Rolligkeit bei "Maine Coon"-Katzen

Neela

0
Registriert
27. Aug. 2008
Beiträge
569
Ort
Weserbergland
Hallo,

besitze eine Maine coon katze, die nun ein Jahr alt geworden ist.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wann bei dieser Rasse ungefähr die erste Rolligkeit eintritt?
Irgendwie macht sie keine Anstalten, wo ich sehen könnte, dass es so weit ist.
Angeblich soll es ja weder zu überhören, noch zu übersehen sein.
Hat jemand damit Erfahrung? Sie ist im allgemeinen schon sehr anhänglich.
Freue mich über jeden Rat.

Liebe Grüße
Katrin :confused:
 
  • AW: Rolligkeit Maine Coon

    Hallo Neela

    In der Regel werden weibliche Katzen im Alter von fünf bis sieben Monaten zum ersten Mal rollig. Allerdings ist der Eintritt der Geschlechtsreife bei Katzen äußerst variabel. Je nach Rasse und Jahreszeit können Katzenmädchen auch schon im zarten Alter von drei Monaten zum ersten mal rollig werden oder sich auch schon mal 20 Monate Zeit lassen dafür. Gerade bei spät reifenden Katzenrassen wie der Maine Coon ist es keine Seltenheit, dass sie erst im Alter von 1,5 Jahren rollig werden.
    Die Dauer einer Rolligkeit beträgt drei bis sieben Tage.
     
    AW: Rolligkeit Maine Coon

    Hallo Bia,

    dann ist es wahrscheinlich bei uns so, dass sich unsere Abby etwas länger Zeit lässt.
    Hm..aber ist es denn tatsächlich so, dass man es deutlich merkt, wenn es soweit ist?
    Danke lieb für deine info

    Gruß katrin
     
  • AW: Rolligkeit Maine Coon

    Die Zeit zwischen den Rolligkeiten - der nichtovulatorische Zyklus - dauert in der Regel 14 - 21 Tage. Dabei gliedert sich der Zyklus der Katze in drei Phasen: während des meist weniger als einen Tag dauernden Prooestrus bemerkt man als Besitzer höchstens eine gesteigerte Anhänglichkeit der Katze. Während dieser Zeit kommt es zu einem sprunghaften Anstieg des Östrogenspiegels. Während des Oestrus, der sechs bis sieben Tage dauert, bilden sich die Folikel heran. Während des Oestrus, der Phase des maximalen Östrogenlevels, zeigt die Katze deutliche Zeichen der Rolligkeit wie auf dem Boden Wälzen, Schreien, Harnmarkieren und eine Schwellung der Vulva. Im darauffolgenden Metoestrus sinkt der Östrogenspiegel ab und die Folikel bilden sich zurück, wenn kein Eisprung ausgelöst und die Katze nicht erfolgreich gedeckt wurde.

    Hoffe ich konnte dir weiter helfen ;)
     
  • AW: Rolligkeit Maine Coon

    Vielen Dank, sehr ausführliche info. Bin jetzt auf jeden Fall schlauer und werde nun einfach mal abwarten. :cool:



    Viele liebe Grüsse Katrin
     
    AW: Rolligkeit Maine Coon

    Na dann viel Spass beim warten :D
    Freut mich das ich dir helfen konnte.....
     
  • AW: Rolligkeit Maine Coon

    Hallo Neela,

    Bia hat die Abläufe bei einer rolligen Katze perfekt beschrieben!
    Allerdings wollte ich Dir zu bedenken geben, dass "Harnmarkieren" bedeutet, dass sie nicht nur draußen, sondern auch in Wohnung/Haus jeden nur denkbaren Platz mit Urin benetzt (der furchtbar stinkt!!!) sowie auch ihre Häufchen überall hinterlässt - außer in der Katzentoilette.

    All das tut sie instinktiv, um die Aufmerksamkeit der gesamten geneigten Katerschaft der näheren und weiteren Umgebung auf sich zu lenken.:D

    An Schlafen brauchen die menschlichen Bewohner des Katzendomizils in dieser Zeit NICHT zu denken!! Die Geräusche, die Deine Katze von sich geben wird, sind derart, dass NIEMAND dabei schlafen kann!!!:D

    Das sind die Gründe, warum die meisten Katzensklaven ihre Kätzinnen eben so kastrieren lassen wie die Kater.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke + 4 Miezen;)
     
    AW: Rolligkeit Maine Coon

    Hallo Moorschnucke,

    opps...na das hört sich ja nach einer quälenden Zeit an. Und ich wohne in einer Mietwohnung mit zwei anderen Parteien.
    Also markieren tut sie noch nicht, weiß aber dass das oberunangenehm riecht.
    Aber lässt man sie erst einmal rollig werden, bevor man kastriert oder kann man auch
    schon vorher?
    Habe noch einen fünfjährigen Thaikater, der mit sieben Monaten kastriert wurde, weil er auch plötzlich überall hin uriniert hat.
    Allerdings noch ohne Geruch. Danach hat das spfort aufgehört und er ist wieder brav aufs Klo gegangen.
    Also besser gleich kastrieren oder noch warten?

    Liebe Grüße von Katrin:oops:
     
    AW: Rolligkeit Maine Coon

    Hi Neela,
    nachdem ich das vor ewigen Zeiten bei meiner ersten Katze falsch gemacht habe, kann ich nur raten: GLEICH kastrieren, wenn Du nicht züchten willst!!!!

    So vermeidest Du jegliche Unannehmlichkeiten. Deine Katze ist auch alt genug, die meisten muss man schon mit 6 - 8 Monaten kastrieren lassen.

    Es geht wirklich nicht anders, auch wenn man wie wir lauter FreigängerInnen hat!!!

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Rolligkeit Maine Coon

    ok, ich glaube ich werde mir deinen Rat annehmen und beim Tierarzt mal einen Termin vereinbaren.
    Züchten will ich ja nicht, dann kann man sich das ja tatsächlich ersparen.
    Vielen lieben Dank für die tollen Infos.

    Katrin

    PS.: Ach ja meine ist auch nur eine reine Wohnungskatze mit Freilauf auf gesichtertem, großen Balkon.
     
  • AW: Rolligkeit Maine Coon

    Ach Neela,
    "nur" Wohnungskatzen bedeutet aber auch Sicherheit vor Autos, vor Bissen anderer Kater. vor allem möglichen Ungeziefer usw.....

    Ein gesicherter Balkon ist was Schönes für Deine Katzen - sie haben es viel besser als zwei, die ich kenne, die nur ne winzige Wohnung mit Drahteinsatz an den Fenstern haben!!!

    Es grüßt Dich
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Rolligkeit Maine Coon

    Ach Gott nein... finde ich schon sehr wichtig für die Miezen, wenn sie sich wenigstens etwas
    an frischer Luft bewegen können.
    Freue mich ja jedesmal wenn ich sehe wie sie in der Sonne dösen und still genießen.
    Mir ist es hier, obwohl ich verkehrsberuhigt und auf dem Dorf, trotzdem zu gefährlich sie ganz raus zu lassen. Habe früher schlechte Erfahrung gemacht,als meine Katze einfach verschwand und das zusammen mit mehreren Nachbarkatzen.
    Aber hast recht, es hat auch was Gutes. Habe sogar einen großen Kratzbaum auf unserer Loggia stehen. Wird prima angenommen.

    Grüßle Katrin :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten