Rosen hochstamm kümmert

Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
20
Hallo,

habe im frühjahr drei wurzelnackte rosen von kordes gepflanzt. Die beiden klettermaxe kommen gut, nur die new dawn als kaskadenstamm kümmert vor sich hin. Im vergleich zu den kletterrosen dauerte es länger bis die new dawn austrieb, ging dann aber erstmal gut voran. Nun sind die zarten triebe zum teil vertrocknet, was kann ich nun noch machen damit sie im nächsten jahr kommt? Ist auch mein erster hochstamm, habe aber alles nach pflanzanleitung gemacht.

Lg Kate
 
  • Hallo Kate,

    nur keine Sorge!
    Schneide die trockenen Spitzen ab.
    Ich würde nicht mehr düngen (sollte man nur bis August machen).

    Bevor die ersten kalten Fröste kommen, würde ich die Krone einpacken
    (geeigneten Mull bzw. Säcke gibt es im Handel / ich gebe dann immer einen frischen Tannenzweig mit bei).
    Nächstes Jahr (nach Düngung im März/April) kommt das Hochstämmchen bestimmt wieder in voller Pracht.
     
    Hallo KatrinP,

    danke für deine rasche antwort. Es sind nicht die stiele trocken geworden sondern die ersten blattaustriebe, zum glück nicht alle. Werde die trockenen blattaustriebe entfernen und im oktober die krone eintüten. Das flies dafür habe ich schon. Den nächsten hochstamm kaufe ich mir nicht wurzelnackt sondern als container ware, die haben schon etwas vorlauf :)

    LG Kate
     
  • Es sind nicht die stiele trocken geworden sondern die ersten blattaustriebe, zum glück nicht alle. Werde die trockenen blattaustriebe entfernen und im oktober die krone eintüten. Das flies dafür habe ich schon. Den nächsten hochstamm kaufe ich mir nicht wurzelnackt sondern als container ware,

    LG Kate


    Hi Kate:)

    ich hoffe, Du lockerst immer wieder den Boden gut durch, denn das ist sehr wichtig, jetzt grad zum Winter hin nicht so sehr, da wird angehäuft, bis über die Veredelungsstelle.

    ich nehme nie Vlies oder Tüten und so was, ich mache das nur mit Tannengrün vorsichtig zwischen den Zweigen, welches ich lauch ocker drum rum binde.
    Ich habe seid 7 Jahren im Garten auch Stammrosen wovon mir im letzten Jahre definitiev 2 eingegangen sind, weil ichs mit der Kälte zu leichtfertig nahm, es waren teilw. -18°. Leider kann ich nicht mal eben zum Garten wie ichs manch mal gerne möchte, um nachträglich noch was gut zu machen...
    Hier auf dem Balkon, hatte ich vor Jahren mal eine in Vlies gepackt, die mir verfaulte, denn das Vlies läst nicht genügend Luft zirkulieren, meine Großmutter hats verflucht!

    Mo, die da mal schlauer sein wollte:rolleyes:

    Übrigens, ich habe am Teich wunderschöne Wurzelnackte stehen, eine Camelot und 5 unbekannte vom Vorgänger
     
  • Hallo Mo,

    gelockert habe ich den boden und nachdem meine freundin meinte ich sollte den hochstamm stärker wässern als die andere neu gepflanzten rosen erschien mir das logisch. Kaskadenstamm/Trauerstamm, ohne krone 140 cm. da braucht es wohl deutlich mehr wasser bis das oben ankommt.

    Anhäufeln aller rosen mache ich ende september. Krone des stammes wird natürlich auch eingepackt.

    Habe vor ca 2 wochen eine Paul Himalayans musk rose unter meinen pflaumenbaum gepflanzt und bis heute hat sie schon einen schuß gemacht:D
    Habe ich als container rose bei BALDUR gekauft. Hab auch schon größere container rosen gekauft aber bei BALDUR ist halt alles etwas kleiner dafür aber teurer. Leider war diese rose woanders nicht zu bekommen. Ansonsten kaufe ich rosen gerne bei KORDES oder TANTAU.

    LG Kate
     
    .....
    gelockert habe ich den boden.....den hochstamm stärker wässern als die andere neu gepflanzten rosen ......Kaskadenstamm/Trauerstamm, ohne krone 140 cm. da braucht es wohl deutlich mehr wasser bis das oben ankommt....... Ansonsten kaufe ich rosen gerne bei KORDES oder TANTAU.

    LG Kate

    Hi Kate,

    das hört sich doch schon mal ganz gut an....

    Mo, die dir weiter viel Erfolg wünscht!;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten