Rosalinchen's Hausgarten

  • Nabend,
    ich hoffe Dir geht es schon wieder besser und Schnupfen und Halsweh sind passe:confused:
    Ansonsten wünsche ich noch eine gute Besserung:pa:

    Schöne Bilder sind das wieder die DU uns zeigst,gefallen mir immer sehr:?

    Ja da hast Du recht Saft macht nicht so einen Kater wie Wein:grins:

    Schöne Grüsse
    Nicki
     
    Ja Nicki, es ghet mir wieder viel besser - drei Tage Couchpotatoe reicht!
    Etz gehts wieder ins Beet!
    Das blöde an dem blöden Schnupfen sind immer diese Nebenhöhlen:d
    ich könnt mir jedesmal die Zähne ziehen:mad:

    Habe eh das Gefühl, je älter wir werden, umsomehr, haut uns eine Erkältung auf die Couch.
    seit ich wegen meiner Pumpe im KH war, ist GG umsomehr besorgt- da heißt es schonen, schonen....

    Frau muss ja net alles Verschlampern

    Aber nun gehts wieder ran an den Job - heute noch einige Termine wahrnehmen und morgen werden Kartoffel gelegt!
    Ist ja alles vier Wochen früher dran,warum also nicht, gelle?

    Für deine Dahlien reichts auch noch allemal ;)
     
  • Moin, min Leev,
    hoffe, Du bist wieder richtig genesen,
    lass' es aber bissi langsam angehen!
    Deine Kletterrose, WOW!!!!!
    Ich gebe Dir Recht, im Glas schaut das Wasser lupenrein aus.
    Ich musste leider lernen, dass dies nicht unbedingt was heißen
    will. Regelmäßig zu Teichsaisonbeginn messen wir die Wasserwerte.
    Es gibt so Sticks im Zoohandel zu kaufen, kosten wirklich nicht viel,
    damit bestimme ich dann so alle 3 - 4 Wochen mal die Werte.
    Auf der Dose von den sticks gibt es eine Tabelle, mit der man dann
    binnen 1 Minute den gewässerten stick vergleichen kann und sofort sieht,
    ob da was nicht im Gleichgewicht ist.
    Dein Bewuchs im Teich.... schauen wir mal, ob das besser wird, wenn Du
    die "Teichklöße-Kur" durchgeführt hast.
    Ein Koi-Teich hat natürlich 'nen ganz anderen Keimdruck als so ein kleiner
    Goldfischteich wie wir ihn haben.
    Bei uns hat diese Kur richtig was gebracht. Ein guter Teil des Bodenmulms ist komplett verschwunden, GöGa hatte es am/im Filter gesehen/gefunden.
    Die ersten Wasserwerte sind topp.
    Über'n Winter, da viel zu trocken, hatten wir wohl so 2000 Liter Wasser verloren, dass haben wir mit Brunnenwasser aufgefüllt, alles gut.
    Wünsche Dir schon jetzt ein erholsames, schön sonniges WE!
     
  • Danke für den Tip Eva Maria - habe schon ein ganzes Röhrchen verbraucht;)
    Werte waren imm ok, nur den Phosphatwert, konnte man damit nicht bestimmen.

    Aufgefüllt wird auch mit Brunnenwasser.

    Wenn dein GG den Mulm im Filter fand, zieht die Pumpe ihn dann vom Teichboden ab?
    Wir hatte das schon mal , täglich war das Siebrohr verstopft, seither zieht die Pumpe nur überm Skimmer.
    Ach ja, schaunmer mal was die Knödel zu anstellen, wenn sie denn mal drin sind;)
    Nu gibt es Geburtstagskaffe gegenüber - nix mehr Garten oder Teich - für heute habe ich die Schnute voll!
     
