Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich suche eine robuste Pflanze mit schönen Blüten für meinen Balkon. Er geht Richtung West/Norwest und im Moment ist ab 16 Uhr vorne an den Blumenkästen Sonne, im Sommer meine ich so ab 15 Uhr.
Das Wichtigste ist mir, dass die Pflanze robust ist und mit robust meine ich physisch robust. Der Grund: ich füttere Vögel und es fällt immer mal was runter in einen der Blumenkästen. Das wird dann von 2-3 Tauben aufgepickt, die aber leider einfach über meine Blumen laufen und sie innerhalb kürzester Zeit niedermähen. Die fleißigen Lieschen, die ich vor ein paar Tagen gepflanzt habe, waren innerhalb von 2 Tagen totgetrampelt
Hat irgendjemand eine Idee, was ich dort pflanzen könnte? Gibt es überhaupt was, was Taubenfüße aushält?
Da scheiden sich die Geister. Wer richtig füttert und net Brot hinwirft, dem dankt es die Population.
Bei mir hängt auch immer ein Knödel. Aber sie sind natürlich wesentlich weniger dran.
In den Bäumen hängen sie dennoch und picken nach Kleingetier für die Jungen.
Für den Nachwuchs das tierische Eiweiß und wenn die Kraft nimmer reicht, für sich selber was zu holen, dann schleppt man sich an die Imbiss-Bude. :grins:
Das Problem hab ich allerdings auch. Ich hab den Knödel jetzt aber woanders hingehängt. Wirklich robust ist natürlich sowas wie Erika (kriegt man nur leider meist im Herbst).
Suche Dir ähnliche Pflanzen, die kein empfindliches Blattwerk haben (Fleißiges Ließchen hat zu fleischige Blätter). Verbenen vielleicht? Taubnesseln sind auch hübsch, und treiben auch immer wieder aus.
Vielleicht machst es den Tauben halt auch mal schwer, steck Bambusstäbchen rein (nicht so spitz, daß sie sich weh tun, aber so, daß sie keinen Bock haben, dort zu sitzen.)
Danke Doro, ich werde mir Deine Vorschläge mal durch den Kopf gehen lassen. Taubnesseln kannte ich nicht, die gefallen mir sehr gut! Erike hatte ich letzten Herbst versucht, dachte das ist hoch genug, da latschen die nicht durch, aber Pfeifendeckel :grins:. Bambusstangen o.ä. sind natürlich auch eine Idee! Woanders hinhängen will ich den Futtersilo eigentlich nicht, da ich die Vögel so von jedem Platz aus gut beobachten kann.
Heide, was die Sommerfütterung angeht gibt es, wie Doro ja auch schon gesagt hat, 2 Lager mit steigender Tendenz zum Füttern. Laut Vogelexperten meiner Stadt ist die Sommerfütterung sogar nötig. Und selbst beim Nabu, der anscheinend offiziell noch dagegen ist, hat mir ein Mitarbeiter auf Nachfrage "das Ok gegeben". Ich denke, es kommt vielleicht auch einfach drauf an, wo man wohnt. In einer Industriestadt ist das Nahrungsangebot nun mal nicht wie auf dem Land. Ich kann zumindest sagen, dass ich den Spatzenrückgang, den Deutschland zu verzeichnen hat, hier bei mir nicht bestätigen kann