Rosenpflanzung nach Rhododendron

Luna

0
Registriert
25. Sep. 2006
Beiträge
1.373
Ort
im Norden
Moin !

Ich werde 3 Rhododendren umsetzen,weil mein Nachbar hohe Bäume gefällt hat und das Beet jetzt zu sonnig ist.

Daher werde werde mich jetzt für Rosen entscheiden. Da bin ich totaler Laie....

Muß ich den Boden besonders vorbehandeln?

Es liegen auch noch überall Kiefernnadeln rum.

Ich habe wirklich null Ahnung, also total blond.......
 
  • Rhodo´s sind Moorbeetpflanzen und lieben sauren Boden!!!
    Rosen lieben lockeren, humusreichen lebendigen Boden! Also ca 60 cm tief austauschen ist wenigstens nötig!!! In den Rhodoboden kannst Du Tannen pflanzen(sind auch Moorbeetlastig)!
     
    Der Boden ist schon seit einem Jahr voll in der Sonne und deswegen mickern meine Rhodos auch.
    Wenn ich nun den Boden entsäuern würde mit Kalk z.B. müßte es doch auch zu machen sein.
    Oder liege ich da vollkommen falsch?

    In Sachen Rosen bin ich wirklich total Laie.
     
  • Vom Kalk geht der Regenwurm kaputt - da wird der Boden noch saurer...
    Kannst den Boden auch mit Kompost aufmischen und dann am besten nen Bodetest machen - Hornbach bietet das kostenlos an!
     
  • @ Gartenfachberater

    So ganz stimmt deine Aussage nicht. Regenwürmer gehen nicht kaputt, sie verziehen sich und meiden gekalkten Boden.

    Kalk (Calciumcarbonat) ist in Wasser so gut wie nicht löslich, aber in Säuren aller Art, sehr gut. Das wir trotzdem im Leitungswasser Kalk haben, liegt an der im Wasser gebundenen Kohlensäure.
    Je kohlensäurehaltiger ein Wasser ist, desto mehr wird Calciumcarbonat gebunden. Hat Wasser Luftkontakt, entweicht die Kohlensäure und das Wasser gibt Kalk ab. Ergebnis: Kalkablagerungen.

    Säure und Kalk neutralisieren sich. Die richtige Menge Kalk und der saure Boden wird neutral.

    @ Luna

    Rhodo-Boden ist nicht Rosentauglich. Er sollte immer feucht sein und auch etwas Staunässe vertragen Rhodos gut. Es sollte ja ein feucht/saurer Boden sein.

    Rosen kommen ja Ursprünglich aus dem Orient. Lehmig/sandiger/humushaltiger Boden, gut durchlüftet und keine Staunässe. Um einen Erdaustausch wirst du nicht drumrum kommen. Mindestens 60 cm tief die Erde austauschen um auch die Bodenmüdigkeit von Rosen zu vermeiden. Neue Rosen wachsen sehr schlecht auf Stellen, wo vorher schon eine Rose stand.

    Viel Spaß
    Andy
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten