Rosenblüten braun und Blüten fallen ab (Topf)

Registriert
03. Juli 2011
Beiträge
1
Hallo

Wollte schnell fragen, ob jemand eine Ahnung hat was der kleinen Topfrose besonders fehlt.
Habe sie in einem Blumengeschäft gekauft, weiss leider nicht was es genau ist.

Fast alle Blüten haben braune Blätter und ganze Blüten fallen teilweise mit ca. 1cm Stiel (bis zu den nächsten Blätter) bei der kleinsten Bewegung ab.

Was natürlich auffällt ist, dass der Topf wohl sehr klein ist.
Aber bevor ich umtopfe, wollte ich noch schnell fragen, ob jemand von euch weiss, was der Rose fehlen könnte.

Sie steht immer draussen im Schatten, ist aber doch an eine hellen Stelle.

Danke für irgendwelche Infos.

So sieht es aus:
IMG_1676.webpIMG_1675.webpIMG_1677.webpIMG_1679.webpIMG_1678.webp

Liebe Grüsse,
Haes
 
  • Was ist das für ein Topf? Metall? Dann könnten die Wurzeln zu heiß werden. Außerdem sind Rosen Sonnenkinder, also nur Schatten ist wohl eher nicht geeignet. Hast Du sie gedüngt?

    Ich kenne mich mit Topfrosen nicht so gut aus, deshalb warten wir mal, ob sich noch jemand meldet.

    LG Shantay
     
    Wahrscheinlich ist die Rose im Blumengeschäft einige Zeit zu dunkel gestanden.
    Pflanze die Rose in einen größeren Topf, möglichst in Gartenerde und Blumenerde gemischt, aber ohne Düngung. Dann wird sich die Rose schnell erholen und wieder neue Knospen bilden.
     
  • Diese Topfrosen die man im Blumengeschäft kauft, sind meistens nur kurzlebig.
    Da kommen mehrere Stecklinge in den Topf, werden ständig benebelt und so in kürzester Zeit bewurzelt.
    In der Wohnung halten sie nur kurz, im Garten funktioniert es, solange sie nicht starker Hitze ausgesetzt sind, dann machen sie schlapp, dafür sind die Wurzeln zu wenig.

    Hermann
     
  • Solche Topfrosen werden beim Züchter vor allem auf schnelle Vermehrbarkeit ausgelesen. Nicht auf Winterhärte und auch nicht auf Gesundheit.
    Man kann aber Glück mit ihnen haben.
    Vor allem mit Sorten mit großen Blüten.
    Ich hatte jahrelang eine solche Rose im Garten mit wunderschönen, aprikotfarbenen Blüten und sogar Duft.
    Der Strauch wurde allerdings 80 bis 100 cm groß, als der Wuchshemmstoff ausgewachsen war.
    Leider hat diese schöne Rose den Winter 2011/12 nicht überlebt.

    In den Töpfen sind meistens 4 bis 6 Stecklinge. Diese können einzeln in Töpfe gepflanzt werden und müssen natürlich betüddelt werden, bis sie genügend neue Wurzeln gebildet haben. Das läuft aber als Spielerei, weil Rückschläge einzuplanen sind.
     
    So isses, die kleinen Rosen müssen nach dem Kauf
    schnellstens in einen größeren Topf gepflanzt werden.
    Eine Woche sollte die Rose im Schatten verbringen,
    damit sie sich in Ruhe etablieren kann.
    Kunststofftpötte sind nicht so gut geeignet,
    es wird einfach zu heiß für die Pflanzen, nicht nur für Rosen!
    Im Frühahr 2017 kannst du die Rose mit gutem Rosen-
    dünger versorgen.8)
     
  • Zurück
    Oben Unten