Rosenstecklinge pflanzen - Was muss man beachten?

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
8.341
Ort
Nähe Frankfurt/Main
Habe immer mal wieder bei euch gelesen,daß ihr Rosenstecklinge pflanzt.

wann?
wo nehmt ihr die Stecklinge genau ab?
müssen die eine gewissen Länge oder Blattanzahl haben?

ich bin immer noch ein Rosenneuling und freue mich auf eure Tipps

Sigi
 
  • AW: Stecklinge

    beste Zeit: Juli/August

    Einen noch nicht holzigen Trieb von eine Rose (ein Zweig von diesem Jahr) abschneiden, Triebspitze entfernen (Triebspitze ist schon entfernt wenn man bereits eine verblühte Rosenblüte abgeschnitten hat). Länge ca. 20 cm, alle Blätter bis auf das oberste entfernen. In Erde stecken, dass nur das oberste Blattpaar herausschaut. Dann ein Glas darüber. Wenn die Blätter das Glas berühren, einfach die Blätter halbieren, sonst besteht Fäulnisgefahr. Glas regelmäßig lüften. Im Herbst das Glas entfernen, gut anhäufeln.

    Manche empfehlen auch Bewurzelungspulver, das hab ich noch nie benutzt

    Bei mir sind im vorigen Jahr von 6 Stecklingen 2 was geworden. Es wird auch geraten den Steckling die ersten zwei Jahr nicht umzusetzten.

    Viel Glück Beate
     
    AW: Stecklinge

    Hallo,

    ich mache die Stecklingsvermehrung so wie Beate nur lasse ich das Glas den ganzen Winter über als Schutz stehen und nehme es erst im Mai des nächsten Jahres runter. Nach meiner Erfahrung ist es besser, die Rosen erst mal zwei Jahre anwachsen zu lassen bevor man sie auf ihren endgültigen Platz pflanzt. Auch dann haben sie noch recht kleine Wurzeln, so dass man nach dem Verpflanzen noch öfters giessen muß.
    Einschränkend muß ich noch sagen, dass sich nicht alle Rosen für die Stecklingsvermehrung eignen. Am besten ist mir die Vermehrung bisher bei wurzelechten Sorten gelungen.

    Gruß

    Tomtom
     
  • Zurück
    Oben Unten