    Liebe Erika,
    da habe ich mich jetzt wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
    Der Mulm zersetzte sich regelrecht und "verschwand".
    GöGa konnte es nicht fassen und schaute sich daraufhin den
    Druckfilter an, der bei uns mit Filtermatten gefüllt ist......
    und siehe da.... als er die Matten rausnahm und in einer Wanne
    mit klarem Brunnenwasser reinigte.... kam da ordentlich braune Brühe raus.
    Ich kann jetzt natürlich nicht sagen zu wieviel % zersetzter Mulm das war....
    fest steht nur.... seit der "Klöße-Kur" haben wir derzeit keinen Bodenmulm mehr
    und auch nicht diesen "grünen Teppichbewuchs" wie Du ihn zeigtest.
    Ich nutze EM ja schon seit einigen Jahren... und hatte eben immer EM flüssig in
    Teichwasser gelöst, per Gießkanne in den Teich gekippt. Das brachte schon was... aber die "Klöße-Kur" zeigte so gut 14 Tage bis 3 Wochen nach Anwendung erste sichtbare Erfolge und es steigerte sich zunehmend.
    Auf das Frühjahr jetzt war ich ja erst richtig gespannt, um auch zu sehen, ob es einen "Langzeit-Effekt" gibt und staune nun wirklich nicht schlecht
    - wie klar das Wasser ist
    - wie gut die Wasserwerte sind.
    Nicht zu vernachlässigen ist sicherlich auch unsere UnterWasser-Bepflanzung,
    die dürfte auch gut Nährstoffe aus dem Teich ziehen.
    Warten wir's ab, wie Du schon schriebst.... im Herbst sind wir dann schlauer.
    Schön wäre es halt, wenn Du dokumentieren würdest
    - Bilder
    - Wasserwerte messen
    - EM in den Teich
    - 14 Tage später wieder Bilder
    - 3 Tage später Wasserwerte messen
    - 12 - 15 Tage später Klöße in den Teich
    - 14 Tage später Bilder und Wasserwerte messen
    - 4 Wochen später, 3 Monate später Bilder und Wasserwerte...
    So sollten wir einen recht guten Überblick über die Teichbiologie bei euch erhalten :-)
    Aber bis dahin ist ja noch 'ne Weile... erst mal konstante Temperaturen haben, DANN können wir loslegen :-)
    Schönes WE!
     
  • Schön wäre es halt, wenn Du dokumentieren würdest
    - Bilder
    - Wasserwerte messen
    - EM in den Teich
    - 14 Tage später wieder Bilder
    - 3 Tage später Wasserwerte messen
    - 12 - 15 Tage später Klöße in den Teich
    - 14 Tage später Bilder und Wasserwerte messen
    - 4 Wochen später, 3 Monate später Bilder und Wasserwerte...
    So sollten wir einen recht guten Überblick über die Teichbiologie bei euch erhalten

    Oha, da kommt was auf mich zu;) Werde mir Mühe geben ;)


     
    Hallo,

    ich habe heute Deinen Garten besucht.

    Dabei las ich, dass Du eine Rose Veilchenblau gepflanzt hast.

    Die wächst auch in meinem Garten. Zunächst brauchte sie zwei Jahre, bis sie sich eingelebt hat. Inzwischen zeigt sie, dass sie ein Mini-Rambler ist.

    Ich freue mich schon auf Bilder von Deiner Veilchenblau.

     
    "Siehste!",
    sagte "meine" Erika in Bezug auf Deinen fachlichen Austausch mit Eva- Maria und sah sich bestätigt, dass sie mich zum Thema Teich "zur Seite nahm".
    Natürlich hat sie Recht: Ein alter Gockel soll nicht ständig auf neuen Misthaufen krähen wollen!
    (Auch wenn ein altes Aquarianer- und Terrarianerherz beim Bewundern Deiner Teichanlage puppert)
    Das Schöne an diesem Forum und dem freundlichen Umgang miteinander ist, dass man sich mit den anderen freuen und/oder auch sorgen kann, wenn die eigenen Kräfte nicht mehr reichen.
    LG aus SW- Thüringen, das nach dem ersten ausgiebigen Regen aufatmet:o
    Erik
     
    Hallo Erik

    Ich kann schon fast behaupten, dass mir der Teich mehr Arbeitszeit kostet, als der restliche Garten ;)
    Ohne Teich, könnte ich mir diesen aber nun auch wieder nicht vorstellen.
    Wie schön es doch ist, am frühem Morgen auf der Schaukel zu sitzen
    - den Vögeln zu lauschen
    - die Fröschis und Kröten zu beobachten
    - diese unverkennbare Frühlingsluft zu schnuppern

    all dies, lässt mich all die Arbeit und Sorge mit ihm leichter ertragen.

    Vielleicht ist das Rezept von Eva Maria die Lösung ;)

    Ausserdem muss nicht alles steril, sauber sein - die Natur ist es auch nicht und meinen Fischis scheint es zu gefallen- vergnügen sie sich doch schon seid 5 Jahren
    in meiner Teichanlage, wie du sie beschreibst!

    Wenn ich natürlich nochmal in Lage kommen würde, einen zu bauen, würde ich einiges anders machen!
    Aber ist das nicht mit allem so?

