Rosenkohl: ... schwächelnd oder alles gut?

Registriert
07. Apr. 2010
Beiträge
18
Ort
Baden-Würtemberg
Hallo Zusammen,

habe dieses Jahr erstmals Rosenkohl (geben den Willen unserer Kinder) vorgezogen.

674325


Die Pflanzen sind jetzt ca. 5 Wochen alt, stehen wohlbehütet auf der warmen Fensterbank und erfahren tägliche verbale Ansprache.
Allerdings machen sie auf mich einen ziemlich schwächelnden Eindruck, haben fast keine Kraft alleine "zu stehen", weshalb ich Ihnen auch die Schaschlikspieße als Rankhilfe angeboten habe.

Müssen die nach 5 Wochen noch so schwach aussehen oder haben wir irgendetwas falsch gemacht?

Eingesät wurde in Mischung aus Blumen- und Gartenerde.

Wer kann helfen, was können wir tun oder bleibt uns nur die Sterbehilfe? ;-)

Grüße vom DigiHurry
 
  • Hallo!

    Deine Kohlpflänzchen hätten gerne etwas mehr Licht. Stelle sie mal so hoch, dass sie über den Fensterrahmen gucken können und so nah ans Fenster, wie möglich.

    Und dann können Kohlpflanzen auch bald nach draußen. Denke dran, dass du sie erst ans Tageslicht gewöhnen musst, damit sie keinen Sonnenbrand bekommen. (Also erst nur in den Schatten stellen, dann langsam immer mehr Sonnenstunden.)

    Draußen sollten deine Pflanzen dann schnell kräftiger werden.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Okay, an fehlendes Licht hatte ich jetzt zuletzt gedacht, da sie eigentlich den ganzen Tag in der Sonne stehen. Werde Ihnen mal ein Podest bauen.
    Thema Sonnenbrand ist klar, kenne ich von meinen Chilies, Tomaten und Kürbissen.
     
  • Naja, wenn deine Pflanzen sich nicht selbst auf dem Stengel halten können, dann sind sie leicht vergeilt. Das bedeuted, dass sie für die Temperatur zu dunkel stehen. Also musst du sie entweder kühler stellen (dann wachsen sie aber auch langsamer, was ja nicht Sinn der Sache ist), oder du sorgst für mehr Licht.

    Es ist erstaunlich, wie schnell die Lichtintensität abnimmt, wenn man in den Raum hineingeht, auch wenn das menschliche Auge das gar nicht so wahrnimmt. Und dann stört der Schatten eines Fensterrahmens, auch wenn es etwas bekloppt klingt.
     
  • Okay, an fehlendes Licht hatte ich jetzt zuletzt gedacht, da sie eigentlich den ganzen Tag in der Sonne stehen. Werde Ihnen mal ein Podest bauen.
    Thema Sonnenbrand ist klar, kenne ich von meinen Chilies, Tomaten und Kürbissen.

    Nein sie stehen im Schatten des Fensterrahmens, das Licht ist obendrüber und dahin streben sie. Sämlinge immer so stellen, dass sie auf Höhe des Glases sind.
     
  • Erstaunlich, nachdem ich die Pflanzen am gleichen Standort etwas erhöht aufgestellt habe, machen sie nach einem Tag tatsächlich einen etwas robusteren Eindruck. Sturmbedingt ziehen sie vorerst noch nicht ins Außenbeet um, sehe die Entwicklung aber optimistisch. :)

    Vielen Dank für die Rosenkohl-LifeHacks!
     
    ... schwächeln leider immer noch.

    Noch eine Frage: Die Pflänzchen haben ja einen recht langen und "zarten" Stengel und werden es beim Umzug in die Rauhe Natur wohl etwas schwer mit dem Wind haben. Kann man auch vergeilte Rosenkohlpflanzen tiefer einpflanzen, so wie man das bei Tomaten ja problemlos machen kann?

    Danke für Eure Antwort!

    Grüße vom DigiHurry
     
  • Zurück
    Oben Unten