Hallo!
Ihr kennt mich...
Der Einwand von
@Pyromella ist -aus
rein wissenschaftlicher Sicht- richtig.
Deshalb kann man die Salatplflanzen von
@Chrisel leider nicht als eine signifikante Stichzahl behandeln.
Auch deine Freundin,
@Pepino kann man so nicht stehen lassen, aus vielerlei Gründen- allein schon die unterschiedlichen Jahre
könnten einen Einfluss haben.
ich bin der Meinung das man in diesem Forum nicht etwas empfehlen sollte was sich ausschließlich durch den Glauben daran manifestiert.
Denn gerade gärtnerische Arbeit ist ein Handwerk und bedarf Werkzeug und Wissen
Find ich gut, sehe ich ähnlich.
Jedoch ist es doch gerade so, das die (persönliche) Erfahrung und das Lernen beim Gärtnern ein recht hohes Gewicht hat und das dann auch so weiter gegeben wird.
Lustiger Weise mache ich gerade die Erfahrung, das Tomaten nicht zwingend ausgegeizt werden müssen, oder gar (und ganz dringend immer!) unter einem Dach stehen müssen.
Und, sein wir mal ehrlich: dieses Wissen-"ausgeizen und unterm Dach", gibt es schon so lange.
Hat da schon mal jemand einen Essay, oder ein Paper veröffendlicht?
@elis hat mit dem "Gärtnern nach dem Mond" gute Erfahrungen gemacht, genau wie mit EM's.
Es mag daran liegen, dass sie glücklich ist, wenn sie das nach einem solchen Zeitplan macht, oder richtig guten Boden hat.
Ich persönlich habe damit keine besseren, oder schlechteren Erfahrungen gemacht und es wird auch keinem weh tun, das mal auszuprobieren, oder auch zu lassen-jeder wie es beliebt.
Und wo ich schonmal im Schwung bin: Gerade, weil diese Methode nicht schadet, finde ich es unter aller Kanone wie hier argumentiert und Stimmung gemacht wird.
Kann man es nicht etwas humaner formulieren?
Muss man immer alles so auf die Spitze treiben?