Rose zum Leben erwecken

Registriert
23. Apr. 2017
Beiträge
1.234
Hallo Community,

zuvor... hier wachsen keine Zierpflanzen. Wir haben quasi einen Bauerngarten.

Unser Nachbar (GaLa Bauer) hat mich im Frühjahr gebeten, eine Rose aufzupäppeln. Keine Ahnung welche Sorte. Die Pflanze hatte Wurzelfäule, Läuse und Mehltau.

Nach einer gründlichen Reinigung der Wurzeln und Blätter, wurde die Pflanze auf 1/4 eingekürzt (April). Laut Aussage des Gärtners sollte die eigentlich erst im Folgejahr blühen. Doch die Pflanze hat andere Pläne und blüht überaus kräftig (für mein Verständniss).

Frage: muss/soll ich verblühte Blüten abschneiden oder die Hagebutten ausreifen lassen?..

Wie gesagt, eigentlich beschäftigen wir uns mit essbarem. Nur, wenn man nen grünen Daumen hat, kommen solche Situationen schon einmal vor. Mein gesunder Menschenverstand sagt mir: nachdem die ersten Blütenblätter fallen, cutten bis zur ersten Nodie drunter.
 
  • Schneide die verblühten bis zum übernächsten Blatt zurück, sonst steckt die Rose ihre ganze Kraft in die Bildung der Samen.
     
    Mannomann, Rumble, das erzählst du uns alles so ohne ein winzigkleines Foto, anhand dessen wir vielleicht die Sorte erraten könnten?

    Ja, verblühte Blüten abschneiden würde ich vermutlich auch, wie Chrisel schon sagte. Hängt aber davon ab, wie lange die Rose hier schon steht, also wieviel Kraft sie noch für sich selbst braucht, um sich sich zu etablieren, ehe sie Kraft in die Produktion von Nachkommen stecken kann.

    Hagebutten ausreifen zu lassen hat nur Sinn, wenn man die für irgendwas ernten will. Die Vögel machen sich nichts draus.
     
  • Du schreibst, daß du einen Bauerngarten hast und nur essbares anpflanzst.
    Zu einem richtigen Bauerngarten gehören auch Blumen. Rosen, Dahlien, Pfingstrosen und viele einjährige. Man braucht nicht nur was für den
    Magen sondern auch etwas für die Seele.
     
  • Hi, ich sehe das ein bisschen anders. Ich würde zumindest einige der Hagebutten ausreifen lassen. Das gehört meinem Verständnis nach zu einem Bauerngarten. Wenn die Rose eine öfterblühende ist, wird sie versuchen nach dem Verlust der Blüten neue Blüten zu bilden. Und auch das kostet Kraft. Wenn es eine einmalblühende ist, dann würde ich ein paar Hagebutten stehen lassen. Auf jeden Fall würde ich jetzt nochmal düngen und zwar mit Patentkali (auf keinen Fall jetzt noch stickstoffbetont düngen), damit die Triebe gut ausreifen können. Kalibetont düngen kann man noch bis ca. Mitte August, danach nicht mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten