Rosenschnitt??? Wenn ja, wie und wann und überhaupt?

Registriert
12. März 2012
Beiträge
5
Hallo,

ich habe eine Rose "Stanwell Perpetual", die eigentlich eine Strauchrose sein soll, nur leider weiß dass die Rose nicht. Die sieht eher wie eine Kriechrose aus. Sie wächst langsam breiter und hat auch tiereisch viele und dünne Triebe, aber die werden irgendwie nicht kräftiger und vor allem auch nicht höher, sondern bewegen sich in einer Höhe von ca. 10 cm überm Boden. Muss man die Rose irgendwie schneiden, damit sie ein bissl in die Höhe kommt oder muss ich einfach nur Geduld haben und irgendwann wird sie schon in die Höhe wachsen?
Die Rose habe ich dieses Frühjahr als Containerrose gekauft, also alt ist sie noch nicht.

Außerdem sehen meine anderen Rosen auch nicht so dolle aus. Die Rosen haben tolle Blüten, aber irgendwie shene die Pflanzen selbst wie "zerfleddert" aus. Die eine Rose z.B. hat 6 der 7 Triebe, die aus dem Boden kommen (über der Veredlungsstelle) und alle irgendwie nach außen wachsen. Am Ende der Triebe sitzen die Blüten. So sieht die Rose in der Mitte total leer aus. Wie, wenn man einen Blumenstrauß in eine zu große Vase stellt - die Blumen fallen alle zum Rand hin auseinander und in der Mitte siehts leer aus (ich hoffe ihr wisst, wass ich meine :d ). Verzweigt ist sie auch nicht. Muss ich da was schneiden und wenn ja, ist jetzt überhaupt die richtige Zeit?

Vielen Dank und viele Grüße
Suse
(Rosenliebhaber, aber blutiger Anfäger dabei)
 
  • AW: Rosenschnitt??? Wenn ja, wie und wann und überhaupt?

    Hallo Suse,
    hier ein Info-Link - Rosen werden übrigens bei Austrieb geschnitten, also am Winterende:

    http://gaertnerblog.de/blog/2008/rosen-schneiden/

    Jetzt kannst du immer die trockenen Blüten abschneiden.

    Ich denke mal, deine Rosen müssen sich zuerst richtig etablieren - dann werden sie schon so wachsen wie angegeben.
    Für die auseinandergefallenen Triebe gibt es Stützen, mit denen man sonst große Stauden versieht.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Rosenschnitt??? Wenn ja, wie und wann und überhaupt?

    Hallo Suse,

    die Stanwell Perpetual ist bekannt dafür, dass sie weiche Triebe und einen überhängenden Wuchs hat. Deswegen wird sie oft mit einer Stütze versehen (Obelisk oder Staudenstütze), über die sie ihre Triebe hängen lassen kann.

    Der link von Moorschnucke gilt für öfterblühende Beet- und Edelrosen sowie Floribundarosen. Wenn Du mal googelst (Stanwell Perpetual, Schnitt), wirst Du entdecken, dass für die Stanwell kein so harter Schnitt empfohlen wird, sondern eher ein leichter Schnitt, um den Strauch in Form zu halten.

    Was die anderen Rosen angeht: schwer zu sagen ohne Bild. Sind das öfterblühende Rosen?

    LG
    Ernie
     
  • Zurück
    Oben Unten