Rohr sackt nicht

Registriert
10. Juni 2008
Beiträge
5
Hallo
Ich bin mit meinen Latein am ende und dachte frag mal die Profis.
Nun mein Problem.
Mein alter Brunnen auf dem Grundstück liefert kein Wasser mehr,
nun gut dachte ich mir bohrste eben einen neuen, und denn wollte ich schon immer bohren.
Im internet noch ein bischen schlau gemacht worauf es ankommt um wenigstens einen halbwegs vernünftigen Brunnen zu haben.Für mich stand fest ein Schlagbrunnen kommt für mich nicht in Frage.
Dann habe ich meinen dafür verwertbaren Bestand kontrolliert und 3 Meter Sicku-Pipe als grobes Filterrohr und ein Bierfass für den Bohrer gefunden.
So gedacht getan aus dem Bierfass nen 40 cm Bohrer gabaut(nicht schön aber dafür selten) und gebohrt bis auf 2 m, dann kam Wasser.
dann ne Kiespumpe gebaut und diese funzt auch super.
habe dan das Filterrohr 1,3m im Boden geplunscht wobei das rohr immer weniger nachsakte beim rausziehen der Kiespumpe.
Nun steh ich da, ich kann mit der Kiespumpe arbeiten wie ich will das Rohr sack nicht weiter, ich holle nur den Sand hervor der von aussen weiter nach unten rutscht.
Einfach so weiter plunschen geht nicht, da ich mir sonst einen Grundbruch hole.
Denn kann ich nicht riskieren da der Brunnen zu dicht am Fundament ist, pracktisch im Gebäude selber. Das Filterrohr habe ich auch schon beschwert mit etwa 40 KG.

Meine Bodenbeschafenheiten : ab 2 Meter feiner sand bis 0,2 mm körnung
ab 3 Meter feiner Sand 0,4-0,5 mm körnung so Pi mal Daumen.
Der Boden ist Steinfrei.
Wie würdet ihr weiter vorgehen ?

Kann man mit einspüllen wass machen oder mit vibrationen ?
Dammit sich das Rohr löst.

Sicku-pipe ist ja nicht glattwandig aussen sondern geriffelt
 
  • hallo ErsterBrunnen
    wie stabil ist denn dein Sicku-pipe ,
    auf den 150 kg kann ich problemlos 200 kilo drauflegen .

    kannst du nicht mehr gewicht auf dein sicku-pipe bringen .



    mfg dieter
     
    Hallo
    Danke für deinen Beitrag.
    Die Sicku Pipe ist sehr stabil, aber 100 KG haben auch nicht geholfen.
    Dann habe ich mir ein Rohr genommen, es auf 30 grad Gehrung geschnitten ne Össe
    und nen Seil dran und runter damit.
    Nach dem hoch holen des Rohres muste ich feststellen das ich auf einer Lehmschicht gestossen bin.:(
    Habe dann mit 160 KG weiter gemacht und mitlerweille ist der Brunnen soweit fertig.
    Kennst du einen Stoff mit welchen ich PE - Rohr ummanteln kann ?
    Da der Brunnen (Filterrohr)zu viele Feinanteile durchlässt.
    Das Filterrohr ist 160 KG- Rohr mit schlitzen von einer Breite nicht ganz 1mm.
    Die Schlitze sind 1cm von einander entfernt und 8,5 cm lang,
    das auf einer länge von 3 Meter.(war ein schönes stück arbeit).
    Da der Brunnen zu viele Feinanteile durchlässt, hab ich mir gedacht ich arbeite mir
    ein paar meter PE- Rohr zum Feinfilter auf.
    Hast du da ne idee ?
    Bye
     
  • hallo ErsterBrunnen
    tja die gute alte lehmschicht ,
    ist mir auch schon passiert .
    bin im wasser beim plunschen ,
    dann kam noch 7 mal eine lehmschicht von ein paar zentimetern .

    würde einfach mal mit einem saugschlauch an der pumpe anfangen ,
    zuerst kommt bestimmt 15-20 minuten braunes wasser .
    danach müßte das wasser klar werden ,
    die pumpe dann mal so 3-4 stunden laufen lassen damit sich der brunnen einmal durchspült .

    alternativ vielleicht einen feinfilter vor die pumpe bauen .


    mfg dieter
     
  • Zurück
    Oben Unten