Rosenwaldmeister richtig pflanzen

Hopfal

0
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
247
Ort
in der wunderschönen Holledau
Hat jeman Erfahrung mit Rosenwaldmeister? Ich würd gerne an einem Stück (ca 2 Meter) unter den Bäumen Rosenwaldmeister pflanzen.
Eignet sich dieser für "darunter"?
Er hätte ab Mittag Sonne...
Wieviel Pflanzen brauch ich für zwei Meter?

Danke schon mal..VG Steffi
 
  • AW: Rosenwaldmeister

    Hallo Steffi,

    ich schätze ca. 15/16 Stück für 2 qm; ungefähr jede "Elle" eine Pflanze - eine sehr knappe (!) Elle, ohne die Länge des ausgestreckten Mittelfingers.
    Unter Bäumen im lichten Schatten gedeiht er gut, es sie denn es handelt sich um dunklen Tann'.

    MfG

    Vita
     
    AW: Rosenwaldmeister

    Hallo Vita, Danke für Deine schnelle Antwort. Dann muss ich nur noch schauen wo ich ihn herbekomme... hab hier in den Gartencentern noch nie Rosenwaldmeister gesehen...
     
  • AW: Rosenwaldmeister

    Bei Pötschke gab es im letzten Jahr welchen. Ich habe mir mal 3 Pflanzen zum Ausprobieren bestellt und im Herbst eingepflanzt. Den Winter haben sie offenbar gut überstanden und jetzt schauen wir halt mal wie sie sich entwickeln.

    Lupina
     
  • AW: Rosenwaldmeister

    Hmm, <google, googel, guggel> ... den Versender kenne ich zwar nicht und kann ihn also weder empfehlen noch Gegenteiliges sagen, aber im Net finde ich jemanden, der bei 15 Stück einen Preis von 1,83 Eur p. St. anbietet (+ Versand).

    Ich weiß nicht, ob der Link von Interesse wäre (per PN).

    MfG

    Vita
     
  • Vita - schick mir doch bitte mal den Link per PN. Sonst bestell ich mir einfach Saat. 250 Korn - 1,99 Euro.
    Würd dann wohl erst nächstes Jahr blühen, aber egal.

    Ja, das Angebot für den Samen sehe ich ... 250 Korn ... der Samen wird mit Säanleitung geliefert, wie ich weiß - wenn wir denselben Anbieter meinen.
    Es gibt u.A. Kalt-, Licht-, Frostkeimer und sehr langsam oder nur frisch keimende Samen. Ich würde gezielt googeln.

    Vor einer Pflanzenbestellung (s. PN) würde ich mich nach der Größe / dem Alter der Zöglinge erkundigen. Ein 0,5l Topf ist viel, aber die Jungpflanze muss dem Topf ja nicht entsprechen.

    MfG

    Vita
     
    Es gibt u.A. Kalt-, Licht-, Frostkeimer und sehr langsam oder nur frisch keimende Samen. Ich würde gezielt googeln.

    Bestimmt meinen wir denselben Anbieter. Ich werd gleich nochmal Google bemühen. Selbst wenn es ein Kaltkeimer sein sollte, dass schaff ich schon. Mit Geduld und "Spucke" hab ich schon so einiges zum keimen gebracht. :D
     
  • Ich denke auch, dass wir denselben meinen. Guter Anbieter.
    Er schreibt, dass es ein "Normalkeimer" ist.

    LG

    Vita
     
  • Zurück
    Oben Unten