Rose bestimmbar? 5petalig, weiß, Kiftsgate?

Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
19.326
Ort
Vorderpfalz, Rheinebene
Hi,

wieder mal passt die Sortenangabe nicht zur Rose. Könnt ihr mir helfen, sie zu bestimmen?

Noch sitzt sie im Topf. Sie kriegt sehr lange Triebe und weiße Blütenbüschel. Die Blütchen sind im Durchmesser 1cm bis 3 cm.

Auf der Lieferantenseite habe ich schon geschaut, was es denn sein könnte, und bin auf die Rose 'Filipes Kiftsgate' gestoßen. Die hat einen Blütchendurchmesser von ca. 4 cm und einen extrem starken Wuchs.

Könnte das passen? Hat jemand von euch die Kiftsgate und kann mir raten?

Weitere in Frage kommende Rosen sind, leider zahlreich, die folgenden:

Repens Meidiland
Rosa multiflora (normale weiße Rispenrose, doldige Blüten)
Medeo
Escimo

Vermutlich hat man mir die einfachste dieser Rosen "angedreht", also die Rosa multiflora.

Natürlich kommt auch jede andere Rose in Frage, wenn sich nämlich nicht der Händler, sondern der Lieferant beim Etikettieren geirrt hat.


Bilder der gesamten Rose liefere ich gern nach. Hier welche der Blütenrispen, noch spärlich, da sie ja getopft ist.

P1430927.webp P1430926.webp

P1440070.webp P1440988.webp

Grüßle
Billa
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Billa!

    Die Kiftsgate hab ich schon lange im Garten und ich finde, sie sieht anders aus als deine Rose. Die Rosa multiflora oder die Medeo könnten (meiner Meinung nach) eher hinkommen, während ich die Meidiland und die Escimo (ist das nicht eine Bodendeckerrose?) eher ausschließen würde.

    Liebe Grüße
    Tiarella
     
    Hallo Tia,

    danke dir, das ist ja super, dass du eine Kiftsgate hast.

    Was genau heißt "anders", welche Unterschiede fallen dir spontan ins Auge?

    Warum schließt du die Meidiland aus?


    Ich liefere hier die versprochenen Bilder der Rose nach:

    Gesamtansicht - die Triebe wachsen waagerecht (!), sie ist wirklich so flach wie hier gezeigt

    P1450153.webp

    Laub

    P1450154.webp P1450158.webp

    Neuaustrieb

    P1450159.webp

    Bestachelung

    P1450156.webp P1450157.webp

    Verblühtes

    P1450155.webp

    Die 'Escimo' kann ich tatsächlich ausschließen, danke dir! BVei Kordes läuft sie als "Kleinstrauchrose". Ich habe zwar nicht viele Gesamtansichten im Netz gefunden, aber die wenigen zeigen, dass sie keine Ranken bildet, sondern buschig hochwächst:

    http://www.katalog-rostlin.cz/ruze/escimo-w-kordes-sohne-2006-ruze-rosa-foto1.html

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
  • Die Blüten erinnern mich schon ein meine Büschelrose, was mich momentan aber irritiert, ist die Aussage, dass die Triebe waagerecht wachsen, bei meiner wachsen die neuen Triebe erst ca. 1 m senkrecht und wachsen danach aufgrund der Länge bogig bis waagerecht. Zu den Stacheln und Blättern, muss ich meine erst mal genauer betrachten.

    Nur mal so zur Info, meine Büschelrose versteckt eine Wand aus Pflanzringen (3 m hoch) und ist ca. 3 m breit und ca. 4 m hoch, aber wenn sie blüht, hat man das Gefühl man steckt mit dem Kopf in einem Bienenkorb, so gut besucht ist sie von den Bienen und Hummeln

    045.webp Hier ein Bild von ihr, von der 3 m hohen Wand aus Pflanzringen ist nichts mehr zu sehen, sie ist in ca. 2 m Höhe in einen Pflanzring gesetzt.
     
  • Hallo Billa!

    Tut mir leid, aber vergiss am Besten, was ich geschrieben habe. Ich hab vorhin nochmal ein bisschen gegoogelt und da waren so viele und vor allem widersprüchliche Beschreibungen der Kiftsgate und der anderen Rosen dabei, dass ich mir jetzt nämlich echt nicht mehr sicher bin, ob meine Kiftsgate auch wirklich eine Kiftsgate ist. Mein Opa hat sie damals (vor 25 Jahren) zwar als Kiftsgate geschenkt bekommen, aber wie gesagt, ich bin mir echt nicht mehr sicher. Mal soll sie duften, dann wieder nicht, mal hat sie runde Hagebutten, mal ovale Hagebutten, mal mehr und mal weniger Dornen. :confused:

    Ratlose und verwirrte Grüße
    Tiarella
     
    Wow, Beate, das ist mal eine Wuchtbrumme! Danke für's Zeigen! Ich werde das Kriechen meiner Rose weiter beobachten.
    :pa:

    Tia, oje, na sowas. :(

    Das passiert einem allerdings mit den meisten Rosen, wenn man tiefer nachforscht. Vor allem das mit dem Duft ignoriere ich meist, da verschiedene meiner Rosen da zeitweise von den Züchterangaben abweichen und nur dann duften, wenn sie grade Lust dazu haben. Zählt trotzdem als Duft.
    ;)


    Ich danke dir, dass du dich so damit befasst, das ist riesig nett!
     
