Rosen brauchen Hilfe

Registriert
25. Mai 2009
Beiträge
108
Ort
Ostwestfalen
Hallo,

ich bin absoluter Anfänger was Rosen angeht. Wir haben vor 2 Jahren im Oktober zwei Rosen zur Hochzeit geschenkt bekommen. Die haben wir dann an einem vollsonnigen Platz eingepflanzt. Letztes Jahr machten die sich auch ganz gut. Deshalb habe ich mich auch nicht wirklich mit der Rosenpflege beschäftigt. Ausser das ich die verwelkten Blüten entfernt und ein wenig gedüngt habe, waren die Rosen auf sich selbst gestellt. Das rächt sich wohl in diesem Jahr.
Die Rosen machen, wie man auf den Bildern sieht, keinen gesunden, geschweige denn gepflegten Eindruck.

Kann mir jemand sagen wie ich die beiden wieder auf Vordermann bringe. Schön wäre es auch wenn mir jemand den Namen der Rose sagen könnte. Es war nämlich damals kein Schild dran.

Gruß
Werner

P.S.: Wenn ihr noch mehr Bilder oder Detailaufnahman braucht ist das kein Problem
 

Anhänge

  • DSCI0001.webp
    DSCI0001.webp
    175,2 KB · Aufrufe: 172
  • DSCI0002.webp
    DSCI0002.webp
    249,1 KB · Aufrufe: 116
  • DSCI0003.webp
    DSCI0003.webp
    240,3 KB · Aufrufe: 145
  • DSCI0004.webp
    DSCI0004.webp
    195,1 KB · Aufrufe: 122
  • DSCI0005.webp
    DSCI0005.webp
    170,4 KB · Aufrufe: 140
  • DSCI0006.webp
    DSCI0006.webp
    159,9 KB · Aufrufe: 111
  • Denen ist wohl im Winter etwas kalt geworden.
    Ich würde jetzt erstmal alles trockne und tote herraus schneiden.Dann würde ich etwas gegen den Sternruß machen und würde den Stämmen eine Stärkung,vielleicht in Form von Brennesseljauche,zukommen lassen.
     
    Hallo Werner,

    ich gebe Christa voll und ganz recht.

    Am besten schützt du Hochstammrosen gegen Frost, wenn du ihnen für den Winter Rosenhauben aufsetzt und diese unter der Veredlungsstelle - also oben am Stamm - mit einem Band verschließt. Diese Rosenhauben gibt es in mehreren Größen aus Vlies in den Gärtnereien.

    Jetzt hilft nur, das tote Gestrüpp zu entfernen und Spritzen gegen Sternrußtau.
     
  • Hallo,

    vielen dank für die Tipps. Das Tote habe ich schon mal rausgeschnitten. Die Hauben werde ich kaufen sobald es mal ein Angebot gibt.

    Die Brennesseljauche werde ich morgen ansetzen, das habe ich heute nicht mehr geschafft. Wie oft soll ich die denn anwenden?

    Was kann ich denn am besten gegen den Rußtau machen.

    Gruß
    Werner
     
  • Huhu,also gegen den russtau auf jeden fall die kranken blätter weg.ich gestehe, dass ich dann auch spritze (aus dem gartencenter fungizide). wenn es allerdings nur einige befallene blätter sind mache ich sie weg und stärke mit brühe oder sowas....
     
    Hallo,

    die Rosenstämme leben noch, aber jetzt frage ich mich ob und wie ich die schneiden soll. Kann mir jemand helfen?

    Gruß
    Werner
     
  • Hallo,

    die Rosenstämme leben noch, aber jetzt frage ich mich ob und wie ich die schneiden soll. Kann mir jemand helfen?

    Gruß
    Werner
     
    jetzt machst du im prinzip nüscht. schnitt im zeitigen frühjahr nach dem gröbsten frost. weil, es friert möglicherwiese noch was weg. falls du sie einpacken möchstes, kannst du natürlich grob was wegnehmen, wenn es dich stört.
    auf jeden fall solltest du die zweite veredlungstelle (dass ist die wo die krone rauskommt), einwickeln und bei bedarf gegen frost schützen.
    schneiden kannst du dann nach lust und laune - wenn du es gern kugelig magst, dann eben so. ich hab meinen hochstammm gern etwas wilder, aber das ist halt geschmackssache. ich würde recht stark zurückschneiden in der hoffnung, dass shlafende augen in der veredlungstelle geweckt werden, weil es fehlen der krone ja mittlerweile so einige äste, ansnsten erreichst du halt auf dauer eine stärkere verzweigung, um das zu kaschieren.
    und rechtzeitiges spritzen im frühjahr nicht vergessen, gegen sternrußtau hilft nur die chemische keule.
    ich würde soloche empfindlichen rosen ja entfernen, aber es war ja ein hochzeitsgeschenk :D
     
    ps. die ganze einwickelei natürlich noch nicht jetzt, sondern erst ab anfang dezember, wenn dauerfröste drohen. leichte fröste stecken rosen problemlos weg und im erfahrungsgemäß feuchten november sollten sie - wegen der pilzerkrankungen, noch luft haben. und jedenfalls meine rosen blühen ja auch noch.
     
  • Zurück
    Oben Unten