Riesen Pflanze und keine Früchte.

Registriert
14. Apr. 2009
Beiträge
2
Hallo zusammen, habe mit meinen Tommis momentan leider ein paar Probleme.
Habe rund 120 Pflanzen im Garten, davon sind bestimmt 30 Stück über 1 Meter groß, haben jedoch fast keine Blütentriebe.
1000263a.jpg

Die Pflanze hier ist gut 1,10 m hoch und hat nur 2 Blütentriebe.


Auch hab ich noch ein Problemn mit 10-15 anderen Tommis.
Hier biegen sich die Blätter hach oben.
1000257b.jpg

Pflanzen werden jeden Abend ca 15 sec je Pflanze gegossen. Gedüngt hab ich beim Auspflanzen mit Blaukorn.
 
  • düng die mal ganz vorsichtig mit aufgelöstem Tomatendünger. Googel mal oder Michi??? was ist für das Blühn verantwortlich - meine Kalium...
    Bitte meldet Euch.
    LG Anneliese
     
    Hallo zusammen, habe mit meinen Tommis momentan leider ein paar Probleme.
    Habe rund 120 Pflanzen im Garten, davon sind bestimmt 30 Stück über 1 Meter groß, haben jedoch fast keine Blütentriebe.
    1000263a.jpg

    Die Pflanze hier ist gut 1,10 m hoch und hat nur 2 Blütentriebe.


    Auch hab ich noch ein Problemn mit 10-15 anderen Tommis.
    Hier biegen sich die Blätter hach oben.
    1000257b.jpg

    Pflanzen werden jeden Abend ca 15 sec je Pflanze gegossen. Gedüngt hab ich beim Auspflanzen mit Blaukorn.

    Das Aufrollen finde ich weniger bedenklich, das tun bei mir einige, und zwar jetzt, weil es so warm ist (vielleicht, um das Blatt zu schützen, weil ohne Blatt keine Photosynthese oder so... Weiberlogik, ich weiß).

    Ich habe hier auch Tomaten (Noir de Crimée) z.B. - also ne dicke Fleischtomate, da sind auch nicht viele Blüten- bzw. Fruchtstände. Aber ich denke, das ist auch gut so, weil hier geht Klasse vor Masse. Ist vielleicht eher sortentypisch, dass nicht so viele Fruchtstände gebildet werden. Aber ob ich 10 Tomaten a 200 g habe (bei 2 Fruchtständen à 5 Tomaten) oder 20 Tomaten à 100 g (bei 4 Fruchtständen à 5 Tomaten) ist doch egal, oder?

    Welche Sorten sind es denn?
     
  • düng die mal ganz vorsichtig mit aufgelöstem Tomatendünger. Googel mal oder Michi??? was ist für das Blühn verantwortlich - meine Kalium...
    Bitte meldet Euch.
    LG Anneliese

    Ja, nur Blaukorn könnte kontraproduktiv sein und die Aufnahme anderer Mineralien hemmen (welche, das müsste ich ergoogeln, aber Michi schüttelt das sicher aus dem Ärmel).

    Stimmt, lieber einen Komplexdünger - wie Du schon schriebst, my dear...:grins:
     
  • Hallo Sunfreak!!!!


    Wo steckst Du??????

    wir brauchen Dich!!!
     
    Im Garten... Wo sonst!? :D

    Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster: Ich spreche mal ganz frech von Überdüngung. Dieses Blattrollen ist häufig (natürlich nicht immer!) ein Indiz für Stickstoff-Überdüngung. Und ein Überschuss von Stickstoff sorgt für viel Wachstum, stattdessen leidet die Ausbildung von Blütenständen.

    Die mögliche Überdüngung muss aber mittlerweile garnicht mehr präsent sein. Auch kann es ganz andere Ursachen haben, bedingt in der Kulturführung. Kann ich in einem 240 x 320 Pixel großem Bildchen nicht einschätzen. Das erste Foto in größerer Auflösung hochgeladen wäre sinnvoll...

    Grüßle, Michi ... der Blaukorn nicht mag :mad:
     
  • Schließe mich Sunfreaks Meinung an ... die gerollten BLätter führen auf eine Überdüngung zurück.

    Bei mir hatten das ein paar Tomaten und Chilis, da ich es zu gut mit Hornspähne gemeint hatte.
    Nach einen Erdwechsel ohne zusätzlichen Dünger haben sich diese wieder wunderbar erholt.
     
    Jaaaa, natürlich Überdüngung!!!
    Löffelblättrigkeit kann auch von zu argem Ausgeizen kommen!
     
    Jaaaa, natürlich Überdüngung!!!
    Löffelblättrigkeit kann auch von zu argem Ausgeizen kommen!

    Genau, das habe ich auch beobachtet, die älteren Blätter rollen sich nach oben und die neuen Triebe und Blätter erst einmal nach unten (als seien sie traurig - das verwächst sich aber wieder). Woher kommt das denn???
     
  • Zurück
    Oben Unten