    Wenn dein Herzerl zu sehr bubbert, gäbe es doch die Möglichkeit eines kleinen, ganz ohne Fischis besetzten Miniteiches ;)
    So neben euerem Sitzplatz vielleicht - nehm dir mal deine Erika beiseite ;)
     
  • Hallo,

    ich habe heute Deinen Garten besucht.
    Na hoffentlich haste dir keinen wunden Füßerl gelaufen ;)

    Dabei las ich, dass Du eine Rose Veilchenblau gepflanzt hast.

    Die wächst auch in meinem Garten. Zunächst brauchte sie zwei Jahre, bis sie sich eingelebt hat. Inzwischen zeigt sie, dass sie ein Mini-Rambler ist.

    Wer glaubst du, hat mich auf die Idee gebracht, mir auch eine zu holen :grins:
    Dieses Forum hier, ist mehr als gefährlich :rolleyes:


    Ich freue mich schon auf Bilder von Deiner Veilchenblau.


    Na und wie ich mich freu! Hatte sie letztes Jahr schon im Kübel und da trieb sie schon gewaltig. Ich hoffe nur, dass sie sich auch an diesem Standort wohlfühlt, denn wie ich schon schrieb, haberts bei uns am Boden:(
    Habe mich so gaplagt ihr ein anständiges Pflanzoch zu graben.
    Auf Knien, mit Spaten und Meisel bewaffnet.
    Stück für Stück, tiefer und tiefer! :d
     
  • Hallo Erik

    Ich kann schon fast behaupten, dass mir der Teich mehr Arbeitszeit kostet, als der restliche Garten ;)
    Ohne Teich, könnte ich mir diesen aber nun auch wieder nicht vorstellen.
    Wie schön es doch ist, am frühem Morgen auf der Schaukel zu sitzen
    - den Vögeln zu lauschen
    - die Fröschis und Kröten zu beobachten
    - diese unverkennbare Frühlingsluft zu schnuppern

    all dies, lässt mich all die Arbeit und Sorge mit ihm leichter ertragen.

    Vielleicht ist das Rezept von Eva Maria die Lösung ;)

    Ausserdem muss nicht alles steril, sauber sein - die Natur ist es auch nicht und meinen Fischis scheint es zu gefallen- vergnügen sie sich doch schon seid 5 Jahren
    in meiner Teichanlage, wie du sie beschreibst!

    So neben euerem Sitzplatz vielleicht - nehm dir mal deine Erika beiseite ;)

    Moin Erika,
    dass ich Dich bitte Fotos zu machen und Wasserwerte zu messen,
    hat einzig den Grund, dass wir einen relativ objektiven Verlauf dokumentiert kriegen, bzw. primär DU natürlich!
    Als ich im letzten Jahr die Teichkur machte, kostete schließlich auch ordentlich viel Geld.... da wollte ich schon möglichst objektiv wissen, ob's was brachte.... und mir nix schönreden :-)
    War soeben am Teich und freue mich ein Loch ins Bäuchlein, glasklar... bis auf'n Grund!
    Werde im Spätsommer wohl wieder eine "Klöße-Kur" durchführen.

    Erik, so ein schön bepflanzter Mini-Teich, kann man z.B. auch mit 2 größeren Mörtelkübeln machen.... ist ein Magnet für Libellen & Co.
    Je nach Wetter KÖNNTE man vll. sogar einen Lotos darin ziehen.
    Und dann... aufgestellt an eurem Sitzplatz, 'ne kleine Pumpe oder ein Wasserspiel rein... und es plätschert herrlich, wenn man dort sitzt....

    Euch allen einen schönen Sonntag!
     
    Hallihallo liebe Erika,

    und nun kreuze ich bei dir auf, bevor ich hier restlos verschwinde, :grins:.

    Das ist ja toll, auf dem Grill sehe ich lecker Köstlichkeiten, hm lecker.

    Wenn ich mich nicht irre, ist doch die Rose Veilchenblau einmal blühend, oder?
    Ich habe mich nämlich auch schon dafür interessiert.
    Du hast auch gute Erfahrungen gemacht, das wäre für mich der nächste Schritt,
    irgendwo zuzuschlagen, :grins::grins:8).

    Ein Teich macht irre viel Arbeit, das glaube ich dir, dass du ziemlich
    viel zu tun hast, wenn alles hübsch aussehen soll.
    Da hast du Recht, das ist doch toll, die Wasserwelt aus der Nähe
    beobachten zu können, und die Piepmätze erscheinen sicher auch zahlreich.

    Bis später grüße ich dich herzlich,:o:o:o:o.

