Rinderpellets unkrautfrei?

mareje

0
Registriert
26. Mai 2009
Beiträge
515
Ort
Nördliches Sachsen
Hallo,

in der Vergangenheit hab ich aller 2 Jahre mit einem Gemisch aus Blaukorn und Hornspänen im Frühjahr fast den gesamten Garten durchgedüngt (Sträucher, Stauden, Rosen, keine Gemüsebeete).

Ich dachte mir, Rinderpellets sind natürlicher und geeigneter.

Vor einigen Jahren hab ich mir mit Pferdemist eine ganze Menge Unkraut in den Garten geholt. Das bin ich vor allem unter den Sträuchern nicht wieder losgeworden.

Deshalb meine vielleicht etwas eigenartig klingende Frage. Sind die Pellets in der Regel unkrautfrei?

Oder habt ihr eine ganz andere Meinung dazu?

Danke,
Markus
 
  • Ich schätze mal von Baumarkt bis Gartencenter, überall dort, wo es anderen Dünger auch gibt.

    Damit ist die Ursprungsfrage aber nicht geklärt: Sind die Teile Unkraut frei?

    Da ich diese Pellets noch nie gekauft habe, weiß es es leider nicht. Ob sie in der Herstellung wohl so erhitzt werden, dass Unkrautsamen das nicht überlebt?
     
  • Ich nutze Pellets aus Rinder, Rinder/Huhn und Pferdedung seit wenigstens 5 Jahren, da bei mir sehr wenige Wildkräuter wachsen, mein Garten liegt mitten in einer Betonwüste da gibt es nur wenig Samenflug, kann ich das zu 100% ausschließen. Meine Rosen die jedes Frühjahr einen Becher Pellets bekommen sind rundum Unkrautfrei, Du kannst sie mit ruhigem Gewissen nutzen.
    Nur, diese Pellets sollten möglichst frisch sein, sie verlieren sehr schnell an Düngekraft.

    Hermann
     
  • Sind die Pellets in der Regel unkrautfrei?


    Ja, da sie fermentiert wurden.
    Ich arbeite seit 10 Jahren damit. Das Zeug ist ewig haltbar, sofern man es einigermaßen luftdicht lagert.

    So sieht der Dünger aus:

    hhnermistb1spo.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    Ich hab von einem Hersteller 2 verschiedene Dünger, einen Mineraldünger und Rinderdungpellets.
    Auf dem Sack mit Mineraldünger steht, " Bei sachgerechter Lagerung mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar".
    Bei den Pellets steht der gleiche Satz, nur steht da nicht Jahre sondern " mehrere Monate ohne Qualitätsverlust haltbar ".
    Die Pellets werden sich im Aussehen nicht verändern aber die Düngekraft wird sich verändern.

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5740.JPG
      IMG_5740.JPG
      68 KB · Aufrufe: 165
    • IMG_5741.JPG
      IMG_5741.JPG
      78,4 KB · Aufrufe: 193
    Ich hab mir vor 4 Jahren 50 kg Pellet-Dünger gekauft, bewahre diesen lufdicht verpackt auf und bin mit dem Ergebnis nach wie vor hochzufrieden.
    Einen Qualitätsverlust kann ich, wenn ich meine Pflanzen so beobachte (und das mache ich gerade bei meinen wertvollen Einzelstücken sehr genau) nicht feststellen.

    Gruß,
    Pit
     
    Ich hatte auch einige Säcke auf einmal wegen des Preises gekauft, ist mir erst aufgefallen als ich die Beschreibungen von beiden Düngern gelesen habe, da wird schon was dran sein.
    Bei mir sind die Pellets in Kunststoffsäcken eingeschweißt, das müsste dann ja schon mal positiv sein, wenn ich einen Sack öffne wird er auch aufgebraucht, da entsteht dann kein Lagerproblem.

    Hermann
     
  • Similar threads

    Oben Unten