Robellin bekommt braune Flecken und dann trockene Wedel

Registriert
03. März 2009
Beiträge
999
Ort
Quickborn SH
Hallo liebe Forenmitglieder.

meine große Rebellin macht mir leider auch großen Kummer. Sie fing an den unteren Wedel an 1-2 mm große braune Flecken zu bekommen, dann wurde der ganze Wedel braun und trocken. So setzt es sich fort. Inzwischen sind sogar schon die ersten neuen Wedel aus dem vergangenen Sommer betroffen.

Sie stand den ganzen Sommer auf der Terrasse, was ihr gut bekam. Allerdings wuchs sie aus ihrem Topf heraus so dass ich ihr im Herbst einen höheren Topf verpasst habe mit dem Erdgemisch, wie ich es immer verwendet habe.
Als dann die ersten Nachtfröste kamen, hab ich sie umplatziert in den Wintergarten Südseite. Dort stand sie auch im letzten Winter schon.
Es könnte sein, dass sie evtl den ersten Nachtfrost abbekommen hat. Viecher hab ich keine entdeckt. Vielleicht ein Pilz??

Ich hänge mal ein paar Bild ran, würde mich sehr traurig machen, wenn sie den Winter nicht übersteht. Vielleicht weiß ja einer von Euch Rat und kann mir helfen.:confused:

Ich wünsche Euch einen gemütlichen 2.Advent.
 

Anhänge

  • DSC_0001.webp
    DSC_0001.webp
    34,3 KB · Aufrufe: 186
  • DSC_0002.webp
    DSC_0002.webp
    25,3 KB · Aufrufe: 442
  • DSC_0003.webp
    DSC_0003.webp
    30,6 KB · Aufrufe: 157
  • DSC_0004.webp
    DSC_0004.webp
    25,9 KB · Aufrufe: 161
  • DSC_0006.webp
    DSC_0006.webp
    30,5 KB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Robellin bekommt braune Flecken und dann trockene Wedel

    Hallo,

    ich hab mal ein Bild von dir angezeichnet

    Anhang anzeigen 250820

    sieht mir doch irgendwie nach Schädlingen aus,
    oder sind die weissen Dingens da normal?

    Mir ist auch mal so eine Pflanze an Schädlingen kaputt
    gegangen.

    LG Feli
     
    AW: Robellin bekommt braune Flecken und dann trockene Wedel

    Hallo Feli,

    vielen Dank für Deine Antwort. Ich weiß, dass dieses weiße Zeugs auf den Bildern aussieht wie Viecher. Doch ich habe diese Palme jetzt 3 Jahre und dieses weißen Flecken hatte sie schon immer. Darum war ich bisher immer der Meinung, das sei Wachs oder sowas und gehört zu ihr.
    Selbst die ganz neuen Schwerter sind ganz dick mit diesem Belag, und er läßt sich nicht abwischen, nur etwas mit dem Fingernagel abkratzen. Bewegen tut sich da nichts. Selbst Schildläuse kann man ja abwischen.
    Ich hab noch mal Macroaufnahmen von der Unterseite gemacht. Junge Schwerter, bisher noch grüne Blätter und Stängel. Auf Bild 4 hab ich an dem jungen Schwert gekratzt, alles geht nicht ab.

    Hat noch jemand eine Idee?
     

    Anhänge

    • DSC_0027.webp
      DSC_0027.webp
      180 KB · Aufrufe: 175
    • DSC_0025.webp
      DSC_0025.webp
      51,3 KB · Aufrufe: 150
    • DSC_0024.webp
      DSC_0024.webp
      66 KB · Aufrufe: 157
    • DSC_0023.webp
      DSC_0023.webp
      43,1 KB · Aufrufe: 857
    • DSC_0019.webp
      DSC_0019.webp
      176,2 KB · Aufrufe: 280
    • DSC_0028.webp
      DSC_0028.webp
      168,3 KB · Aufrufe: 174
  • AW: Robellin bekommt braune Flecken und dann trockene Wedel

    Ich weiß, dass dieses weiße Zeugs auf den Bildern aussieht wie Viecher. Doch ich habe diese Palme jetzt 3 Jahre und dieses weißen Flecken hatte sie schon immer. Darum war ich bisher immer der Meinung, das sei Wachs oder sowas und gehört zu ihr.

    DAs sind doch Schmierläuse.
    Dann hat sie die eben schon von Anfang an gehabt, und jetzt isses so viel geworden, daß die Kraft und Energie nachläßt und die Palme arg schwächelt.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Robellin bekommt braune Flecken und dann trockene Wedel

    Hallo Doro, vielen Dank für Deine Antwort.
    Wenn es Schmierläuse sind, müsste ich sie doch relativ einfach wegwischen können, oder sitzen sie so fest, dass sie selbst mit dem Fingernagel nicht abgehen? Und sie steht in Gesellschaft mit anderen Exoten, und da ist nichts zu sehen.

    Ich werd sie auf jeden Fall mit einem Mittel gegen Schildläuse spritzen, vielleicht hilfst ja, kann ja nicht schaden.

    Herzlichen Danke für Eure Antworten.
     
  • Zurück
    Oben Unten