"Rindenmulch" aus der Kompostieranlage??

Registriert
17. Juli 2010
Beiträge
3
Ort
nähe hamburg
Hallo,
mein Freund und ich bringen gerade unseren Garten auf Vordermann und haben uns entschieden, den Vorgarten komplett mit Rindenmulch abzudecken.
Von einem Freund haben wir den Tipp erhalten, uns das Zeug in einer Kompostieranlage in der Nähe abzuholen, da es dort recht günstig verkauft wird.
Nun habe ich erfahren, dass es kein echter Rindenmulch ist, sondern geschreddertes Holz, das schneller vergeht als Rindenmulch.
Leider haben wir finanziell keinen allzugroßen Spielraum.

Nun meine Frage: Hat hier schon irgendwer Erfahrung mit dem Holz aus Sägewerken oder Kompostieranlagen gemacht? Ist es wirklich qualitativ so minderwertig, oder reicht es aus?

Danke schonmal im Voraus!
 
  • Hallo,
    wenn Du keinen finanziellen Spielraum hast, warum den ganzen Garten mit Rindenmulch abdecken???? Warum? Was für Boden hast Du? Wie lange scheint dort die Sonne?
    Rindenmulch säuert den Boden an, kommen evtl. Pilze und Schnecken mit!
    Ein paar Lagen Zeitungen, Pappe oder Plastikfolien, Steine oder Erde darauf und das Unkraut wird auch unterdrückt.
     
    Hallo,
    mein Freund und ich bringen gerade unseren Garten auf Vordermann und haben uns entschieden, den Vorgarten komplett mit Rindenmulch abzudecken.
    Von einem Freund haben wir den Tipp erhalten, uns das Zeug in einer Kompostieranlage in der Nähe abzuholen, da es dort recht günstig verkauft wird.
    Nun habe ich erfahren, dass es kein echter Rindenmulch ist, sondern geschreddertes Holz, das schneller vergeht als Rindenmulch.
    Leider haben wir finanziell keinen allzugroßen Spielraum.

    Nun meine Frage: Hat hier schon irgendwer Erfahrung mit dem Holz aus Sägewerken oder Kompostieranlagen gemacht? Ist es wirklich qualitativ so minderwertig, oder reicht es aus?

    Danke schonmal im Voraus!

    Die dürften dort beides haben, also Schredderholz und RiMul. Ein Kubik kostet mit 7% MwSt hier in N 27,-€. Achte drauf, dass der Anteil von Teilchen kleiner als 10mm nicht höher als 10% liegt, da Unkräuter sich sonst verstärkt wieder aussamen können. Und wie immer die N-Düngung mit etwa 2kg/m3 nicht vergessen, nicht das es Dir den vorhandenen N im Boden bindet und die Pflänzlis nix zum futtern haben.:o

    Derzeit ist die Nachfrage an RiMul so hoch, das ich letzte Woche nur mit Müh und Not inen Kubik hab ergattern können. Laut Veolia geht hier in N pro Woche eine Menge von 100kubik vom Hof.:rolleyes:

    ADE
     
  • Zurück
    Oben Unten