachte, ich muß die alle einzeln ausbuddeln. Und dazu hab ich keine Lust.

    Fällt Dir zu evtl.en Stauden was ein ?
     
    @ Sigi
    das Problem mit den Traubenhyazinthen (und Scilla ! ) hab ich ja. Frauenmantel find ich gut, man muß nur aufpassen, sonst ist der ganze Garten voll damit. Mir fällt es immer schwer, die Blütenstände rechtzeitig abzuschneiden.
     
    Hallo Eva,

    ich mag es bunt.
    Die Höhe der Stauden denk ich so 1m-1,50m ,dem Vorgartencharackter angepasst. Ich möchte aus dem Küchenfenster das " pulsierende " Dorfleben noch sehen können.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten