Rosenbeet und Rindenmulch - vertragen Rosen das?

Registriert
07. Juni 2018
Beiträge
1
Hallo,
Ich habe ein Rosenbeet mit verschiedenen Edelrosen neu angelegt.
Ich wollte die Zwischenräume mit Folie und Rindenmulch bedecken um den
Unkrautwuchs zu verhindern. Hat hiermit schon jemand Erfahrungen.??
Gibt es hierfür vielleicht auch eine Alternative, da Rindenmulch doch säuern soll ???
LG
rose_maria_rot
 
  • Hallo rose_maria_rot, ich sag erst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Bestimmt werden Dir dazu kompetente Ratschläge gegeben, die mich selber auch sehr interessieren.

    Ich stand nämlich erst kürzlich vor dem gleichen Problem. Hab mir eine neue Kletterrose zugelegt und auch überlegt, wie man das Unkraut unterbinden kann. Im Netz hatte ich auch gelesen, dass Rindenmulch den Boden sauer macht und Rosen das wohl nicht so mögen.
    Dann kam mir Lavamulch in den Sinn. Schließlich fiel mir ein, wenn ich die zweimal jährlichen Düngergaben ausbringen muss und öfter mal 'ne Schaufel Kompost übrig habe, bzw. zum Winter anhäufeln will, kann ich eigentlich keine Abdeckung auf dem Boden gebrauchen. Deswegen weiss ich nicht, ob eine Unkrautfolie drunter günstig ist.
    Ich werde wohl immer mal zupfen müssen...:rolleyes:
    Bin aber auch gespannt auf andere Vorschläge.
     
    Rindenmulch wirkt pflanzenfeindlich, deshalb wird das Zeug so gerne ausgebracht.
    Wenn, dann Rindenhumus nehmen und direkt an den Rosen mind. 20 cm Durchmesser frei lassen.
    Rosen sind Sträucher, die sich mit neuen Trieben aus der Veredlungsstelle erneuern.
    Wenn Rindenmulch direkt an den Rosen ausgebracht wird, kommen keine neuen Triebe von unten nach. Außerdem fressen die Bakterien,
    die den Mulch zersetzen allen Stickstoff und die Pflanzen hungern.
    Also auch mit Rindenhumus unbedingt zusätzlich Hornspäne ausbringen.
     
  • Ich decke zwischen den Rosen im Herbst immer mit Rasenschnitt und abgefallenen Bättern zu. Da bleibt das Unkraut lange Zeit weg.
    Das lasse ich auch im Frühjahr liegen. (Wird zu Humus)
     
  • Hallo ich ich habe mal eine Frage .

    Ich weiss das rosen kein mulch Vertragen, ich habe in meinem Blumen Beet pinenrinde verteilt habe die Stauden etwas von Pinen frei gelassen ebenfalls die Rose.



    Ist das inordnung so für die Rose oder soll ich dir Rose noch etwas mehr von pinenrinde befreien ?


    Ich sehe das man am Foto leider nicht viel erkennt.

    Also ich habe ungefähr 5-10 cm Spielraum.

    Ich denke das ist zu wenig und soll dies nochmal verdoppeln an Freiraum?

    Danke
     

    Anhänge

    • 20190617_214701.jpg
      20190617_214701.jpg
      366,9 KB · Aufrufe: 245
  • Ja, den Freiraum solltest du verdoppeln und zusätzlich Hornspäne um die Rose verteilen.
    Irgendein anderer Dünger geht auch, aber nach Packungsangabe geben. Das sollte aber der letzte Dünger in diesem Jahr sein.
     
    Hornspäne würde bereits verteilt.

    Kann nochmal ne Handvoll um die Rose verteilen ? Oder kann es Schaden ?


    Werde den Freiraum dann vergrössern. Danke
     
    Hallo Rose....
    bitte keine Folie und schon gar keinen Kies zwischen die Rosen aufbringen!
    Mulch ja. Oder vielleicht auch Rasen als Mulch.
    Bitte sehe das mit dem Unkraut doch nicht so verbissen. Du solltest einfach jede Woche mal mit der Hacke
    durch die Rosen gehen und dabei das Unkraut beseitigen. Außerdem tut das Lockern des Bodens Deinen Rosen gut. Da hast Du in einer halben Stunde sehr viel gemacht.
     
    Da muß ich leider widersprechen!
    Mit mineralischem Mulch war ich zuerst auch skeptisch, mußte mich durch die Rosen eines Besseren belehren lassen. Rosen wachsen hervorragend, wenn sie so gemulcht werden.
    Folie kommt auch bei mir nie darunter.
    Eine Abdeckung der Erde mit feinem Kies oder Split hält die Feuchtigkeit in der Erde und keimendes Unkraut läßt sich einfach herausziehen.
    Der mineralische Mulch darf aber nicht dunkelgrau oder schwarz sein. Sonst verbrennen die Pflanzen von unten her.
     
  • Habe die Idee mit Kies von Hero abgeschaut und bin voll zufrieden, ich habe Marmor Splitt verwendet.
    Blühen Super! Triebe kommen durch, kein Unkraut.
     
  • @michael93 : Für Hornspäne könnte es schon zu spät im Jahr sein. Die benötigen mehrere Wochen, bis die Nährstoffe für die Rosen verfügbar sind.
    Dünger muß auf jeden Fall gut eingewässert werden.
     
    @Hero

    Soll ich dann wo ich 20 Cm luft zwischen Rose und Mulch gelassen habe, Kompost beigeben?

    Habe die Hornspäne bereits aber schon zugeführt.


    Danke.
     
  • Zurück
    Oben Unten