Rollrasen auf alten Rasen legen?

pamif

0
Registriert
17. Mai 2007
Beiträge
4
Hallo,
das Problem welches ich mit meinem Rasen habe sind Quecken.
Ich habe letztes Jahr meinen alten Rasen (180qm) mit sehr vielen Qucken mit Round up "behandelt".
Nach der Wartezeit von 7 Tagen dann alles mit dem Spaten abgeschoben und umgegraben.
Wieder 1 Woche gewartet,dann alles eingeebnet und neu angesät.
Sah auch bis zum Frühjahr alles toll aus.
Doch jetzt habe ich wieder genauso vielen Quecken wie vorher im Rasen.
Da ich die Fläche aber für meine kleinen Kinder schön weich haben möchte,möchte ich die Quecken zumindest dezimieren.
Nun habe ich hier im Forum gelesen das man Rollrasen einfach auf alten Rasen legen kann.
Würde das eventuell was bringen?
Oder kommen die Quecken da auch durch?
Wer hat damit schon (langzeit)Erfahrungen gemacht?
Es ist übrigens das einzige Unkraut im Rasen.
 
  • Sind es wirklich Quecken? Sorry wenn ich frage, aber es gibt so viele Leute, die glauben sie haben Quecken... und dann ists doch was anderes. Mach doch mal ein Foto.

    Quecken sind schnittempfindlich und gehen bei regelmäßigem Mähen ein.
     
    das Problem bei Quecken sind die überaus zähen Rhizome, die sich auch schon im kleinsten Stück vermehren ...

    Glyphosat würde schon helfen (ich hasse Roundup), allerdings sollte nicht schon nach 1 Woche umgeackert werden sondern evt. nach ca 10 Tagen eine zweite Kur verabreicht werden ... ich gebe allerdings zu bedenken, dass Glyphosat weitere Kulturen im Boden auch noch nach Wochen (Artikel hierzu findet man in der TASPO im Jahrgang 2009 oder 2010) beeinträchtigen kann und die gesundheitschädigende Wirkung noch nicht abschließend untersucht wurde ...

    Rollrasen drüber bringt diesbezüglich nix!

    niwashi würde die Quecke essen ... wie die Russen ... dann wirds auch mal weniger ...
     
  • Hallo und lieben Dank für eure Antworten,

    Da ich ja nun schon einige(nicht alle) Beiträge zum Thema Rasen gelesen habe,werde ich es dann mal mit regelmäßigerem mähen, düngen,wässern,nachsäen versuchen.
    Oder wäre das auch sinnlos um die Quecke zu dezimieren?
    Wie verhält sich die Quecke denn bei dieser Prozedur?
    Verkümmert sie nur,oder stirbt sie wirklich ab?

    Tschuldigung für solche Fragen,aber ich habe halt nicht so die Erfahrung und egal welche Methode,sie kostet ja auch Geld.Darum suche ich nach einer die auch nur ein bisschen Erfolg verspricht.

    Das Bild mit der Quecke ist nicht so Toll,bin mir aber sicher das es welche sind.
     

    Anhänge

    • ssd 028.webp
      ssd 028.webp
      208 KB · Aufrufe: 205
    • ssd 026.webp
      ssd 026.webp
      263,1 KB · Aufrufe: 202
  • Zurück
    Oben Unten