  • Wobei der Duft bei Rosen auch vom Boden, vom Standort (sonnig, schattig), von der Tageszeit und natürlich von der menschlichen Nase abhängt. Ich hab eine New Dawn, bei der ich fast sicher bin, dass es eine richtige New Dawn ist. Sie soll auch duften, nur die duftet nach Aussage meiner Nase nicht, aber mein Mann behauptet, sie duftet etwas. :d
     
    Ich hab von meinen Kiftsgate (sofern es welche sind) mal Bilder rausgesucht. Einmal ist es der Busch links am Haus, der hat eine Rankhilfe und ist etwa fünf Meter hoch. Das andere ist der große Busch rechts davon. Er wächst ohne Rankhilfe und ist etwa 3 Meter hoch und 7 Meter breit (ist leider nur zur Hälfte auf dem Bild). Die Dritte im Bunde wächst auf dem Hügel hinter der Terrasse. Sie ist etwa 3 1/2 Meter hoch und 4 1/2 Meter breit.


    Alle werden regelmäßig eingekürzt und ausgelichtet, denn der Jahreszuwachs beträgt locker 3 Meter. Ich kann also nicht sagen, wie hoch sie wirklich wird. Die Blütenrispen (etwa 30 cm lang) bestehen aus sehr vielen Einzelblüten (über 50 Stück), die einen Durchmesser von etwa 2 cm haben. Sie duften sehr stark (bei gutem Wetter riecht man sie schon aus 20 Meter Entfernung) und die Hagebutten sind klein, orangerot und länglich oval. Dornen haben sie auch, aber nicht übermäßig viele. Sie lässt sich sehr gut durch Stecklinge vermehren und die graden, langen Triebe eignen sich gut als Veredelungsunterlage für Rosenstämmchen (habe ich schon mehrfach gemacht). Das Laub ist 5- bis 7-fach gefiedert, hellgrün, nicht glänzend und verfärbt sich im Herbst bronzefarben. Auch die Stiele verfärben sich im Herbst bronzefarben. Der Wuchs ist zuerst eher aufrecht, bevor sich die Zweige dann im zweiten Jahr verzweigen und bogig überhängen.

    Egal, ob es jetzt die Kiftsgate ist oder nicht, die Hummeln, Bienen, Vögel und ich lieben diese Rose. Sie ist einfach toll. :D
     
    Egal, ob es jetzt die Kiftsgate ist oder nicht, die Hummeln, Bienen, Vögel und ich lieben diese Rose. Sie ist einfach toll. :D

    Aber hallo, das sind ja Prachtstücke! Gefallen mir auch sehr gut!

    Toll, dass du Stämmchen selbst ziehen kannst!

    Danke dir mal wieder. Ich lege mal los:

    Die Blütenrispen (etwa 30 cm lang) bestehen aus sehr vielen Einzelblüten (über 50 Stück), die einen Durchmesser von etwa 2 cm haben. Sie duften sehr stark (bei gutem Wetter riecht man sie schon aus 20 Meter Entfernung) und die Hagebutten sind klein, orangerot und länglich oval. Dornen haben sie auch, aber nicht übermäßig viele. Sie lässt sich sehr gut durch Stecklinge vermehren und die graden, langen Triebe eignen sich gut als Veredelungsunterlage für Rosenstämmchen (habe ich schon mehrfach gemacht). Das Laub ist 5- bis 7-fach gefiedert, hellgrün, nicht glänzend und verfärbt sich im Herbst bronzefarben. Auch die Stiele verfärben sich im Herbst bronzefarben. Der Wuchs ist zuerst eher aufrecht, bevor sich die Zweige dann im zweiten Jahr verzweigen und bogig überhängen.

    Okay, mit allem fett Markierten kann ich etwas anfangen, damit kann ich vergleichen. Prima!

    Die Kiftsgate wird ja z.B. bei Kordes mit einem Blütendurchmesser von 4 cm angegeben. Deine hat einen kleineren, und meine schwankt. Ist hiermit ebenfalls im Hirnkästchen notiert.
    ;)
     
    Wobei der Duft bei Rosen auch vom Boden, vom Standort (sonnig, schattig), von der Tageszeit und natürlich von der menschlichen Nase abhängt. Ich hab eine New Dawn, bei der ich fast sicher bin, dass es eine richtige New Dawn ist. Sie soll auch duften, nur die duftet nach Aussage meiner Nase nicht, aber mein Mann behauptet, sie duftet etwas. :d

    Wie wahr, Beate. Und deine Erfahrung mit 2 unterschiedlichen Nasen in der gleichen Rose kenne ich auch gut. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten