Rosenstütze - Rosen stabilisieren

Registriert
01. Nov. 2008
Beiträge
11
Hallo
Meine Westerland ist mittlerweile 2 Meter hoch und lässt sich mit Bambusstäben nicht mehr stützen.Nachdem gestern bei starkem Wind ein großer Ast abgefallen ist, möchte mein Mann nun eine stabile,wetterfeste Stütze bauen.Handwerkliches Geschick und Schweissgerät sind vorhanden.
Hat jemand eine Anleitung sür eine Rosenstütze?

♥liche Grüße
Birgit
 
  • AW: Rosenstütze

    Nachdem meine Engl. Rose am selbstgemachten Klettergerüst abgelebt ist, kann ich morgen ein Bild machen und einstellen.
    LG von Hero
     
    AW: Rosenstütze

    ja mach mal, ich suche für meine graham thomas auch noch eine lösung. da sie nach frostschäden dieses jahr von unten her im neuaufbau ist, habe ich dann auch zeit, vielleicht mal was zu basteln und steh nicht so unter zugzwang :D:D
     
  • AW: Rosenstütze

    Warum nicht einfach ein Holzstab so 3 cm durchmesser und 160 lang gibt es auf Baumärkten, die größe kaufen wir, den Rest darunter stäbe aller Art haben wir in zwei "Depots" aus alten Plastikrohren.
    Wenn du von einer Kletterrose sprichst gibt es in Billigläden schwarze Metall Rankhilfen, 2 meter hoch 40 cm Durchmesser mit vier Ringen zu nicht mal 10 € sieht sogar gut aus. Davon hab ich zwei gekauft und zusammen zu 3 Meter höhe geschraubt. Die stützt unsere wildrose muss zwar mit gummibändern gespannt werden aber nur wegender Länge und weil die Wildrosen rambler sind die wirklich kraft haben.

    Gruß Suse
     
  • Endlich kommt das versprochene Bild.
    Das Rankgerüst steht schon seit 10 Jahren im Garten und hat bereits 2 Kletterrosen überlebt. Die geraden Teile werden in den Boden gerammt indem man ein Kantholz auf den unteren Ring legt und draufklopft. Die Rosentriebe habe ich immer spiralförmig angebunden und das ganze in Vollblüte war eine Wucht.
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • garten 2012 238.webp
      garten 2012 238.webp
      458,4 KB · Aufrufe: 761
  • Zurück
    Oben Unten