Rosis Garten

Heut war ich fleißig.
Zum 1.Mal habe ich Holunderblütengelee gekocht.
Gestern beim Wandern haben wir die Blüten gepflückt und vorbreitet
und heute das Gelee gekocht.

Hätte ich gewußt W I E lecker das schmeckt,hätte ich schon vor Jahren damit angefangen.
Man lernt nie aus!
 
  • Hallo Brgitte,

    denkst Du bei den Samen vom Ursprung-Fingerhut an mich?

    Würde mich sehr freuen.

    Bin doll beim Marmeladekochen (Stachelbeere )
     
    Hallo Rosi, du bist ja wirklich fleißig. Kannst du mir mal verraten, wie du Holundergelee machst ? Bei mir wächst er wild im Garten, ich würde das auch mal probieren wollen. Ich habe mal Holunderblüten in Teig gebacken gegessen, das war auch lecker.

    LG Christina
     
  • Hallo Rosi, du bist ja wirklich fleißig. Kannst du mir mal verraten, wie du Holundergelee machst ? Bei mir wächst er wild im Garten, ich würde das auch mal probieren wollen. Ich habe mal Holunderblüten in Teig gebacken gegessen, das war auch lecker.

    LG Christina

    Hallo Christina,

    in Teig gebacken? Da bleibt ja nichts davon über? Oder hast Du eine ganze Dolde genommen? Wie isst man das denn dann und zu was?
    Fragen über Fragen. ;)
    Ich habe hier im Garten ja auch Holunder, aber nicht so viel, dass man daraus Gelee oder ähnliches machen könnte. Ich wundere mich eh, habe drei Büsche, aber nur einer bekommt Früchte, gibt es bei denen auch männliche und weibliche Pflanzen?

    LG
    Janine
     
  • @ Gartenfreundin

    Hier das Rezept für Holunderblütengelee

    24 Dolden
    mit 1,5l ungesüßtem Apfelsaft übergießen
    3 unbehandelte Zitronen in Scheiben schneiden und dazugeben
    24 Std.ziehenlassen

    Abseihen und 750 ml mit 2:1 Gelierzucker wie gewohnt verarbeiten.

    Die Menge an Saft reicht für 2mal Gelee kochen.

    Ich hab unbehandelte Zitronen unter heißem Wasser abgebürstet,
    geht auch.
    Viel Spaß beim Kochen.

    Schmeckt wirklich super lecker
     
    Danke schön, liebe Rosi, werde nachher mal nachsehen, ob die Blüten noch gut sind. Aber gibts denn ungesüßten Apfelsaft zu kaufen ?

    Das haben wir zum Mühlentag zum Kaffee gegessen, liebe Janine, war sehr lecker. Ich habe im Internet auch schon ein Rezept gefunden. Habe mal die Bilder gemaust.
     

    Anhänge

    • fritierte-holunderblueten.webp
      fritierte-holunderblueten.webp
      77 KB · Aufrufe: 110
    • holunderblueten.webp
      holunderblueten.webp
      34,7 KB · Aufrufe: 103
  • @Gartenfreundin

    ich habe naturtrüben Apfelsaft genommen.

    War heute gleich noch mal los,Nachschub zu holen und anzusetzen.

    Das Gelee geht weg wie warme Semmeln.
     
    Na, da werde ich doch morgen oder heute ? auch gleich welchen holen und probieren.
    Ja Kimi, das war sehr lecker und mit Puderzucker bestreut. Ich würde das ja auch gerne mal probieren, traue mich aber noch nicht so recht ran.
    LG Christina
     
    Na, da werde ich doch morgen oder heute ? auch gleich welchen holen und probieren.
    Ja Kimi, das war sehr lecker und mit Puderzucker bestreut. Ich würde das ja auch gerne mal probieren, traue mich aber noch nicht so recht ran.
    LG Christina


    Guten Morgen Christina,

    sieht ein wenig merkwürdig aus, das Gebilde.;)
    Aber wenn es Dir geschmeckt hat, warum traust Du Dich da nicht dran?
    Nimm einen Bierteig dazu, dann gelingt es auch. Mein Favorit ist ja Ananas in Bierteig! :)
    LG
    Janine
     
  • Wieder ein Regentag heute.Nun reicht es langsam!

    Jetzt sind endlich die Lilien im Topf aufgeblüht.

    Nehmt ihr eigentlich vom Rittersporn auch Samen ab?
    hab ich noch nie versucht.
    Bei mir blüht der dunkel und hellblaue so schön.
     
