Rosen jetzt noch schneiden

Registriert
07. Nov. 2008
Beiträge
53
Hallo zusammen,

uns hatte die Krankheit fest im Griff und der Frühling brach zeitgleich über uns hinein. Nun hat die Rose schon voll ausgetrieben und ich bin etwas ratlos, was tun. So lassen oder nachschneiden, womit helfe ich ihr jetzt noch am besten?

Das Problem, das dazu kommt, ist, ich weiß nicht, was es für eine Rose ist, sie hat aber einen sehr starken wuchs. Wenn ich sie stark runtegeschnitten habe, hat sie mannhohe neue Triebe gebildet, die mir zu denken gegeben haben, ob ein radikaler Schnitt das richtige ist oder ich eher zurückhaltender schneiden soll. Die Frage ist dann: wie? Blühen tut sie übrigens immer in unendlich voller Pracht.

Danke für Eure Unterstützung!
fjarill
 
  • Hallo Bonifatius,

    es ist eine mehrmals blühende. Ihre Blüten sind gefüllt, wie bei Dir im Avatar und es gibt mehrere an einem Ende, daher blüht sie sogar eher die ganze Zeit.

    VG
    fjarill
     
  • Hallo fjarill,


    Wenn sie jetzt schon stark Knospen angesetzt hat, würde ich sie zuerst einmal blühen lassen, nach der Blüte kannst Du dann ja das verblühte etwas tiefer ausschneiden, dann dauert es mit der nächsten Blüte natürlich etwas länger, komplett runter schneiden würde ich jetzt nicht mehr. Totes Holz und schwache Nebentriebe kannst Du jetzt natürlich entfernen, wenn die Rose nicht geschnitten ist bekommt sie auch nicht so einen starken Neuaustrieb. Schneide sie wie gewohnt im nächsten Frühjahr,


    Bonifatius
     
  • Wenn die Rose immer so stark wächst, ist es sicher eine Strauchrose oder sogar eine Kletterrose. Dann solltest Du über ein Rankgerüst zum Anbinden nachdenken.
    LG von Hero
     
    Hallo zusammen,

    danke für Eure Antworten.

    Ja, ich denke auch, es ist eine Strauchrose. Ich wußte bisher gar nciht, dass man die stützen kann/soll, aber das sollten wir wohl tatsächlich mal in Angriff nehmen.

    Da sie jetzt an manchen Stellen sehr dicht begrünt ist: soll ich da etwas rausnehmen, damit der Wind besser durch kann (von wegen Pilzprophylaxe)?

    VG
    fjarill
     
  • Wenn der Strauch luftig steht brauchst Du da nicht viel zu machen. Meine Strauchrosen hab ich wenn nötig mit Moniereisen fixiert, 2m Stangen etwa 70cm in den Boden geschlagen, hängt sie stark über nehme ich 3 Stück und verbinde diese mit Draht. Kletterrosen die frei stehen stelle ich an einen 2 oder 3m hohen Balken, Bodenhülse eingeschlagen, Balken rein, fertig. Dauert 10 Minuten,


    Bonifatius
     
  • Zurück
    Oben Unten