Rosenschädling, um welchen handelt es sich?

Registriert
01. Apr. 2012
Beiträge
2
Liebes Rosenfreunde,
leider musste ich mit erschrecken feststellen, dass meine Lieblingsrose von einem Schädling befallen wurde. Habe selbst schon ein bisschen recherchiert, leider bin ich aber nicht fündig geworden. Könnt ihr mir helfen? Super lieb wären auch Tipps für die Bekämpfung. Vielen Dank schon einmal für eure Mithilfe!
Viele Grüße
Grüne Lilly
 

Anhänge

  • CIMG7764.webp
    CIMG7764.webp
    200,6 KB · Aufrufe: 595
  • CIMG7765.webp
    CIMG7765.webp
    230,1 KB · Aufrufe: 334
  • CIMG7766.webp
    CIMG7766.webp
    321 KB · Aufrufe: 320
  • CIMG7767.webp
    CIMG7767.webp
    180,3 KB · Aufrufe: 256
  • Hallo Lilly,


    Bei den rausgeschnittenen Ecken könnte es die Blattschneidewespe sein, da passen dann aber die kleinen Löcher nicht zu, da würde ich dann eher auf eine Raupe tippen.
    Aber wenn das was Du auf den Bildern zeigst alles ist, dann hast Du mit deiner Rose keine wirklichen Probleme. Garten ist Natur, und dazu gehören auch einige Schädlinge, man kann natürlich gegen alles mit der chemischen Keule vorgehen, ich würde es nicht tun. Wenn Du deinen Garten nicht vergiftest wird die Natur schon für einen Ausgleich sorgen, die Vögel fressen Läuse und Raupen weg, auch die Marienkäfer helfen dabei fleißig mit.


    Hermann
     
  • Die angefressene Knospe hab ich übersehen, den Rosenkäfer kenne ich noch nicht, dachte er frisst nur an der aufgeblühten Rose, aber Lacon schreibt ja auch von Knospenfraß.
    Ich hatte in diesem Jahr an einer Rose 3 solcher angefressenen Knospen, die Rose steht da wo in meinem Garten der Rüsselkäfer die Bergenie im laufe des Sommers fast ganz abfrisst, daher glaube ich das er diese Knospen angefressen hat.
    Vom Knospenstecher befallene und abgeknickte Knospen hab ich bis jetzt so 30 bis 40 abgesammelt, davon war aber keine Knospe angefressen, bis eben auf den Stiel direkt unter der Knospe,


    Hermann
     
    Danke schon mal für eure Antworten.
    Heute habe ich vorsichtshalber die 3 betroffenen Knospen abgeschnitten. Dabei habe ich eine interessante Entdeckung gemacht und zwar eine Art Raupe. Damit ihr wisst, wovon ich Rede habe ich diesen natürlich fotografiert. Da ich sonst nichts weiteres feststellen konnte, nehme ich an, dass das der Übeltäter ist. Vielleicht wisst ihr, wie er heißt?
     

    Anhänge

    • CIMG7770.webp
      CIMG7770.webp
      543 KB · Aufrufe: 272
    • CIMG7774.webp
      CIMG7774.webp
      542,9 KB · Aufrufe: 228
    • CIMG7775.webp
      CIMG7775.webp
      404,4 KB · Aufrufe: 235
    • CIMG7771.webp
      CIMG7771.webp
      565,7 KB · Aufrufe: 234
  • Hab keine Ahnung, so ein riesen Tier hatte ich noch nie an den Rosen, so 2cm lang das war es dann, meistens in grün, oder kleiner in fast weiß.
    Bin gespannt ob die Raupe einer erkennt,


    Hermann
     
    Moin Moin,

    meine Sangeshäuser, die ja so krankheitsresistent sein soll,
    das kommt sicher darauf an, wo sie wächst, hat auch diese Löcher
    in den Blättern, die teilweise an den Rändern angefressen sind.
    Schädlinge habe ich noch nicht gesehen, das wollte ich mir erstmal
    genauer ansehen. Raupen und andere Schädlinge sind nicht sichtbar.
    Irgendwo unter dem Busch liegen die auf der Lauer.

    Eure Infos und Tipps verfolge ich mit großem Interesse, dankeschön, :cool::cool:.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo!

    Wenn eine Rose als resistent bezeichnet wird, bezieht sich die Resistenz auf Rosenkrankheiten wie Mehltau, Sternrußtau und Rosenrost.
    Schädlinge sind eine andere Kategorie. Bei starkem Blattlausbefall ist oft Trockenheit die Ursache oder ungünstiges Wetter.
    An meinen Rosen habe ich jetzt einen Befall mit Thripsen festgestellt. Der zeigt sich mit verkrüppelten Blüten vor allem an Duftrosen.
    Sowie es aufhört zu regnen muß ich leider spritzen; da hilft nichts anderes.
    LG von Hero
     
  • Hmmm,

    und eine Resistenz ist auch nur relativ, nicht absolut. Leider!

    (letztens im Radio gehört, vonner Frau Pflanzendoktor)

    LG
    Marlen :o
     
  • Zurück
    Oben Unten