  • Na, das ist ja gemein ! Geht mir aber auch manchmal so.
    Ich war an den letzten beiden Tagen mal mehr im Garten, als hier. Vorgestern hatte ich 2 m³ Hackschnitzel geholt, dort auf- und zu Hause wieder abgeladen. Und heute habe ich den größten Teil davon verarbeitet, dass ich nicht nochmal Unkraut jäten muss, d.h. 14 Schubkarren vom Hof in den Garten gekarrt. Ich jammere aber nicht rum, es hat Spaß gemacht, denn da sieht man, was man gemacht hat. Nur bin ich nun k.o.
    Meine Lilien blühen nun auch endlich, aber die im Topf noch nicht. Dafür habe ich eine wunderschöne neue Tellerhortensie.
    Ich habe noch nie von meinen Blumen Samen ( außer Stiefmütterchen) gemacht, dieses Jahr mache ich das zum ersten Mal mit der Akelei, damit diverse Gartenfreundinnen auch etwas davon haben.
    Ich habe außer hell- und dunkelblau einen schönen vollen, weißen Rittersporn, der in diesem Jahr kleiner war, als im vorigen. Müsste ich vielleicht vorsichtshalber auch mal Samen abnehmen.

    LG Christina
     

    Anhänge

    • Gelbe Lilie.webp
      Gelbe Lilie.webp
      31,6 KB · Aufrufe: 127
    • Rote Lilie2.webp
      Rote Lilie2.webp
      48,4 KB · Aufrufe: 139
    • Lilien.webp
      Lilien.webp
      64,2 KB · Aufrufe: 115
    • Lilien1.webp
      Lilien1.webp
      46,2 KB · Aufrufe: 117
    • Tellerhortensie2.webp
      Tellerhortensie2.webp
      101,3 KB · Aufrufe: 108
    hallo rosi,
    du hattest gefragt, ob jemand samen vom rittersporn abnimmt. ich schneide die verblühten rittersporne ab und lege den abgeschnittenen blütenstand (mit den samen) neben oder unter die pflanze, damit es sich selbst aussamt.
    hatte mit aber auch schon überlegt, dieses jahr mal samen abzumachen und an anderer stelle auszulegen oder evt. in töpfen anzuziehen, mal sehen, wie ich es mache.
    übrigens noch ein tipp, den ich mal im tv gesehen habe: den abgeschnittenen stängel umbiegen und fixieren oder mit etwas wachs versiegeln, damit kein wasser in die hohlen stängel gerät und dieser nicht fault. habe ich letztes jahr probiert und mein einer rittersporn hat sogar 3 mal geblüht.
    war gestern bei der "ladenburger gartenlust", ich werde in meinem gartenthread fotos davon einstellen, eine schöne veranstaltung, tolle pflanzenraritäten, schöne deko-ideen, veranstaltet von meiner lieblings-staudengärtnerei.
    schönes wochenende und liebe grüsse
    martina
     
    Hallo Rosi
    Bei uns war das Wetter in den letzten Tagen doch so einigermaßen,so daß ich kaum zum PC kam und hab jetzt viel zu lesen/der pure Streß mit euch fleißgen Schreibern....
    ich habe meinen Rittersporn vorgestern abgeschnitten,aber keine Samen aufgefangen-aber bestimmt im Herbst.
    Wie ist das mit Lupinen-Samen auffangen?
    Gruß Sigi
     
    Hallo Sigi,

    wie das mit Lupinensamen ist,weiß ich nicht.
    Ich habe keine Lupinen.Als Kind hatte ich mal fürchterlichen Ausschlag,
    der auf Lupinen zurückgeführt wurde.

    Kann Dir leider nicht helfen.
     
    Hallo an alle!

    Ich hab da mal ne Frage,

    wann nimmt man vom Lavendel die Blüten für die Duftsäckchen.
    Als Blüte oder wenn sie am Vertrocknen sind.

    Möchte gern ein paar vorbereiten als kleine Aufmerksamkeiten.

    Vielleicht könnt ihr mir helfen?
     
    Oh,jetzt war ich lange nicht im Netz.
    Hatte viel Besuch.So ist es,wenn man an der Küste wohnt.
    War aber lieber Besuch.
    Ab morgen geht es wieder los im Garten.

    Jetzt gibt es ja überall ganz preiswert Stauden uä.
    Konnte heute nichtan 2 Löwenmäulchen und einem Mädchenauge vorbei.
    Morgen werden sie eingepflanzt.

    Bis dahin
     
  • Zurück
    Oben Unten