Rosa hugonis am Spalier

  • Ersteller Ersteller Swenny
  • Erstellt am Erstellt am
S

Swenny

Guest
An einem verfallenen Haus im Nachbarort steht ein alter Rosenstrauch, der sehr zeitig mit gelben Blüten blüht. Wahrscheinlich eine Rosa hugonis, Chinesische Goldrose.

Da man den Strauch sicher nicht im Ganzen herausbekommt: Kann man eine so alte Rose noch durch Stecklinge vermehren? Und wann wäre die beste Zeit für eine Vermehrung?

Nun wird die Rosa hugonis in diversen Quellen als 2m hoher ausladender Strauch beschrieben, was auch in dem Fall zutriff. Kann ich diese Rose auch an einem Spalier ziehen? Zur Verfügung ständen 2.5m hoch, 1.2m breit, Südseite, aber Sonne erst ab Mittag.
 
  • na klar kannste du da noch stecklinge machen (aber ranhalten, die uhr tickt, ist fast schon ein bissl spät), das machst du ja eh von einem neuen trieb und da wird ja auch die alte rose noch welche bilden (austrieb vom frühjahr). aber mach ordentlich stecklinge, die erfolgsrate bei rosen und stecklingsvermehrung ist mittelprächtig.
    eine wildrose eigent sich auch gut zur stecklingsvermehrung.
    allerdings glaueb ich nicht, dass sich eine solche wildrose wirklich an ein spalier wird zwingen lassen. du kannst es versuchen, aber sie wird sicher immer wieder versuchen, zu entkommen.
    am schönsten sind wildrosen einfach freistehend.
    ich kenne die noch aus dem garten meiner oma im vogtland, die ist ja extrem frosthart, ich mochte immer das laub besonders
     
  • Zurück
    Oben Unten