Ritterstern

Das ist also, als ob ein Todkranker noch einmal aufflackert. Dann wird er hochgepäppelt, um ihm wieder den Todesstoss zu versetzen.
Wo ist denn der Unterschied dazu der Pflanze ab August jegliche Wasser- und Düngergabe zu entziehen und sie über Wochen „jämmerlich sterben“ zu lassen (um mal in Deiner plakativen Schreibweise zu bleiben)?

Deinen Rat habe ich jahrelang befolgt und im seltensten Fall mal eine (kleine) Blüte gehabt, mit dem Tipp des Gärtners habe ich jedes Jahr traumhafte, mindestens zweistängelige Blütenstände mit mindesten 4-5 Blüten... manchmal sogar einen dritten Blütenstängel...

Also nach „Todeskampf“ sieht das für mich eher nicht aus, im Gegensatz zu denen denen ich jegliche Nahrung auf einmal entziehe und deren „Todeskampf“ ich dann Tag für Tag mitverfolgen muss....
 
  • Also ich habe die Zwiebel gestern umgetopf, sie ist riesig gewachsen. Habe auch fast alle Wurzeln dran gelassen. Und habe sie ins helle Wohnzimmer geholt und normal gegossen. Bin gespannt, wie sie darauf reagiert und ob eine Blüte kommt irgendwann. photo_2020-09-24_15-16-49.jpgphoto_2020-09-23_15-49-30.jpg
     
    Momentan stehen 2 meiner Amaaryllis im Flur, recht dunkel un kühler als in der Wohnung. Fast alle Blätter sind vertrocknet, aber gleichzeitig kommen auch wieder frische raus.
    Andere zwei stehen in der Wohnung. Eine schiebt Blätter wie verrückt, die andere ist noch ganz klein und weiß nicht was sie will.
     
  • Vor zwei Wochen habe ich in einem Supermarkt eine im Preis stark herunter gesetzte Amaryllis gekauft. Schäbig sah sie aus, aber ich tue sowas immer wieder. Kaum zuhause habe ich sie neben die "Wilden" gesetzt. Und siehe da, gestern ist die erste Blüte am Stängel aufgegangen. Weiss. Nun lasse ich sie einfach im Boden, mal abwarten, was aus ihr wird. Oft habe ich sehr schöne Erfahrungen gemacht mit halb verstrupften Pflanzen zum Schleuderpreis. Natürlich muss man aufpassen. Aber die am schönsten und längsten blühende Rose in meinem Garten war ebenso ein Mickerling.
     
    Schwarze Katze, Mickerlinge zu kaufen und wieder hochzupäppeln macht Freude (y) bei mir gehen auch standardmäßig welche mit. Schön, dass deine Amaryllis sich so gut eingelebt hat.


    Ich habe hier auch zwei Kandidaten, die in diesem Jahr wohl nicht blühen werden.
    Als ich sie vor ca. 7 Jahren gekauft hatte waren es riesige Zwiebeln, die (dank falscher/mangelnder Pflege) jedes Jahr ein Stück kleiner geworden sind.

    20201106_211123.jpg

    Für dieses Jahr habe ich neue Zwiebeln gekauft, aber natürlich würde ich diese gerne wieder aufpäppeln.

    Nun ist nur die Frage...
    probiere ich es à la Feiveline, à la Pepino oder à la Moni ?
    Was würdet ihr jetzt mit den beiden tun?
     
  • Schwarze Katze, Mickerlinge zu kaufen und wieder hochzupäppeln macht Freude (y) bei mir gehen auch standardmäßig welche mit. Schön, dass deine Amaryllis sich so gut eingelebt hat.


    Ich habe hier auch zwei Kandidaten, die in diesem Jahr wohl nicht blühen werden.
    Als ich sie vor ca. 7 Jahren gekauft hatte waren es riesige Zwiebeln, die (dank falscher/mangelnder Pflege) jedes Jahr ein Stück kleiner geworden sind.

