Rosenstamm mit Seitentrieb

  • Ersteller Ersteller Camel
  • Erstellt am Erstellt am
C

Camel

Guest
Hallo,
ich habe ein Rosen-"Stämmchen" ca. 140 cm hoch. An diesem ist innert wenigen Wochen ein Seitentrieb am Stamm selber (ca. 20 ab Boden) hoch geschnellt. Unterdessen ist dieser Trieb auch schon über 100 cm lang. Ich weiss nicht ob das unter Umständen üblich ist bei einem Rosenstamm, geschweige denn was ich mit diesem Seitentrieb jetzt machen soll?
Könnt Ihr mir da weiterhelfen?

Gruss Camel
 
  • Das ist ein Trieb der Unterlage, die den Stamm bildet. Du musst den Trieb abschneiden, weil er bevorzugt mit Nährstoffen versorgt wird am Ende wird die Edelsorte, die oben aufokuliert wurde, abgestoßen. Direkt am Stamm abschneiden, ohne einen Rest stehen zu lassen.

    Gruß
    Apisticus
     
  • Hallo,
    ich habe ein Rosen-"Stämmchen" ca. 140 cm hoch.

    Hallo bei ca.140 cm Höhe findest Du eine Verdickung am Stamm,die Veredlungsstelle.Alles unterhalb IMMER abschneiden wie von Apisticus beschreiben.Auch wen in Zukunft mal solch ein Trieb aus den Boden wachsen sollte,dasselbe
    gruß hermann
     
  • Ich habe erneut ein Trieb an einem Rosenstamm dem ich nicht so recht traue, und Bitte nochmals um einen Rat.

    Der Seitentrieb ist im Vergleich zu den anderen Trieben überlang und ohne Blüten. An dem Trieb finde ich keine Augen wo ich ihn Einkürzen könnte. Der Trieb wächst aus einem anderen Trieb der Blüten hervorbringt heraus. Wie lange dieser Trieb schon wächst weiss ich nicht, ich habe den Stamm erst vor 3 Wochen von bekommen. Ich habe irgendwie das Gefühl dass das wieder so einer ist, der nur Energie raubt ohne jemals Blüten hervorzubringen. Was meint Ihr dazu?

    Gruss
    Camel
     

    Anhänge

    • IMG_0008.2.2.webp
      IMG_0008.2.2.webp
      29,9 KB · Aufrufe: 269
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe erneut ein Trieb an einem Rosenstamm dem ich nicht so recht traue, und Bitte nochmals um einen Rat.

    Der Seitentrieb ist im Vergleich zu den anderen Trieben überlang und ohne Blüten. An dem Trieb finde ich keine Augen wo ich ihn Einkürzen könnte. Der Trieb wächst aus einem anderen Trieb der Blüten hervorbringt heraus. Wie lange dieser Trieb schon wächst weiss ich nicht, ich habe den Stamm erst vor 3 Wochen von bekommen. Ich habe irgendwie das Gefühl dass das wieder so einer ist, der nur Energie raubt ohne jemals Blüten hervorzubringen. Was meint Ihr dazu?

    Gruss
    Camel

    Hallo Camel,

    ist ein Wildtrieb, er hat 7 Blätter,
    nimm die :p und so tief wie möglich ab damit

    LG
    Dieter
     
  • Ich habs wohl falsch geschrieben. An dem Trieb an dem der besagte herauswächst, hat es Verästelungen die zu Blühten führen. Sorry sollte die vorhergehende Beschreibung zu unklarem Bild geführt haben.
    Bin aber der Meinung dass es ein tatsächlich ein Wildtrieb ist - denn er scheint mir Unnatürlich von der Wuchs-Form her.

    Gruss
    Camel
     
    Hallo
    ist alles i.O.ich muß frischling recht geben:p 7 Blätter und meistens hellgrünsind Wildtriebe.Aber man macht sich halt auch Gedanken
    069.gif

    gruß hermann
     
  • Bei meiner Frage ging es um einen Wildtrieb. Dieser wuchs sehr schnell, hatte viele Stacheln und die Äste hatten immer sieben Blättern dran, und - der Trieb war unterhalb der Veredelungsstelle angewachsen. Den hatte ich bündig abgetrennt.

    Jetzt im Frühling (es schneit) spriessen neue, noch sehr kleine Äste - oberhalb der Veredelungstelle. An diesen sehe ich jetzt schon, dass sie in 8 von 10 Fällen, 7 Blätter haben.

    Es denke mir dass das wohl nicht Wildtriebe sein können - oder doch? Haben, oder sollten gesunde Rosen nur 5 blättrige Zweige haben? Der Rosenstamm (obwohl - auf dem Bezeichnungsschild steht Strauchrose) hört auf den Namen "Collete", und ist von "Meilland".

    Besten Dank im voraus für die Infos
    Camel
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also ich muss hier mal ganz dumm fragen.
    :confused:

    Was heisst denn Wildtrieb und 7 Blätter???


    Okay, das mit der sache dass man das abschneidet was unter der Veredlungsstelle rauskommt habe ich kapiert. Aber wo zähle ich bis 7, oder auch nicht? Jetzt treiben meine 2 Rosen gerade, also würde ich gerne nachschauen ob alles mit rechten Dingen zugeht.....

    Gruss und Danke schonmal,
    Jostabeere:eek:
     
    Aber wo zähle ich bis 7, oder auch nicht?

    Hallo
    jetzt gibt es noch nichts zu zählen,da die Rosen jetzt erst austreiben.Wen sich die Blätter voll entwickelt haben,dann Ja.
    laß doch mal einen Wildtrieb der unterhalb der Veredlung wächst stehen,dann siehst Du später an den Blättern den Unterschied.beim Wildtrieb(7 Blätter) sind die Blätter kleiner,hellgrün u.matt,auch die
    Stacheln unterscheiden sich.
    gruß hermann
     
    hallo ihr,

    bin grade verwirrt...

    auch ich habe ein rosenstämmchen - und nun kommt aus der erde (also austrieb "im dunklen") ein mächtig aussehender seitentrieb.

    muss ich nun auf der suche nach der stelle solange am stämmchen in die erde graben? und dann am stämmchen abschneiden?

    und wie schütze ich die wunde dann vor infektion?

    oder

    schneide ich den neuen trieb "an der luft"

    oder

    lasse ich ihn wachsen und gucke mal, was da kommt?

    viele grüße
    schnurr
     
    so nah wie möglich an der Wurzel abschneiden, da es sich um einen "wilden" Trieb handelt

    niwashi, der die Wunde nicht verarztet ...
     
    hallo ihr,
    muss ich nun auf der suche nach der stelle solange am stämmchen in die erde graben? und dann am stämmchen abschneiden?

    viele grüße
    schnurr



    Hi schnurrs garten,

    mach es genau so, wie es Apisticus unten beschrieben hat , da an der Stelle glatt abtrennen und Erde drauf, es passiert nichts!
    Ich mache das seit Jahren so..

    Mo, die noch nie kranke Stöcke durch so was hatte
     
    danke!

    dann werde ich mal auf die suche nach dem ursprung des triebes suchen und ihn abkappen.

    viele grüße
    schnurr
     
  • Zurück
    Oben Unten