Rosenstock treibt nur "taube" Triebe

Registriert
02. Juni 2010
Beiträge
77
Hallo,

mein einer Rosenstock (von 4) hat seit ca. 2 Jahren fast nur noch taube Triebe (hoffe das ist der richtige Begriff).

Die Triebe wachsen viel viel schneller als die "richtigen" Triebe der anderen Stöcke, dafür bilden sich eben keinerlei Knospen. Auch die Farbe ist deutlich anders - alle tauben Triebe sind hell-grün, die Triebe die gesund sind bei den anderen Stöcken haben eher eine dunelviolette bis rote Farbe.

Angehängt zwei Bilder - wer kann helfen? Was tun?
 

Anhänge

  • IMG_20120803_203544.webp
    IMG_20120803_203544.webp
    145,8 KB · Aufrufe: 336
  • IMG_20120803_203553.webp
    IMG_20120803_203553.webp
    229,9 KB · Aufrufe: 417
  • Hallo Schoepchen, da sind unterhalb der Veredelungsstelle die Wildtriebe gewachsen. Wenn man das bemerkt, sollte man sie gleich rausreissen... Aber manchmal passiert das so schnell, mir ist eine " Buff Beauty " innerhalb kürzester Zeit total verwildert... Hab sie raus und weggeworfen...:mad: Schade. LG Reserl
     
    Was mich daran stört ist, dass die Triebe aus der gesamten Pflanze und somit auch aus den Trieben kommen, die ganz klar nicht aus Wildtrieben kommen. Du hast aber recht - gerade dieser Stock hat als einziger überhaupt Wildtriebe, die ich jedoch immer wieder entferne (abschneide - an die Wurzel komme ich nicht richtig dran).

    Kann es sein dass die Pflanze auch in den "guten Trieben" deshalb Wildtriebe auswächst, da die Pflanze unterhalb der Veredelungsstelle Wildtriebe besitzt? Würde sie damit aufhören, wenn man es schafft diese rauszureißen?

    Den Rosenstock zu entsorgen bringe ich nicht übers Herz - ich weiß nicht wie alt dieser ist, aber er ist sicherlich viele viele Jahre alt...
     
  • Hallo Schoeppchen,

    ich kenn das bei Beetrosen so das wann die Wildtriebe
    unten rausreißen soll,ich würde das mal probieren wenn es geht.:)

    Die Pflanze konzentriert sich wahrscheinlich nur auf die Wildriebe,
    deswegen blüht sie wahrscheinlich auch nicht.:(
     
  • Den Rosenstock zu entsorgen bringe ich nicht übers Herz - ich weiß nicht wie alt dieser ist, aber er ist sicherlich viele viele Jahre alt...[/QUOTE]

    Hallo Schoeppchen, ja, das kann ich verstehen. Mir fällt es auch schwer eine Rose zu entsorgen... Aber, wenn sie nur noch " wild" ist und nicht blüht, hat man auch keine rechte Freude mehr dran... Probiere es einfach aus, mehr als schiefgehen kann es ja nicht..;)
     
    Kannst Du den Wurzelstock nicht etwas freigraben um vernünftig an die Wildtriebe zu kommen?

    Abreissen bringt mehr als schneiden, mit Schneiden regt man deren Wuchs ja noch an. Der Hauptsaft geht dann in die Wildtriebe, die veredelten interessiert die Rose dann nimmer :(
     
  • So, habe jetzt mal ein bisschen "gegraben".

    Leider habe ich keine Ahnung ob ich nur die Wildtriebe entfernen soll oder ob die Wurzel an der Sie sind schon zum Wildtrieb gehören. Wo ist hier die Veredelungsstelle? Ich sehe da gar nix.

    Bitte um Hilfe ;)
     

    Anhänge

    • IMG_20120804_190051.webp
      IMG_20120804_190051.webp
      413,2 KB · Aufrufe: 328
    • IMG_20120804_190054.webp
      IMG_20120804_190054.webp
      206,4 KB · Aufrufe: 353
    • IMG_20120804_190101.webp
      IMG_20120804_190101.webp
      466,1 KB · Aufrufe: 326
    • IMG_20120804_190104.webp
      IMG_20120804_190104.webp
      168,7 KB · Aufrufe: 208
    • IMG_20120804_190109.webp
      IMG_20120804_190109.webp
      167,3 KB · Aufrufe: 437
    Bin mir nicht so sicher weil da noch so nee dicke Wurzel dran hängt,
    hab mal danach gegoo..... da steht da das man mit einem scharfen Messer den wilden Trieb dort abschneiden soll,führt die Wurzel alleine dort dran würde
    ich das ganze ausbuddeln wo der wilde Trieb dran wächst.
     
    Hab das jetzt nicht ganz verstanden ;)

    Aber ich habe mal alle wilde Triebe ausgerissen oder direkt an der Wurzel gekappt, habe diese aber erst noch mal gelassen. Wer weiß, vielleicht ist diese ja wichtig für die Rose.
     
  • Zurück
    Oben Unten