    Anhang anzeigen 662137

    Für dieses Jahr habe ich neue Zwiebeln gekauft, aber natürlich würde ich diese gerne wieder aufpäppeln.

    Nun ist nur die Frage...
    probiere ich es à la Feiveline, à la Pepino oder à la Moni ?
    Was würdet ihr jetzt mit den beiden tun?
    Ja, mit der Blüte zu Weihnachten wirds wohl nichts werden...
    Du solltest den Zwiebeln - jeder einen eigenen Topf gönnen und von vorne beginnen lt. Tabelle von oben..
    Dann klapptes mit der Blüte bestimmt nächstes Jahr.. ;)
     
    Guten Morgen, also ich würde die jetzt runter schneiden, ausbuddeln, trocknen lassen und im Dezember neu pflanzen.
    Eigentlich kannst du ja bei denen nichts mehr falsch machen. Und dann lass Dich überraschen. Gruß
     
    Ich habe meine, vor einigen Wochen ausgegraben und in Winterruhe geschickt.
    Jetzt liegen die in der Garage und soweit ich mich erinnere soll ich die um diese Zeit wieder in Erde geben.
    Ich schleppe die schon ein paar Jahre mit und die blühten nie wieder seit dem Kauf Jahr.
    Ich bin zufällig, genau wegen den Amaryllis heute ins Forum gekommen und sehe diesen Thread sofort :)
    Im Sommer haben die Schnecken viel Laub gefressen.
     
    Geblüht haben meine seit dem Kauf vor sechs Jahren (habe vorhin extra nochmal nachgesehen) jedes Jahr... nur hat der Umfang mit jedem Jahr abgenommen.

    Ich denke ich werde es jetzt mit Monis Methode versuchen.
    Ruhephase hatten sie nämlich schon (hätte ich wohl erwähnen sollen), sie jetzt noch einmal in die Ruhephase schicken, macht wahrscheinlich keinen Sinn.

    Moni, ich wäre sehr zufrieden wenn sie in ein oder zwei Jahren wieder blühen würden (die Pause habe ich verdient), aber ich habe neue riesige Zwiebeln gekauft (34-36cm Umfang) die jetzt blühen werden, da kann ich das gut verschmerzen. ;-)
     
  • Meine Zwiebeln werden jedes Jahr größer und vermehren sich und blühen irgendwann.
    Dieses Jahr habe ich sie alle frisch getopft und sie stehen jetzt mäßig feucht und etwas kühler in der Waschküche. Bin gespannt, wie sie sich entwickeln.
     
  • An meinem neu gekauften, großen Oschi (die Größe kommt auf dem Foto gar nicht raus) sind so halb vertrocknete Wurzeln dran.
    Sollten die vorm Eintopfen abgeschnitten werden?
    20201108_141757.jpg
     
    Wenn du sie in einen Topf setzen möchtest, würde ich die Wurzeln dranlassen.
    Wenn du sie in ein Glas stellen möchtest und trocken zur Blüte bringen, kannst du sie abschneiden.
     
    Was machen Eure Amaryllis? Meine stehen noch am Balkon, haben noch giftgrüne Blätter, obwohl sie nun shon mehrere Wochen lang nicht gegossen wurden.
     
    Meiner ist auch grün, allerdings von Schnecken angeknabbert und wurde auch noch bis Ende August gegossen. Der von meiner Schwiegertochter ( steht im Haus, der Ritterstern, natürlich) war bis vor ein paar Wochen beinahe tot, dann hat er plötzlich schöne Blätter bekommen. Bei ihr wird alles nur gegossen, wenn sie grad zufällig dran denkt ( oder ich auf Besuch komme😜). Was soll jetzt weiter damit geschehen?
    Bei meinem hab ich das Gießen eingestellt, bei ihr hab ich jetzt einmal gedüngt und geraten, ab Oktober nicht mehr zu gießen. Vielleicht trocknet er bis Weihnachten ein und sie kann ihn dann antreiben??
     
  • Similar threads

    Oben Unten