Rigipsplatten an der Decke auf Versatz anbringen???

Registriert
11. Jan. 2008
Beiträge
126
Guten Morgen Allerseits! Die Haussanierung bringt mich noch ins Grab. Ich frage 10 Leute und bekomme 10 verschiedene Antworten. Diesmal geht es um das Thema: Krumme Decken in Küche, Bad und Wohnzimmer mit Rigips verkleiden bzw wg Einbau von Halogenleuchten Decke herunterziehen. Nun hat mein Freund, der Installateur ist, die fertige Badezimmerdecke gesehen und mich gefragt, warum die Maler (auch gute Bekannte) die Decke nicht auf Versatz geklebt haben wg zu erwartener Feinrisse. Die Maler haben sich total aufgeregt, er solle SEINE Arbeit machen; sie würden das beste Material nehmen und dann Malerflies auf die gespachtelten Fugen anbringen, da wäre nichts mit Rissen. Die waren richtiggehend beleidigt, dass man ihre Arbeit in Frage stellt. Was soll ICH als Laie dazu sagen???? Heute Morgen habe ich mit einem sehr guten Freund telefoniert, der in Rente ist, Maler gelernt hat: er meinte sofort: Ich soll darauf bestehen, dass im grossen Wohnzimmer , was noch nicht fertig ist UNBEDINGt auf Versatz geklebt wird, schliesslich haette ICH ja dann das Problem und nicht diejenigen, die das gemacht haben. Das wäre auch mehr Arbeit, klar, aber bei zum Teil 6 - 7 Meter Länge wäre das nur ne Frage der Zeit, wann, wenn auch nur kleine Risse entstehen, die bei Versatz natürlich gestoppt werden und andernfalls einen Durchlauf haben, klingt eigentlich logisch. Dann soll ich lieber noch ein bisschen Geld drauflegen. Was meint Ihr???
 
  • Hallo Yippieh,

    ich bin definitiv keine Fachfrau, aber:

    Bei uns im Haus sind in beiden Bädern a jeweils 8,5m² die Decken ohne Versatz gemacht worden. Wir wohnen seit 19 Jahren hier und die Decken haben alle Nase lang neue Risse. Ich weiß nicht wie oft die schon neu gespachtelt wurden. Zum letzten mal in diesem Frühjahr. Ich bin nur froh, dass es ein Mietobjekt ist und ich das nicht jedes mal zahlen oder machen muss.
     
    Versatz ist laut Rigips (wenn Du den Hersteller meinst) vorgschrieben sein, gilt grundsätzlich für alle Hersteller.
    Malervlies armiert, wenn es dick genug ist, schon. Trotzdem verstehe ich nicht, warum man es nicht gleich richtig macht...dann stellt sich die Frage nicht.
    Und viel mehr Arbeit ist es auch nicht...
     
  • Sind die Gipskartons wirklich mit der Decke verklebt worden, dachte die wurde abgesenkt wegen Halogenstrahlern, dann müssten die doch auf eine Lattenkonstruktion verschraubt worden sein?

    Ein Versatz ist zwar normal, aber wenn es reist, reist es dann auch der länge nach!
     
  • selbstverständlich werden gipskartonplatten auf versatz angebracht, egal ob decke oder wand, wenn die decken "krumm" sind gehört eh eine vernünftige unterkonstruktion dazu, an diese wird geschraubt und nich geklebt, die stöße werden gefast (sofern nicht vorhanden), die fugen werden verspachtelt und mit "antirissband" (malerflies ???) versehen (oder mit "faserarmiertem" spachtel), dann wird das ganze nochmal gespachtelt bzw. tapeziert oder ... . wie hat dein freund denn eigentlich festgestellt das der versatz fehlt ? wenn die fugen bzw. übergänge zu sehen sind ist es "pfusch" (zumindest wenn es sich um eine professionelle malerfirma handelt)
     
  • Danke! Ja, genau, es wird natürlich nicht an die Decke geklebt sondern auf Holz, eine Heidenarbeit bei den krummen Decken. Da es noch nicht verspachtelt war, hat ein Fraund das gesehen. Im grossen Wohnzimmer wird auf Versatz gearbeitet. Na Gott sei dank....
     
    Danke! Ja, genau, es wird natürlich nicht an die Decke geklebt sondern auf Holz geschraubt, eine Heidenarbeit bei den krummen Decken. Da es noch nicht verspachtelt war, hat ein Fraund das gesehen. Im grossen Wohnzimmer wird auf Versatz gearbeitet. Na Gott sei dank....
    Oder?!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Rigipsplatten Fugen verspachteln Sanierung & Renovierung 3
    JoergK Websites in der Muttersprache lesen Computerprobleme 16
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    B Milben in der Pflanzenerde Zimmerpflanzen 11
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    S Grobe Verletzung der Rinde einer Baumhasel Stauden & Gehölze 3
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 31
    R 8. März …. Tag der Frau Small-Talk 26

    Similar threads

    Oben Unten