Rose im Topf

Registriert
28. Mai 2009
Beiträge
14
Ort
Bad Staffelstein
Hallo an alle Rosenliebhaber.
Ich kaufte mir anfang Januar eine Rose im Topf um die Diele zu verschönern.
Da ist es hell und leicht überschlagen,so um 18 Grad.
Wie muß ich sie pflegen, denn sie schwächelt.

Danke schon mal für Eure Antwort

Liebe Grüße Orchidee28
 
  • Hallo orchidee28.

    Ich bin jetzt nicht der Rosenexperte, würde aber sagen wenn es sich um ein blühendes Exemplar handelt sind 18° einfach zu kalt. Bring sie in ein warmes Wohnzimmer und stell sie so nach wie möglich an das hellste Fenster was Du hast. Rosen mögen Wärme und viel Licht, deshalb wachsen sie im Sommer auch am besten. Ich würde auch nicht zuviel gießen. Rosen sind keine Sumpfpflanzen und je kühler es ist unso weniger Wasser benötigen sie.

    LG Blitz
     
    Hallo, ich hätte gesagt und nimms mir bitte nicht böse: Wenn du sie nicht rausstellst, wird sie irgendwann eingehen.
    Meiner (okay recht begrenzten) Erfahrung nach sind Rosen einfach keine Zimmerpflanzen.
    Und ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine gelesen zu haben, dass Rosen in unserem Klima hier eh eine Winterpause haben wollen.
    Aber wenn du sie erstmal drin behalten möchtest, dann stell sie kühler sofern das geht und hell. Und nicht sooviel gießen. Ich würde erst wenn sie trocken ist wieder ein wenig gießen, grade im Winter drinnen ist gießen immer sone Sache. Wenns zuwenig ist, trocknen die Pflanzen schnell aus und wenns nur ein bissche zuviel ist, hat man ganz schnell Trauermücken und/oder Schimmel an der Pflanze, bzw bei dir Rose.
     
  • Hallo.

    Ich würde die Rose jetzt auf keinen Fall rausstellen. Ich nehme mal an, es handelt sich um ein blühendes Exemplar. Normalerweise blühen jetzt in Mitteleuropa im Freiland keine Rosen, sondern sie befinden sich in Winterruhe, hervorgerufen durch abnehmende Lichtdauer und sinkenden Temperaturen. Ein Exemplar was jetzt blüht, befindet sich noch nicht in dieser Ruhephase und würde durch rausstellen völlig veränderte Umweltbedingungen vorfinden.
    Entweder ist es eine besondere Sorte/Züchtung die speziell für die Kultur ohne Winterpause gezüchtet ist oder Blühphase wurde durch Licht, Nährstoffe u.s.w. gesteuert. Eine solche Pflanze würde sicher Schaden nehmen wenn man sie jetzt rausstellen würde. Das würde ich frühestens ab April wagen.

    LG Blitz
     
  • Blitz, das stimmt was du geschrieben hast,
    in den Garten würde ich sie auch nicht stellen,
    ruckzuck ist die Rose hinüber!!

    Kühl sollte sie aber schon gehalten werden,
    wenn ich um die Weihnachtszeit Topfrosen bekomme,
    stelle ich die Töpfe immer so kalt wie möglich,
    wichtig ist es, daß es frostfrei und die Rosen vor nicht so tollen
    Witterungseinflüssen geschützt sind. Bei frostfreiem Wetter
    stelle ich sie in den Garten, und Mitte Mai pflanze ich die Röslein
    ins Beet, es gibt bestimmt noch mehr Meinungen darüber,
    ich bin immder sehr gut gefahren. Auch wenn es im Haus nicht
    so warm ist, die Topfrosen reagieren total empfindlich darauf,
    sie sehen dann schnell mickrig aus, und dann ist es spätestens Zeit,
    sie bei nur ein paar Grad unterzubringen, das ist leider nicht
    überall möglich!!
     
    Hier Blitz nochmal.

    Wir hatten auch mal eine Topfrose ausgepflanzt. Leider ist die schon im ersten Jahr eingegangen. Ich bin fast der Meinung Topfrosen sollten im Topf bleiben. Wie man sie dann aber richtig weiter kultiviert - da habe ich keine Ahnung. Ich genieße dann Rosen doch lieber im Freiland, da gibt es wunderschöne Sorten. Rosen im Winter brauch ich nur am 14. Februar.:grins:

    LG Blitz
     
  • Zurück
    Oben Unten