Rose für schattige Plätze? Unterm Dach?

AdamK

0
Registriert
24. Mai 2012
Beiträge
336
Ort
Mannheim
Hi,

gibt es Kletterrosen die winterfest sind, öfter blühen und vorallem gut im Schatten wachsen? Also komplett ohne direkte Sonne.. D.h. für unters Dach oder so ;)

Bye, Adam
 
  • Das glaube ich nicht, obwohl ich nicht eine Rose habe (habe aber soviel jetzt gelesen, weil ich schon länger eine passende Kletterrose für eine Halbschatten-Wand suche).

    Rosen lieben die Sonne, also an einer Nordseite werden die nix, genausowenig wie auf einem sehr schwach beschienenen Balkon.
    Kriegst Du gar keine Sonne auf Deinen Balkon?

    Drei Stunden oder vier sollten es ja schon sein, damit sich Blüten bilden....aber laß mal die anderen Rosenfetischisten kommen, die erzählen dann mehr.

    Beste grüße
    Doro
     
    mhh.. dann danke erstmal, ich fand bisher leider im www auch nur andere pflanzen..

    und doch, habe hier sonne aber will auch ne rose weiter ins eck schieben.. :)
    wobei, zur zeit ist das eher nix mit sonne in mannheim... aber ansonsten scheint die schon so vormittags bis abends zumindestens von recht senkrecht oben direkt auf die vorderseite meines balkons.
     
  • Ist jetzt der Balkon vollsonnig, oder ist nur ein Teil beschienen? Bekommen die Pflanzen direkte Sonneneinstrahlung? Oder nur Dein Fuß? :grins:

    Bei Kletterrosen gibt es hier die Ausnahme dass die Rose von einem schattigem Standort aus evtl. sehr schnell in sonnigere Höhen vorstößt.

    gelesen bei Schmidt-Gartenpflanzen (mit Hinweis auf das eventuell!!)


    Und jetzt klink ich mich raus, weil ich über das Thema einfach zu wenig weiß.
    Letztlich ist es aber wie bei anderen Sträuchern, die es vollsonnig mögen, eben so, daß sie wenig bis gar nicht blühen, wenn sie nicht ausreichend Sonne bekommen.

    Vielleicht liest Du Dich auch mal hier rein, vielleicht macht mal einer in unserem Forum so einen Thread auf.

    http://forum.garten-pur.de/Rosarium--23/Eure-schattenvertraeglichsten-R-39396_15A.htm

    Beste Grüße
    Doro
     
  • hier ist nur ein teil des balkons sonnig. die sonne kann nur von recht oben schräg rein. davor ist ein gebäude (nationaltheater mannheim *g*) und bäumchen dazwischen etc.. aber mehr als 4std bekommen sie wenn sie da vorne stehen schon sonne ab. da kann man sich auch bräunen :) seitlich ist der balkon ja zu und insg so 1.5x4-5m..

    DSC00494.webp
     
    Es gibt halbschattenverträgliche Rosen. Halbschatten bedeutet allerdings: mind. 4 Stunden Sonne am Tag. Ich kenne keine Rose für den Vollschatten. Natürlich kann man es probieren, aber sie wird wahrscheinlich wenig blühen.

    Bei Kletterrosen gibt es hier die Ausnahme dass die Rose von einem schattigem Standort aus evtl. sehr schnell in sonnigere Höhen vorstößt.

    gelesen bei Schmidt-Gartenpflanzen (mit Hinweis auf das eventuell!!)

    Ja, das kann gehen. Ich habe einen Halbbogen an der Garage. Da fangen die Rosen im Schatten (ca. 3 Stunden Sonne) an und wachsen hoch in die Sonne.
     
  • Hallo,
    ich habe auch schon einige Jahre Rosen auf dem Balkon bzw. Loggia und ich muss dich warnen. Wenn sie gut gedeihen, wird sich die Größe mindestens verdoppeln und der Umfang verdreifachen ... also meiner Meinung nach hast du schon mehr als genug Rosen für den doch relativ schmalen Balkon.....
    Grundsätzlich vertragen eher dunkelrote und purpurfarbene Rosen die volle Sonne nicht so gut, da hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Aber das heißt natürlich nicht, dass sie keine Sonne brauchen
     
    @AdamK,

    google mal nach 'Mini Eden Kletterrose' (ohne '') - verträgt Sonne bis Halbschatten und ist auch für Kübelpflanzung geeignet... Vllt. wäre die ja was für deinen Balkon...
    Oder wie wäre es denn für dein Rankgitter mit einer im Frühjahr und im Sommer blühenden Clematis-Hybride oder eine nur im Sommer blühende Clematis viticella? Die Clematis - und wie auch eine Kletterrose - für den Balkon braucht dann aber auch ein Pflanzgefäß (Kübel) von mindestens 50cm im Durchmesser und auch mindestens 50cm Höhe...
     
    hi,

    danke @all für die infos! :)

    ..für meine klettergitter habe ich schon ausreichend pflanzen (2x AMADEUS links auf dem balkon bei den 2 Klettergittern und rechts bei nur einem kommt die neue COMPASSION hin :) wobei die schon recht "sperrig" bzw hart ist.. mal sehen ob die wirklich schön klettert...

    .. vom platz her ists klar das die sehr gross werden KÖNNEN :) aber alle werden ordentlich beschnitten (werden)... ich bringe mir das schon in form hoffe ich :)

    ..und ich suchte wirklich eine die gar keine direkte sonne braucht bzw komplett ohne klarkommt, aber klar - das kann ja jede rose wenn man sie entsprechend "lenkt" und dafür sorgt das die triebe ordentlich in richtung licht gehen :) mal sehen..

    lg
     
    Hi Adam,

    ich finde deinen Enthusiasmus grandios, bin allerdings ziemlich gespannt auf deine Erfahrungen nächstes Jahr.....
    Der Gartenvirus hat dich also gepackt, besonders der Rosenvirus *lach*. Und der Bastelvirus auch noch.

    Nun, falls sich wider Erwarten unsererseits deine Rosen zu üppig entwickeln sollten, kannst du ja notfalls im Sommer in Mannheim genügend andere Aktivitäten planen (evtl. Luisenpark), als auf dem Balkon zu lümmeln.
    Zum Schneiden, um die Rosentriebe in geeignete Bahnen zu lenken möcht ich aber gerne noch was loswerden. Durch zuviel Schneiden, kann es durchaus sein, daß sie kaum noch Blüten bilden. Läßt du die Triebe aber wachsen, dann freut sich sicher der Nachbar über dir, wenn er über die Balkonbrüstung schaut.

    Noch eines: Rosen blühen auch nicht nonstop den ganzen Sommer über.

    Viel Spaß bei deinem Rosenexperiment wünscht dir trotz allen 'Wenn und Abers'
    Violi :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten