Rittersporn blüht wunderschön

:eek:
Ich habe im April Rittersporn in Töpfchen gesät und die Jungpflanzen jetzt gesetzt.
Ob die in diesem Spätsommer noch zur Blüte kommen werden?

Gruß Ulsen
 
  • Hallo Ulsen

    das ist schwer zu sagen... ich weiß nicht, wie groß und kräftig deine Pflanzen sind und wie sich das Wetter entwickelt...Rittersporn mag einen vollsonnigen und geschützten Platz...vielleicht hast du Glück... ich drücke dir die Daumen....:D...meinen habe ich vorriges Jahr im Oktober ausgesät und im Juni haben sie geblüht...

    LG Roxi
     
    Ich denke nicht, dass sie noch blühen. Ist doch egal. Hauptsache die Pflanzen entwickeln sich kräftig für das nächste Jahr. Übrigens Roxi, mache es mit der Düngerei genau wie Du.
    Hab jetzt vom weißen Samen abgenommen.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Oh prima Silvia, ich freu mich...bin auch fleißig dabei...;):D...müßte nur endlich mal aufhören zu regnen...:(

    LG Roxi
     
  • Hmm,

    mir hatte Ende Mai ein dicker Gewittersturm alle Blüttenstände abgedrückt. (Im Anhang ein Bild ein Tag vor dem Sturm...wollt ihn da auch noch zusammenbinden und hab's dann vergessen :-()

    Mußte ihn dann dort schon zurückschneiden und konnte so leider keine Samen abnehmen - aber seit Mitte dieser Woche blüht die erste Traube (nennt man das so:confused:) jetzt schon zum zweiten Mal. Ist allerdings nur halb so hoch wie beim ersten Mal - hoffe denoch, davon Samen abnehmen zu können für mein Schwesterherzchen - ein weißer würd' mir auch gefallen:rolleyes:. Hab' meinen übrigens auch mit Blaukorn - im Wasser aufgelöst - gedüngt.

    lg, Stefan
     

    Anhänge

    • Rittersporn.webp
      Rittersporn.webp
      36,6 KB · Aufrufe: 475
    Ich hoffe ja mal das es endlich aufhört mit dem Regen! :evil:
    Ich denke das jetzt sehr warme Temperaturen und viel Sonne dafür sorgen würden das er doch noch anfängt zu wachsen, so ist das ja ein Mist bei dem Wetter! :evil:
     
  • Ich habe gestern Samen abgenommen, aber was ich mich nach lesen dieses Thread's frage: warum eigentlich ?

    Ich habe hier im Vorgarten eine einzige Pflanze zu stehen und wir wohnen seit 2 Jahren hier ohne das ich die irgendwann gesät habe. Sie wächst jedes Jahr an der gleiche Stelle, muß also noch vom Vormieter sein. Ich habe nun zwar Samen und werde ihn auch nutzen, aber trotzdem hoffen das sie wieder da wächst wo sie jetzt steht.
     
    Hallo Avenso

    du hast 100%ig eine Staude...die wächst jedes Jahr wieder...nach einigen Jahren sollte sie jedoch mal geteilt werden...um so schöner wächst die dann wieder...eben wies bei allen Stauden so ist...
    Rittersporn gibt es auch als einjährige Pflanze...und was du in diesem Beitrag über Samen gelesen hast, dient ausschließlich der Vermehrung bzw. der Anzucht neuer Ritter:D:D:D- Stauden...

    LG Roxi
     
    na da sag ich doch mal artig DANKE.
    Das ist das was ich an diesem Forum mag.
    Man kriegt immer wieder Tips und Ratschläge.
     
    Ich bin soooo enttäuscht von meinem Rittersporn. Als wir letztes Jahr das Haus gekauft haben hab ich mich so gefreut einen blauen Rittersporn im Garten zu haben. Aber ich bin enttäuscht. Der ist herrlich groß geworden, wunderschön grün und super lange, große blaue Rispen. Und als es am schönsten war hat es geregnet und alles lag quer am Boden trotz Rundumsicherung. Dann hab ich ihn abgeschnitten. Die Blätter kamen schön grün wieder. Kaum waren sie schön hat es wieder geregnet und alles liegt zermantscht am Boden. Das gefällt mir so natürlich auch nicht. Vor allem schlägt das dann eine zu große Lücke, eine unschöne, ins Beet. Was könnt ich denn da machen? Wird die Pflanze evtl. durchs abstechen im Herbst Kleinwüchsiger und Standhafter. Oder ist das eben das Mango des Rittersporns?

    Da sieht man ihn "noch" schön blühend....
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • nicht mal die Papaya des Rittersporns ...

    er wird immer so groß wie das Jahr zuvor; nur die Nachblüte bei Rückschnitt fällt kleiner und nicht so üppig aus ...

    niwashi, der eine "mitwachsende" Stütze empfiehlt ...
     
  • Hallo Noses,
    der Rittersporn ist ja traumhaft! Habe auch einen winzigen hellblauen gepflanzt. Ich habe so einen weißen Riesen. Hatte eigentlich keine Probleme. Habe runtherum drei Holzstäbe eingeschlagen und mit Bindeband alles zusammengehalten. Darf nur nicht so weit unten sein. Mußt es so machen, dass es nicht so auffällt. Ich pflanze davor immer eine Dahlie, eine weiße, weil es mein weises Beet ist. Die hat dieses Jahr sooo kleine Blüten. Der Wassermangel macht sich bemerkbar. Aber sie deckt wenigstens die Lücke. Der Rittersporn ist jetzt schon wieder ca 50 cm hoch und hat auch Blüten angesetzt. Viel höher wird er nicht werden, ist aber von der anderen Seite nett anzusehen.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Hallo,

    so richtig schlau werd ich nicht, obwohl ich alles gelesen habe.
    Der Rittersporn ist verblüht und ich habe ihn geschnitten, so ca.30cm stehen noch. Soll er etwa noch kürzer werden?
    Samen hab ich auch genommen, nur mit Vorziehen auf der Fensterbank ist nicht so mein Ding. Ich mag keine Pötte mit Erde auf den Fensterbänken.
    Kann ich jetzt die Samen an einer Stelle im Garten verteilen, wo sie nicht gestört werden und sollten sich Pflanzen bilden, diese im Frühjahr an den gewünschten Ort setzen?

    LG tina1
     
    Hi Tina,

    mein blauer Rittersporn sät sich auch von allein aus, also nur Mut...

    c5d2819653896.jpg
     
    Hallo,

    danke für eure Antworten. Ich habe beim Verschneiden schon viele Samen im Beet verloren.:d Den Rest hab ich in einem Behältnis gesammelt, für alle Fälle.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten