"Rosengreenhorn" hat Fragen...

Registriert
01. März 2011
Beiträge
24
Hallo!

War bisher dieser Pflanzenart gegebnüber eher reserviert habe aber diese Woche vom Rosenvirus anstecken lassen, genauer gesagt, einem englischen - Rosen Virus.
Habe mir einige Stück (Scepter'd Isle, Princess Alexandra of Kent, Golden Celebration, Ambridge, The Pilgrim, Tea Clipper zugelegt) Strauchrosen von David Austin zugelegt und einige Fragen:

Ein paar Rosen (z.B. Scepter'd Isle) haben teilweise neben den 5-teiligen auch 7-teilige Blätter, aber durchaus am selben Trieb. Sind 7-teilige Blätter nicht von Wildrosentrieben??? Diese seltsamen gemischten Triebe haben teilweise auch die (aus Laiensicht) schönen gefüllten Blüten. Die Triebe scheinen mir auch von oberhalb der Veredelungsstelle zu kommen. - Kann ich die nun ignorieren? Ist das normal???

Außerdem würde mich interessieren, ob die Rosen einen Obelistken brauchen. Sie kamen großteils mit Bambusobelisk und ich hab die mal miteingebuddelt. Bin auch durchaus positiv gegenüber dekorativen Obelisken eingestellt. Die prophezeite Größe der Strauchrosen liegt zwischen 1m und 1.50m. Wie hoch müsste ein Obelisk da sein? Wird der einfach drübergestülpt, oder muss ich die Rosen aufbinden? Manche Triebe scheinen mir recht schwer an den großen Blüten zu tragen.

So, das wars mal fürs Erste. Mir ist eh klar, dass viele Fragen Geschmackssache oder Glaubenssache und Erfahrungssache sind, aber als Anfängerin schätze ich eure Meinungen ganz besonders.

Wenn ihr sonst noch nützliche Tipps und Tricks auf Lager habt, mit denen ihr meint mir große Unbill ersparen zu können, hier findet ihr ein offenes, grünes Ohr :)

Shoveln'Grate
 
  • Hallo, und herzlichen Glückwunsch zu den neuen Rosen.
    Die The Pilgrim braucht auf jeden Fall einen Obelisken, der ca. 1,80 m hoch ist.
    Du kannst den entweder darüberstellen, dann sollte er aber einen Durchmesser von ungefähr 40 cm oder mehr haben. Oder Du befestigst ihn neben der Rose und bindest die langen Neutriebe spiralförmig an. Das reicht aber noch im nächsten Frühjahr. Alle anderen Rosen wachsen strauchförmig und brauchen später keine Halterung mehr. Viele englische Rosen brauchen 1 bis 2 Jahre, bis so starke Triebe erscheinen, daß die Blüten nicht mehr hängen. Da ist etwas Geduld gefragt. Nun noch zu den 5- und siebenteiligen Blättern. Das ist alles ganz normal.
    Wildtriebe haben eine andere Rinde, andere Stacheln und anderes Laub. Meist alles grau/grün.
    Noch was: Hast Du die Rosen tief genug gepflanzt? Die Veredlungsstelle muß eine Handbreit tief in den Boden; ich gebe noch eine Handvoll Hornspäne mit ins Pflanzloch als Startdüngung fürs 1. Jahr.
    Gruß Hero
     
    Habe darauf geachtet, dass die Veredelungsstelle mindestens 5 cm unter der Erde ist. Hornspäne hatte ich auch überlegt, aber nachdem ich jede Rose in einen ganzen Sack frischer Rosenenerde setze und auch diese My???Pilze (fördern lt. D.Austin das Verwurzeln im ersten Jahr) hineingestreut habe und der Dünger noch von der Baumschule auf der Erde der Rosen noch sichtbar war, hab ichs mir verkniffen, damits nicht überdüngt werden. Oder hätt' ich doch sollen? Kann man Hornspäne auch "drüberstreuen"? :confused:

    Vielleicht mache ich mal Brennesselsud, mein Vorgarten ist noch voll davon :).

    Shoveln'Grate
     
  • Wenn Du frische Rosenerde und Mykorizza-Pilz ins Pflanzloch gegeben hast, sollte das als Düngung für das erste Jahr reichen. Sonst bilden die Rosen zu viele Triebe, die es dann bis zum Winter nicht schaffen ausreichend auszureifen. Also setzt Dich hin, hab Geduld und hoffe auf die rosigen Zeiten, die auf Dich zukommen.
     
  • Vielen Dank für eure Antworten.

    Ich erhebe mein Glas Eistee und rufe: "Auf rosige Zeiten" - aber erst am Abend, erst muss ich die restlichen 4 Rosen einbuddeln...

    Shoveln'Grate
     
    Wenn Du frische Rosenerde und Mykorizza-Pilz ins Pflanzloch gegeben hast, sollte das als Düngung für das erste Jahr reichen. Sonst bilden die Rosen zu viele Triebe, die es dann bis zum Winter nicht schaffen ausreichend auszureifen. Also setzt Dich hin, hab Geduld und hoffe auf die rosigen Zeiten, die auf Dich zukommen.

    Auch ich bin Anfänger mit Rosen und habe eine Frage: Kann ich eine Rose, die bis jetzt geblüht hat jetzt umpflanzen?:confused:

    Danke bereits im Voraus für die Antwort.

    LG Der Wurm
     
  • Hallo!
    Du kannst die Rose umpflanzen, aber nur wenn es unbedingt notwendig ist. Ansonsten ist der Herbst für solche Arbeiten bedeutend besser.
    Jetzt umpflanzen heißt: Die Rosentriebe abschneiden, daß ca. 30 bis 20 cm stehen bleiben. Die Pflanze ausgraben, am neuen Platz die Erde ausheben, so daß die Wurzeln schön Platz haben. Blumenerde und Erdaushub mischen und die Pflanze wieder einsetzen - die Veredlungsstelle muß eine Handbreit im Boden sein - nicht düngen, nur gut wässern und abwarten, wie sie anwächst.
    Gruß Hero
     
    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Du hast mir sehr geholfen.:D

    LG

    Der Wurm
     
  • Zurück
    Oben Unten