    Lavi
     
    Moin Erika,
    dass ich Dich bitte Fotos zu machen und Wasserwerte zu messen,
    hat einzig den Grund, dass wir einen relativ objektiven Verlauf dokumentiert kriegen, bzw. primär DU natürlich! Is mir schon klar ;)
    Als ich im letzten Jahr die Teichkur machte, kostete schließlich auch ordentlich viel Geld.... da wollte ich schon möglichst objektiv wissen, ob's was brachte.... und mir nix schönreden :-) Frag mich nicht, wieviel ich da schon investiert habe :(
    War soeben am Teich und freue mich ein Loch ins Bäuchlein, glasklar... bis auf'n Grund!
    Huch, ein Loch im Bauch und hinten im Rücken ein Brett :d Pass bloß auf dich auf :grins:
    Werde im Spätsommer wohl wieder eine "Klöße-Kur" durchführen.


    Euch allen einen schönen Sonntag!

    Hatten wir,hatten wir, sehr relaxed :o

    Wassertest ist bestellt und diesmal auch einer für den Phosphatgehalt, der ja auch ausschlaggebend für all die Algen im Teich ist!

    Von mir aus kanns dann bald losgehen, mit der Dokumentation!
     
    Wassertest ist bestellt und diesmal auch einer für den Phosphatgehalt, der ja auch ausschlaggebend für all die Algen im Teich ist!

    Von mir aus kanns dann bald losgehen, mit der Dokumentation!

    Moin min Leev,
    ma' imma langsam mit de junge Päärde, nöch!

    Wir müssen erst konstant eine sinngebende Wassertemperatur haben,
    sons' wörd dat all' nix!
    Tests haben ergeben, dass minimum 15°C Wassertemperatur herrschen muss,
    erst dann wird EM überhaupt aktiv.....
    wollen ja schließlich kein Geld zum Fenster rauswerfen.
    Nun ja, ICH hab' gut reden :-)... ist unser Teich doch so was von klar
    und algenfrei.....
    Aber es ist doch jedes Jahr das gleiche... im Frühjahr kann's uns gar nicht
    schnell genug gehen, ich kann Dich sehr gut verstehen.
    Dir einen schön :cool: Tag und lass' es ruhig angehen.
     
    Hallo Erika,

    da haben wir was gemeinsam, ich werde mit unserem Teich die Kur auch durchführen. Produkte sind noch nicht bestellt aber ich habe die Planung auf Wiedervorlage.

    Die Bestellung geht aber im Laufe der Woche raus und dann heisst es auf passendes, stabiles Wetter warten :).
     
    Stabile Temperaturen?
    Na das kann ja dauern - gestern Schneegraubel, dann gegen Abend herrlichster Sonnenschein

    APRIL, APRIL, APRIL im März :D

    Mittelfranken 16:15 es grünt so grün.webp

    Weiße Flecken in der Natur: Weiherde.webp

    Das waren sie, die letzten eigenen Äpfel! Die letzten Äpfel.webp

    Wow, die wachsen und wachsen - Globe Master: Globe Master.webp

    Unbekannter Rambler- weiß blühend und duftend.
    Männe hatte ihn jedes Jahr mit den Trauben geschnitten.

    Dieses Jahr verhängte ich ein Schnittverbot!
    Bin sowas von gespannt;) Unbekannter Rambler.webp
     
    Hallo Erika,

    ja, Aprilwetter hatten wir auch die letzten Tage und heute morgen auch mal wieder Raureif von daher sind wir von 15 Grad Wassertemperatur auch noch einige Zeit entfernt.

    Ich wünsche Dir einen angenehmen Tag!
     
    Habe fertig:

    Tomis, Harzfeuer und Chocktailtomis Cherry
    Versch. Kräuter: Estragon, Fenchel, Pimpinelle, Kerbel, Koriander.
    Ampel Wicken und Rankende Wicken
    Wunderbaum
    Buntnesseln

    Sämereien.webp

    möchte noch ;) Butternut Kürbis und Hokaido - die sind so lecka
    da brauch ich aber erst noch Samen!

    Keine Ahnung, wo ich das alles hinpflanz - dieses blöde Fingerkribbeln, aber auch immer :?

    Frau kanns halt net lassen:d
    Da liegt ein Stoff schon bereit, der auf's nähen wartet!
    Töchti braucht ein neues Sonnensegel in ihre Pool Lounch:D
     
    ha, moin liebe Erika!
    Hat's Dich jetzt also auch gepackt :grins:
    Lassen wir uns mal überraschen, ob die Samen
    alle auflaufen... ist ja jedes Jahr wieder 'ne neue Überraschung!
    Wie sonnig stehen denn Deine Anzuchtformen?
     
  • Zurück
    Oben Unten