Rosen versetzt - wann zurückschneiden ?

Registriert
18. Sep. 2006
Beiträge
779
Ort
Lüneburger Heide
Hallo, da bin ich wieder mit einer neuen Frage.

Bei meinem Bruder haben wir große Teile seines Gartens neu angelegt. Dabei mussten wir auch etliche Rosenstöcke (verschiedene Sorten, Beetrosen, Kletterrosen ect.) an einen neuen Standort verpflanzen. Anscheinend haben sie das auch ganz gut verkraftet, denn alle Stöcke treiben frische Blätter aus.
Jetzt meine Frage: einige Pflanzenteile sind nach der Umpflanzerei eingetrocknet und verwelkt, soll ich die jetzt noch zurückschneiden (trotz Frostgefahr in absehbarer Zeit), oder warte ich damit lieber bis zum Frühjahr ?

Hoffe, Ihr könnt mir helfen, nachdem sie ansonsten wohl gut angewachsen sind, möchte ich nämlich jetzt nichts mehr falsch machen.

Danke im Voraus, von

Zauberfee
 
  • Vertrocknetes und Verwelktes kannst du zu jeder Zeit abschneiden.
    Mit diesem Schnitt greifst du ja in das lebende Holz der Pflanze ein.
    Ansonsten hast du natürlich recht. Vor allem in raueren Lagen sollte man zu dieser Jahreszeit (September) keine großen Schnittmassnahmen an den Rosen ausführen. Das würde zum Austrieb anregen und das Holz könnte nicht mehr ausreifen.

    LG
    Steffi
     
    Hallo Zauberfee,
    ich würde keinen Herbstschnitt bei Rosen machen,da durch einen Rückschnitt die Gefahr von Frostschäden unnötig erhöt wird.Vielleicht Verblühtes oder Fruchtstände an den Triebspitzen etwas einkürzen. Aber bedenke die Hagebutten dienen den Vögeln als Winternahrung!Ich würde erst Ende März - Anfang April einen Rückschnitt machen.:p
    es grüßt dich
    Klaus
     
  • Hallo,
    vielen Dank für die Antworten auf meine Frage. Da ich im hohen Norden wohne, werde ich den Rückschnitt (witterungsbedingt) dann am besten auf das Frühjahr verschieben und jetzt nur die verwelkten Blütenstände ect. abschneiden.

    LG
    Jutta
     
  • Zurück
    Oben Unten